sind meine Noten ok für Medizin?


11.12.2020, 18:22

Also bin jetzt in der 10 möchte später Medizin studieren, sehen die Noten jetzt so ok aus?


11.12.2020, 18:29

Ich kenne zwar Leute die mit einem Durchschnitt von 2,6 jetzt Medizin studieren und jbald Ärzte werden, wie geht dasß

7 Antworten

Hallo,

Falls du nicht 1,0 erreichst im abi, kannst du immer noch den TMS studieren oder in Österreich studieren.

So habe ich das gemacht und mit 2,1 einen Studienplatz bekommen - ohne zu warten.

Du brauchst keinen 1,0er schnitt, denn es gibt genug andere Möglichkeiten, wenn du es wirklich willst.

Viel Glück

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Medizinstudium (MedUniWien)

Noch etwas mehr fleiß, aber sieht doch schon einmal gut aus! was möchtest du denn später machen??

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Loli1235 
Fragesteller
 11.12.2020, 18:23

Also bin momentan in der 10, möchte später Medizin studieren

1
Loli1235 
Fragesteller
 11.12.2020, 18:26
@MarkManfri

Ja ich gebe mein Bestes :) aber kenne Leute, die Mit einem NC von 2,6 Medizin Studium geschafft haben, frage mich wie es geht

1
studiogirl  11.12.2020, 18:38
@Loli1235

Das geht nur mit Wartezeit, wenn die Noten nicht so sind. Suche dir Seiten im Internet, da kannst du alles nachlesen.

2
Lili0484  11.12.2020, 18:46
@studiogirl

Wartezeit gibt es seit 1 Jahr nicht mehr :´) Bitte erst selbst informieren.

0
Rubezahl2000  11.12.2020, 18:52
@studiogirl

Mit der Wartezeit das funktioniert nicht mehr! Wartesemester wurden seit diesem Jahr abgeschafft beim Medizinstudium!

0

Diese Noten würden im Moment nicht reichen, um sofort einen Studienplan zu bekommen. Bis zum Abitur hast du ja noch ein bisschen Zeit ...

Es ist schon lange nicht mehr so, dass man eine 1,0 braucht. In meinem Semester sind gut über 35% keine 1,0-Schüler/innen, wenn nicht noch mehr.

  • Die Vorabquote: In der Vorabquote werden bis zu zwei Zehntel der zur Verfügung stehenden Studienplätze an bestimmte Bewerbergruppen verteilt. Dies sind: Härtefälle, Ausländer*innen, Zweitstudienbewerber*innen sowie Bewerber*innen, die sich auf Grund entsprechender Vorschriften verpflichtet haben (z.B. Landärzte), ihren Beruf in Bereichen des besonderen öffentlichen Bedarfs auszuüben. Die danach noch verfügbaren Studienplätze werden dann in den drei Hauptquoten vergeben. Allein die Härtefälle werden ein wenig anders berücksichtigt: Auch wenn es sich bei der Härtefallquote rein rechtlich um eine Vorabquote handelt, so werden die entsprechenden Studienplätze zeitlich gesehen jedoch erst nach der Freigabe der Ranglisten für die drei Hauptquoten vergeben.
  • Die Abiturbestenquote: 30 Prozent der zur Verfügung stehenden Studienplätze werden über sie vergeben. Die im Abiturergebnis ausgewiesene Punktzahl ist hier das Auswahlkriterium. Nachrangige Kriterien sind Dienst und Los. Da es aber je nach Bundesland Unterschiede bei den Abiturnoten gibt, werden zuerst 16 Landesquoten gebildet, pro Bundesland eine Quote. Wenn Sie z.B. in Hessen Ihr Abitur gemacht haben, werden Sie mit allen anderen hessischen Abiturient*innen auf der Landesliste für Hessen geführt. Die Rangfolge der Bewerber*innen auf den einzelnen Listen wird nach den Kriterien Punktzahl, Dienst und Los erstellt.
  • Die zusätzliche Eignungsquote: Über sie werden 10% der Studienplätze vergeben. Bei der Auswahl in dieser Quote spielt die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung keine Rolle. Es werden ausschließlich schulnotenunabhängige Eignungskriterien in dieser Quote genutzt (Ausnahme: Pharmazie). Solche Kriterien können (je nach Hochschule) sein:

Ergebnis eines fachspezifischen Studieneignungstests (TMS, HAM-Nat etc.)

