Sinn der grünen und roten Bojen in der Schiffsfahrt?

5 Antworten

Wenn du auf See unterwegs bist fährst du immer zwischen Grün und Rot. Wenn alle bspw. Grün sind, weißt du nicht ob du jetzt links oder rechts von der Boje fahren musst.

Es ist für die Boote / Schiffe

sie markieren die Fahrrinne die ausgebaggert ist bzw. tief genug

weil es kann auch sein dass schon direkt neben der Boje nur noch 1-2m sind und das ist zu flach

Das ist wie bei den Straßenpfosten, die Grenzen die Seestraße ab, damit man nicht an Felsen etc kommt.

Für Kleinfahrzeuge ist die Info unwichtig. Für die Berifsschifffahrt ist sie aber wichtig wegen den Tiefen.

Woher ich das weiß:Hobby

Manuel4141  01.08.2020, 11:18

Es ist auch für kleinschifffahrt wichtig zb Bodden Achterwasser

neben den Bojen sind teilweise nur 1 Meter

1

Der "Sinn" der zwei Farben ergibt sich, wenn du sie aus der Entfernung, oder bei Dunkelheit siehst.

Wenn du in der Nähe zB einer Hafeneinfahrt bist siehst du sie ganz deutlich und weißt wo du her musst. Aber aus der Entfernung kannst du die Fahrstrecke nicht erkennen. Du siehst nur die Punkte ohne die Entfernung oder Anordnung zu erkennen. Liegen sie jetzt tatsächlich nebeneinander, oder hintereinander und machen eine Kurve? Wenn du aber die unterschiedlichen Farben siehst kannst du absolut sicher sein, dass die eine Seite der Fahrstrecke links und die andere rechts ist. Siehst du jetzt also zB zwei rote nebeneinander weißt du sofort das die Fahrtstrecke eine Kurve machen wird. Du weißt zwar noch nicht wie die Kurve genau ist, aber das da eine ist weißt du schonmal.

Soviel zu deinem Sinn - natürlich geht es noch um viel mehr. Fahrspurenbegrenzung. Sicherheit vor Untiefen, Leitsysteme etc. Aber die unterschiedliche Farbgebung ist in aller erster Linie zur Hilfe. Es gibt noch mehr farben. Geld-schwarze sind zB Gefahrenzonen. Rein gelbe für Sperrgebiete. Die weiß-rote (sichtbar in deinem Schaubild) markiert den Beginn und Mitte einer Fahrrinne (die dann durch grün und rot markiert wird). Und noch ein paar weitere.

Woher ich das weiß:Hobby – Segler mit SKS-Schein und eigenem Boot