Siphon - Wie wird er richtig installiert?

flexibler Siphon - (Sanitär, Bad, Badezimmer) Beispielfoto Abflussrohr - (Sanitär, Bad, Badezimmer)

5 Antworten

Der Schlauch selbst ist kein Siffon. Ein Siffon ist so ein gebogenes Teil wie das in Bild 2. DAs gibt es auch aus Plastik, wenn dir das lieber ist. Du kannst aber diesen Flexiblen Schlauch trotzdem einbauen und den vorhandenen Siffon (oder einen neuen, wenn du ihn noch kaufst) verwenden. Der Siffon hat den Sinn, daß immer etwas Wasser im Abfluß steht, der verhindert, daß Abfluß- oder sogar Kanalisationsgestank in den Raum dringt. Daher würde ich dir schon raten, auf jeden Fall einen Siffon zu verwenden. Der Siffon sollte im Idealfall direkt unter dem Becken sein, von dau aus kann dann z.B. so ein Plastikschlauch wie deiner verwendet werden, damit die Verbindung zum Abflußrohr in der Wand hergestellt wird. Oder wenn du aus Platz gründen den Siffon weiter nach hinten oder zur Seite verlegen willst, mußt du ein Rohr nehmen, daß man Anfang ziemlich flach verläuft. Das dann Teleskopartig gewinkelt, so daß du es direkt unter dem Beckenauslauf anschrauben kannst, es waagerecht verläuft und an am anderen Ende eine Öffnung nach unten hat, so daß du da den Siffen anbringen kannst.

Bei dem Bild sieht es so aus, daß das rechte Ende so ein Anschluß ist, den man einfach irgendwo drauf stoßft, vielleicht noch mit einer Gummidichtung. Das linke Ende ist dafür da, um es irgendwo anzuschrauben. Die jeweiligen Anschlußstücke müssen natürlich passen. Dein Teil wäre z.B. Ideal, wenn der Abfluß in der Wand zu weit weg vom Waschbeckenstandort ist, oder in einem so blöden winkel steht, daß du mit einem starren Rohr Probleme hast. Alsodann das linke Ende an den Siffon Schrauben und ein wagerechtes starres Rohr in die Wand stellen und das rechte Ende deines Schlauches über das starre Rohr in der Wand stülpen.

Um als Geruchsverschluss zu arbeiten muesste ein Bogen gebildet werden,in dem immer Wasser steht.Dafuer sieht dasnNeue Teil aber zu kurz aus. LG gadus


Hitchi 
Fragesteller
 10.04.2014, 09:23

Den kann man ausziehen. Er ist jetzt 30 und ausgezogen ca 60 cm. Der Bogen ist schon einkalkuliert.

0

Die Abflüsse die ich so kenne sind umgekehrt wie von dir beschrieben.

Also an der Wand nur reingesteckt und am Waschbecken verschraubt.

Versuche einfach mal ob es passt :-)

Der Schraubverschluss gehört auf alle Fälle auf das Waschbecken, aber ein Siphon ist das nicht, das sieht eher wie eine Verlängerung aus


Hitchi 
Fragesteller
 10.04.2014, 09:01

Das ist ein flexibler Siphon. Den benötige ich wegen Platzproblemen.

0

Dann mußt du den Schlauch mit der Verschraubung am Waschbecken anschrauben, dann lang ziehen und so biegen wie in Bild zwei und das andere ende in der Wand im Abflußrohr stecken,habe so ein Ding aber auch noch nicht gesehen,viel erfolg damit ;)