Ergebnis eines Auswahlgesprächs

abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf

besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten, außerschulische Leistungen oder außerschulische Qualifikationen, die über die fachspezifische Eignung Auskunft geben

In dieser Quote kommt ein Punktemodell zum Einsatz, in welchem die Bewerber*innen maximal 100 Punkte erreichen können. Je nach Kriterium werden unterschiedlich viele Punkte vergeben. Wie viele Punkte es für welches Kriterium gibt, legen die Hochschulen im Vorfeld fest.

  • Das Auswahlverfahren der Hochschule: Mit einem Anteil von 60% werden die meisten Studienplätze schließlich im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) vergeben. Im AdH können die Hochschulen unterschiedliche Auswahlkriterien anwenden. Das können sein:

Ergebnis der Hochschulzugangsberechtigung (Punkte)

Ergebnis eines fachspezifischen Studieneignungstests

Ergebnis eines Auswahlgesprächs

eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufstätigkeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf

besondere Vorbildungen, praktische Tätigkeiten, außerschulische Leistungen oder außerschulische Qualifikationen, die über die fachspezifische Eignung Auskunft geben

-> Allerdings müssen die Hochschulen bezüglich ihrer Kriterien gewisse Regeln einhalten. Dazu gehört, dass mindestens ein schulnotenunabhängiges Eignungskriterium maßgebliches Gewicht besitzen muss. Im Studiengang Humanmedizin sind sogar zwei schulnotenunabhängige Eignungskriterien vorgeschrieben. Außerdem wird die Berücksichtigung eines fachspezifischen Studieneignungstests für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin als verbindliches Kriterium vorgegeben. Das bedeutet, dass Hochschulen einen solchen Test bei der Bewertung von Bewerbungen berücksichtigten müssen, aber Bewerber*innen ihrerseits nicht verpflichtet sind, einen solchen Test abzulegen.

Kurz und knapp: Abi alleine ist zwar ganz gut, du kannst aber über sehr vielfältige Wege einen Platz bekommen. Da gibt es Testverfahren, wie der TMS und Ham-Nat, wo du bis zu 0,8 von deiner Abi-Note abziehen kannst. Oder du kannst mit Ausbildungen oder bestimmten Auszeichnungen Punkte einsammeln. Du kannst im Los-Verfahren mitmachen.

An alle, die hier unwissend antworten: Bitte lasst die Mediziner/innen und Medizinstudenten/innen diese Frage beantworten, oder Menschen, die eine Ahnung davon haben. Danke.

Alle Informationen habe ich von dieser Seite. Die ist ganz ganz wichtig, da steht alles drin, was man wissen sollte: http://hochschulstart.de/informieren-planen/verfahrensdetails


Lili0484  11.12.2020, 18:53

ABER: Du bist erst in der 10ten. Du hast noch 2, vielleicht sogar 3, Jahre, um den Abi-Schnitt mindestens auf eine 1,X zu bringen. Das ist nicht sonderlich schwer:

  • Im Unterricht AUFPASSEN. Und versuchen zu verstehen! Du musst jetzt nicht einen auf Streber tun. Aber je mehr du im Unterricht mitarbeitest, desto weniger musst du Zuhause nachholen. + den Lehrern fällt das auch auf, und du stichst positiv heraus. Das gibt dir, auch wenn die Lehrer das nicht zugeben wollen, plus-Punkte.
  • Für Klassenarbeiten oder Prüfungen lernen, Hausaufgaben nicht aufschieben.
  • Für Politik und Geschichte (das scheint ja deine Schwäche zu sein): Lese Zeitungen, schaue die Tagesschau, halte dich mit dem politischen Zeugs auf dem Laufenden. Das kann Anfangs etwas ätzend sein, aber du wirst langsam da rein kommen und dir vielleicht mit der Motivation in den Fächern helfen. Sonst vielleicht Eltern oder Freunde fragen, wenn du auf dem Schlauch stehst.
0
Johannax32  11.12.2020, 20:52

Schöne Darstellung. SO lässt sie jedoch falsche Erwartungen aufkommen und beinhaltet einige Fehler.

