smartctl - read failed?

1 Antwort

Da steht doch der LBA an dem der Fehler aufgetreten ist.

Also versuch doch mal auf OS-Eben gezielt den Block zu lesen udn schaue, ob dabei auch ein Read-Error gemeldet wird. Das Läge zumindest nahe.


peez80 
Fragesteller
 15.12.2023, 11:28

Danke! Gute Idee eigentlich :-) Habe nur keine Idee, wie ich das direkt machen könnte. Vermutlich irgendwie mit dd, LBA Addressierung lese ich allerdigns in der manpage nicht raus...

0
peez80 
Fragesteller
 15.12.2023, 11:36

Geschafft ;)

$ sudo hdparm --read-sector 181312800 /dev/sdb


/dev/sdb:
reading sector 181312800: SG_IO: bad/missing sense data, sb[]:  70 00 03 00 00 00 00 0a 40 51 ea 01 11 04 00 00 00 20 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
succeeded

Die Info mit "bad/missing sense data" gibts nicht, wenn ich einen beliebigen anderen Block lese.

Weißt du zufällig direkt, was diese Fehlermeldung bedeutet?

0
KarlRanseierIII  15.12.2023, 17:11
@peez80
# sg_decode_sense 70 00 03 00 00 00 00 0a 40 51 ea 01 11 04 00 00 00 20 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Fixed format, current; Sense key: Medium Error
Additional sense: Unrecovered read error - auto reallocate failed

Sieht nicht so gut aus.

Was Du jetzt theoretisch noch machen könntest: Herausfinden, ob das belegter Platz ist und wenn nicht den Sektor überschreiben und schauen, ob er reallokiert wird.

Und dann steht natürlich ein Backup an.

Oder Du machst vielleicht erst ein Backup auf Dateiebene - Dann wirst Du merken, ob dabei ein LEsefehler auftritt oder nicht und ob Du auf die Datei ggf. verzichten kannst.

0
peez80 
Fragesteller
 18.12.2023, 13:53
@KarlRanseierIII

Habe ein regelmäßiges Backup Laufen, das bricht nie ab, d.h. ich vermute, dass der Sektor nicht mit relevanten Daten belegt ist.

Eine oder ein paar korrupte Dateien würden mich nicht stören, ich frage mich aber ob das ein Zeichen des baldigen Ablebens der Festplatte ist, oder ob sowas einzeln passiert und kein Anlass zur Sorge ist. Was meinst du?

0
KarlRanseierIII  18.12.2023, 14:15
@peez80

Im Prinzip würde ich sagen, daß es ein Zeichen für ein mögliches Ableben ist. Allerdings kann ein strutureller Fehler im Oberflächenmedium begrenzt sein ohne sich weiter auszudehen.

Ich habe hier in einem Netbook eine Seagate, die kurz nach Erhalt einige konsekutive Blöcke nicht mehr lesen konnte. Beim Überschreiben wurden sie reallokiert und die Festplatte läuft auch heute (10 Jahre soäter) noch.

Es kann aber natürlich auch passieren, daß sie schnell abbaut.

Wenn Du nichts riskieren willst udn auch die Verfügbarkeit wichtig ist, dann würde ich vermutlich zeitnah nach einem Ersatz schauen.

0