Smart Home Geräte?

3 Antworten

Bei mir hat es bei der Geburt unseres Kindes angefangen. Da es nachts lästig war, den Schoppen nachzufüllen oder die Windeln zu wechseln und dabei das Zimmerlicht anzumachen und geblendet zu werden, habe ich im Bad und in der Küche Hue Lampen und Bewegungsmelder verbaut. Das Licht habe ich gedimmt und auf 5 Minuten eingestellt. Mittlerweile haben wir Steckdosen, Nuki, Sonos, NFC-Tags usw. im Einsatz. Aktuell läuft das meiste noch über die jeweilige App, jedoch überlege ich, ob ich mit Homeassistant anfangen soll, bin mir jedoch noch unschlüssig auf welcher Hardware.


DodgeRT  25.02.2024, 10:27

rapi pi 4 (oder besser) mit ner ssd. läuft stabil bei mir. alternative wäre auf nem nas, fall du sowas hast, des nutzen auch viele.

1
Sascha717  25.02.2024, 10:38
@DodgeRT

Habe aktuell noch einen Pi 3 herumliegen, aber ich glaube, der ist zu schwach. Habe schon ein paar Videos von diesem Simon42 angeschaut. Der empfiehlt den Intel Nuc, aber da finde ich die Preise für gebrauchte Geräte auf Ebay schon stark unverschämt, dafür dass die Technik schon einige Jahre hinter sich hat.

0
DodgeRT  25.02.2024, 11:18
@Sascha717

jup, den 3b (oder so) hatte ich davor auch, der is zu schwach. und mit sd-card is auch kacke, da kackt er iwann ständig ab weil die karte wohl nicht so viel schreibvorgäng packt. daher mit ssd.

aber die preise sind momentan glaub ich auch recht hoch, obwohl se langsam runterkommen

0
Bastelfan123 
Fragesteller
 25.02.2024, 10:29

Nuki wollte ich auch mal nutzen aber ich investier das Geld erstmal für weitere Steckdosen und smarte Lichtschalter

Bei mir kommt noch ein gadway damit ich zigbee auch nutzen kann da alles derzeit über WLAN läuft

0
  • Rolos und Verschattungen
  • die Mariese an der Terasse
  • Außenbeleuchtung
  • sämtliche Außensteckdosen
  • Dunstabzüge in den Küchen
  • sämtliche fest installierten Leuchten
  • Teile der Steckdosen im Haus
  • Deko- und Ambientebeleuchtung
  • Fussbodenheizungen in den Wohnräumen
  • Hauswasserwerk
  • Zentrales Wasser- und Gasventil

um mal das wichtigste zu nennen. Das meiste davon funktioniert schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten problemlos.


Bastelfan123 
Fragesteller
 03.03.2024, 17:23

Nutzt du mit das teuerste

0
NickiLittle  03.03.2024, 19:11
@Bastelfan123

ich würde sagen, das ist mittelklasse. nicht der billigste Mist, aber auch nichts unnötig teures. Das geheimnis liegt einfach darin, schlau zu wählen. ein Beispiel: ein 16 Kanal Jalosieaktor kostet keine 400 € das sind 20 € pro Kanal! dafür kriegt man einfach keine Einzelaktoren!

Selbst wenn nur 13 Jalosien dran angschlossen sind, lohnt sich da immernoch der Verkabelungsaufwand zu den Jallosien.

lg, Nicki

0

ich hab etwa 2017 angefangen meine damalige wohnung smart zu machen. anfangs mit openhab und nem heizungsthermostat. dann bin ich iwann auf FHEM umgestiegen und hab steckdosen, birnen, bewegungsmelder usw dazugekauft. des ganze war zwar praktisch, aber trotzdem nervig jedesmal des handy rauszuholen und zu steuern. deshalb hab ich dann zuerst google assistant auf dem handy genutzt und bin später zum amazon echo umgestiegen.

mittlerweile haben wir in unserer wohnung 5 echos stehen, meine zentrale läuft auf home assistant (auf nem raspi mit ssd) und alle indirekten lichter sind smart gemacht - entweder durch glühbirnen oder steckdosen. tv lässt sich steuern, licht in der abstellkammer geht über bewegunsmelder, fussbodenheizung lässt sich steuern und die rollos sind auch alle angebunden. zudem gibt es diverse routinen in alexa und in home-assistant die den alltag etwas erleichtern.

smart bedeutet aber nicht, alles zukleistern - sondern sinnvoll einsetzen. wir haben in jedem raum ein licht was normal bedienbar ist und jedes deckenlicht kann man auch mit schalter bedienen, selbst wenn internet tot ist. man muss des ganze halt sinnvoll einsetzen - und nicht pauschal überall.

mein einziges leiden momentan sind die alten shelly 2.5 die ich in die rollos eingebaut hab. da gibts wohl probleme mit manchen komponenten, dass die nach 2-3 jahren kaputt gehen. ich hoff mal die neuen 2pm halten da länger..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – smarthome 2017 - fhem, HA, hue, echos, zwave, zigbee ...

Bastelfan123 
Fragesteller
 25.02.2024, 10:28

Bei mir soll auch ein Gateway noch rein komm um zigbee auch nutzen zu können derzeit läuft alles über WLAN bei mir was die Produkte ziemlich einschränken tut.

Geplant ist auch das bei mir Lichtschalter durch smarte ersetzt werden.

Dann noch Heizungsthermostat

Ich hab nur ne ein Raum Wohnung aber möchte unbedingt mehr smart Home

Ich nutze 2 Echo 5 dods ohne Uhr

Ein Echo Pop

Als nächsten soll bei mir erstmal eine Steckdose noch verlegt werden da meine zu eng sind um smarte Steckdose 2 Stück über einander nutzen zu können

0