Richtig ist, dass man auch ohne 1,0 eine realistische Chance hat. Leider verschweigst du, dass die Chancen auch irgendwo enden. Die Chancen eines Abiturienten, der 2020 Abitur mit einem Durchschnitt von 3,5 machte, liegen grob geschätzt bei etwa 2-5% (je nach Bewerbungsjahr), wenn man von absoluter Chancengleichheit ausgeht und dabei einige Kriterien außer Acht lässt (z.B. dass ein solcher Schnitt nicht grundlos entsteht).

Warum glaubst du denn, warum selbst ausländische Unis Bewerber ab einer Note von 2,0 abweisen können (Semmelweis: bis etwa 1,7-1,8; Kassel: bis 1,5)? Weil auch sie genügend Bewerber erhalten. Und das sind sicherlich keine Bewerber, die liebend gerne Papas Vermögen verbraten.^^

(Anm: Die Semmelweis genießt einen exzellenten Ruf, der dt. Unis in nichts nachsteht. Möglicherweise ist die Lehre dort sogar besser. Dennoch sind dort fast ausschließlich Studenten zu finden, die es hier nicht geschafft haben).

Auch wenn du es nicht direkt impliziert hast, entsteht so jedoch ein falscher Eindruck, der unnötige Hoffnungen wecken kann, die zu unnötigen Enttäuschungen führen können.

Es ist natürlich richtig, Möglichkeiten aufzuzeigen. Diese sollten jedoch auch entsprechend entsprechend erläutert und realistisch eingestuft werden.

Im Studiengang Humanmedizin sind sogar zwei schulnotenunabhängige Eignungskriterien vorgeschrieben. Außerdem wird die Berücksichtigung eines fachspezifischen Studieneignungstests für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin als verbindliches Kriterium vorgegeben. Das bedeutet, dass Hochschulen einen solchen Test bei der Bewertung von Bewerbungen berücksichtigten müssen,

Falsch.

  • EIN schulnotenunabhängiges Kriterium ist in den AdH vorgeschrieben. Ansonsten werde ich mal die Nachrichten bezüglich Klagen gegen z.B. die Unis Hamburg, Hannover, Rostock, usw. verfolgen ;)
  • Der TMS muss NICHT verbindlich in den AdH bzw. der ZEQ verbindlich anerkannt werden. Auch hier erwarte ich sonst Klagen gegen z.B. die Unis Magdeburg, Hamburg, Aachen, Greifswald, usw..

Übrigens sollte hier auch angemerkt werden, dass der Abischnitt das Hauptauswahlkriterium in den AdH sein muss und dieses zweite Kriterium lediglich existieren, nicht jedoch eine große Punktzahl einbringen muss.

So gibt es z.B. eine Unterquote in Aachen mit folgender Gewichtung: 95% Abi, 5% TMS.

Und bevor du nun Gegenbeispiele heraussuchst: Bei der "Auswahlgesprächsunterquote" in Greifswald gibt es eine Vorabauswahl (hauptsächlich) nach Abiturnote. Bei allen anderen Unterquoten, die zu schön aussehen, ist es ähnlich. Der Abischnitt wird hier somit erst im letzten Schritt vergleichsweise unwichtig. Zuvor entscheidet er jedoch über die Teilnahme am Verfahren.

Die Vorabquote: In der Vorabquote werden bis zu zwei Zehntel der zur Verfügung stehenden Studienplätze an bestimmte Bewerbergruppen verteilt.

Sieh das auch nochmal nach ;)

Bitte lasst die Mediziner/innen und Medizinstudenten/innen diese Frage beantworten, oder Menschen, die eine Ahnung davon haben. Danke.

Dämliches Argument.

Erst kürzlich hatte ich eine Diskussion mit einer Diabetikerin, die meinte, alles über diese Erkrankung zu wissen, nur weil sie selbst betroffen war. Stimmte es? Nein: Sie behauptete felsenfest, dass ein Typ 2 ausschließlich genetisch bedingt sei und nichts mit der Ernährung zu tun hätte.

Alle Informationen habe ich von dieser Seite. Die ist ganz ganz wichtig, da steht alles drin, was man wissen sollte: http://hochschulstart.de/informieren-planen/verfahrensdetails

Leider ist auch dieser Punkt nicht ganz richtig und an diesem Fehlglauben sind auch einige Bewerber zum WiSe20 gescheitert: Man sollte die Informationen stets mit den Uniseiten abgleichen. Leider gab es hier kürzlich einige Abweichungen, die einigen Bewerbern den Platz gekostet hatten.

1
Lili0484  17.12.2020, 03:01
@Johannax32

"Einige Fehler"? Alles klar. Dir ist schon bewusst, dass meine ganze Antwort ein Zitat war, das von der offiziellen deutschen Bewerberplattform entstammt?

Wie groẞ die Chance auf ein Studium ist, hat der/die Fragesteller/in nicht gefragt. Lediglich, ob es möglich ist. Und das ist es, da hast du mir ja auch bereits zugestimmt. Ich bin der Meinung, man müsse es immer versuchen - klar, man kann dann auch enttäuscht werden. Aber besser eine groẞe Enttäuschung, als ein Leben lang mit Bedauern zu leben. ("Was wenn...", "Vielleicht hätte es ja klappen können...", "Jetzt ist es zu spät....").

Dämliches Argument? Seit wann ist diese Aussage denn bitte ein Argument xD? Das ist eine logische Aussage: eine Antwort über das Medizinstudium sollten Leute beantworten, die eine Ahnung davon haben. Nicht irgendwelche dahingelaufene Menschen, die denken, Medizinstudenten seien Übergötter, die mit 1,0 um sich herum schlagen.

0
Johannax32  17.12.2020, 15:53
@Lili0484

Leider ergab eine Stichprobenprüfung keine Treffer. Deine Antwort ist somit kein "Zitat". (Anm.: In diesem Fall wäre das ein Plagiat!)

"Einige Fehler"? Alles klar. Dir ist schon bewusst, dass meine ganze Antwort ein Zitat war, das von der offiziellen deutschen Bewerberplattform entstammt?

Ich erwarte nun den entsprechenden Beleg über deine Thesen, die, wie ich bereits ausführlich erläutert habe, falsch sind. Nachzusehen ist das bei Hochschulstart.

Aber besser eine groẞe Enttäuschung, als ein Leben lang mit Bedauern zu leben. ("Was wenn...", "Vielleicht hätte es ja klappen können...", "Jetzt ist es zu spät....").

Das sehe ich anders. Ich habe nirgendwo behauptet, dass man sich nicht bewerben solle. Allerdings sollte man sich dabei bewusst werden, wie hoch die Chancen wirklich sind. Es bringt mMn nichts einem 3,9er Abiturienten einzureden, er hätte ja soo super Chancen...

Anm.: Auch ein einfaches "Du hast Chancen" impliziert in diesem Fall Falsches. Die meisten würden darunter nicht verstehen, dass diese Chancen in diesem Beispiel bei lediglich 2-5% liegen (je nach Bewerbungsjahr) und somit extrem gering sind.

eine Antwort über das Medizinstudium sollten Leute beantworten, die eine Ahnung davon haben. Nicht irgendwelche dahingelaufene Menschen, die denken, Medizinstudenten seien Übergötter, die mit 1,0 um sich herum schlagen.

Es gibt Dinge, die kann man nachsehen und belegen. Eine Ahnung ist somit lediglich angeeignet. Aus welchen Gründen man dieses Wissen erwarb, ist irrelevant. Man kann hierbei übrigens auch nicht behaupten, alle Mediziner wären soo toll informiert und alle Nichtmediziner hätten keine Ahnung. In meinem ersten Semester wurde ich doch tatsächlich von einem Kommilitonen nach meinem "NC" gefragt. Andere wussten nichts vom TMS bzw. dass dieser an meiner Uni gewertet wurde ;) Und bei den offiziellen Beratungsstellen verschiedener Unis wurden mir vor meiner Bewerbung ausführlich einige studiengangspezifische Dinge erläutert - von Nicht-Medizinern *Schock*.

1
Lili0484  17.12.2020, 19:09
@Johannax32

Du unterstellst mir gerade ein Plagiat, weil du unfähig bist, auf den Link zu klicken? Ich führe dich nun Schritt für Schritt durch:

  1. Auf den Link klicken.
  2. "Wie läuft das ZV ab"
  3. Runterscrollen
  4. Tadaaaaa, du hast es geschafft.

Meine GANZE Antwort, bis auf den Start und das Ende, ist EIN DIREKTES ZITAT. Ich habe den GANZEN TEXT KOPIERT, hier eingefügt und DIE QUELLE GENANNT. Ein Plagiat zu unterstellen ist eine sehr, sehr groẞe Sache - und über diese ist nicht zu lachen.

So, und jetzt wiederhole ich mich: Wenn du es geschafft hast, diesen 4 Schritten zu folgen, dann sollte dir auffallen, dass ich lediglich diesen Text zitiert habe. Einen Text, der von der offiziellen Bewerberplattform entstammt - somit frage ich dich nochmal: falsch?

Ich habe nie gesagt, dass er groẞe Chancen hätte. Wieso liest sich niemand die Antwort ausführlich durch, bevor er/sie antwortet? :´) Aber CHANCEN, die hat er. Nach dem Duden heiẞt Chance: "Möglichkeit, etwas Bestimmtes zu erreichen" https://www.duden.de/rechtschreibung/Chance)....Und diese Möglichkeit besteht.

Hahaha ja die lieben Berater. Die haben von Anfang bis Ende nur Sche*** über die Bewerbung geredet. Ich musste mehrmals einschreiten und sie korrigieren. Ich würde mich also nicht zu sehr auf Berater stützen ;)

1
Lili0484  17.12.2020, 19:28
@Johannax32

Und zu deinem letzten Punkt: es stimmt, dass Medizinstudenten manchmal weniger über ihr eigenes Studium wissen, als Auẞenstehende...Traurig, aber wahr. Deswegen habe ich in diesem Zitat auch nirgendwo Studenten erwähnt. Und ich habe auch nichts dagegen, wenn Menschen antworten, die auch eine Ahnung haben, obwohl sie nicht mittendrin stecken. Womit ich ein Problem habe, ist es, wenn Menschen antworten, die ein völlig falsches Bild von den Studenten und ihrem Studium abgeben. Eine belegte Antwort: super! Eine Antwort, basierend auf Vorurteilen oder Gehörtes: Weniger super.

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend :)

1
Lili0484  17.12.2020, 19:34
@Lili0484

Bzw.: in meiner Antwort oben habe ich Medizinstudenten erwähnt. Da ich dir aber recht gebe, nehme ich diese Aussage zurück. Den Rest des Satzes, also "Menschen, die eine Ahnung haben" bleibt aber bestehen. Und das habe ich dann auch in den Kommentaren wiederholt (siehe Aussage, die du zitiert hast)

0
Johannax32  17.12.2020, 22:22
@Lili0484

Warum so aggressiv? Bist du nicht in der Lage, eine normale Diskussion zu führen? Mein Beileid.

Meine GANZE Antwort, bis auf den Start und das Ende, ist EIN DIREKTES ZITAT. Ich habe den GANZEN TEXT KOPIERT, hier eingefügt und DIE QUELLE GENANNT.

Allein dein erster Satz ergab leider keinen Treffer. Somit ist diese Behauptung nichtig.

ch führe dich nun Schritt für Schritt durch:
Auf den Link klicken.
"Wie läuft das ZV ab"
Runterscrollen
Tadaaaaa, du hast es geschafft.

Dankeschön für diese Hilfe. Das hätte ich ohne dich wahrlich nicht geschafft. -_-

Ein Plagiat zu unterstellen ist eine sehr, sehr groẞe Sache - und über diese ist nicht zu lachen.

Dies ist hier jedoch nicht zu erkennen - wie ich oben bereits anmerkte. Lesen!

Anm.: Das hast du dir selbst unterstellt.

somit frage ich dich nochmal: falsch?

Ja. Hier widerspricht sich Hochschulstart scheinbar wieder einmal selbst. Leider ist die Seite aktuell, wie ich mehrfach feststellen musste, nur bedingt vertrauenswürdig. Zuletzt gab es hier Abweichungen in der Beschreibung der AdH der Unis Berlin und Greifswald, die bei Hochschulstart anders dargestellt wurden als auf den Seiten der Unis. Durch diesen Fehler gab es auch einige Bewerber, die aufgrund der Fehlinformationen keinen Studienplatz erhalten konnten.

Es hilft somit, die dort erhaltenen Informationen stets abzugleichen.

Auch ich kann hier als erste Anlaufstelle auf Hochschulstart verweisen (bzw. zum Abgleich die Uniseiten) und dies als meine Quelle für die oben bemängelten Punkte angeben. Als weitere Quelle beziehe ich mich auf die offiziellen gerichtlichen Entscheidungen, die Grundlage für die neuen Auswahlverfahren bilden.

Und zu deinem letzten Punkt: es stimmt, dass Medizinstudenten manchmal weniger über ihr eigenes Studium wissen, als Auẞenstehende...Traurig, aber wahr.

Was sollte daran traurig sein? Es ist absolut nicht notwendig, alle Bewerbungsmodalitäten zu kennen.

Eine belegte Antwort: super!

Wenn der Beleg denn nicht selbst fehlerhaft ist...

Womit ich ein Problem habe, ist es, wenn Menschen antworten, die ein völlig falsches Bild von den Studenten und ihrem Studium abgeben.

Ich erkenne hier keine Antworten, die ein falsches Bild abgeben. Der Hinweis, dass nur ein sehr guter Abischnitt zu sehr guten Chancen auf einen Studienplatz führt, ist keineswegs falsch.

Ich habe nie gesagt, dass er groẞe Chancen hätte. Wieso liest sich niemand die Antwort ausführlich durch, bevor er/sie antwortet? :´)

Deinen letzten Satz kann ich zurückgeben und nur auf meine bisherigen Antworten verweisen, wo ich diesen Punkt bereits ausführlich erläutert habe.

1
Lili0484  18.12.2020, 00:41
@Johannax32

Entschuldige, habe ich dich irgendwo grundlos beleidigt oder vor mich hin geschwafelt? Ich glaube nicht, wenn doch, dann tut es mir leid. Aggressivität, wenn ich es hier überhaupt war, beeinflusst diese Diskussion bis jetzt noch nicht :) mein Beileid, dass du das alles falsch gedeutet hast.

Ich wiederhole: bis auf den Start und das Ende ist der Text kopiert. Genauer gesagt: Ab „Vorabquote“ ist der Text copy paste. Das kann man einfach mit dem Text auf Hochschulstart abgleichen. Ich versteh also nicht, wie du drauf kommst, dass diese Aussage nicht stimmt :‘) ich kann dich jetzt nicht dazu zwingen, den Text abzugleichen, aber mir zu sagen, ich würde lügen, ohne erst zu vergleichen, ist etwas gewagt.

Anscheinend hast du es ja wohl nicht geschafft 🤷🏻‍♀️ Wie es sich hier wiederholt feststellen lässt.

Dass Hochschulstart sich widerspricht kann gut sein, ich kenne die ganze Seite nicht auswendig. In einem solchen Falle solltest du deine Beschwerden aber nicht bei GuteFrage.net kommentieren, sondern Verantwortliche anschreiben und sie darauf hinweisen.

Traurig, weil man als Medizinstudent eigentlich am besten wissen sollte, wie es abläuft. Aber egal, dass ist Meinungsverschiedenheit. Nützt jetzt nicht darauf herumzureiten.

So wie du es formulierst - nein, so ist es nicht falsch. Ich höre und sehe es jedoch oft, unter anderem hier auf GuteFrage.net, dass man meint, man müsse eine 1,0 haben und zu den allerbesten Bewerbern gehören, um überhaupt eine Chance auf einen Platz zu haben. Und, ich wiederhole mich, so stimmt diese Aussage einfach nicht. Punkt, aus, fertig. Ja, je höher (bzw tiefer) der Abischnitt, desto größere Chancen hat man. Nein, man muss keine 1,0 haben. So einfach ist das, und das kannst du wahrscheinlich als Medizinstudent selbst bestätigen (ich vermute, du bist selbst Medizinstudent?)

0
Johannax32  18.12.2020, 02:10
@Lili0484
Entschuldige, habe ich dich irgendwo grundlos beleidigt oder vor mich hin geschwafelt? Ich glaube nicht, wenn doch, dann tut es mir leid. Aggressivität, wenn ich es hier überhaupt war, beeinflusst diese Diskussion bis jetzt noch nicht :)

Zunächst: Wer in Großbuchstaben schreibt, schreit.

Ansonsten zitiere ich gerne:

[...] weil du unfähig bist [...]
Ich führe dich nun Schritt für Schritt durch
Wenn du es geschafft hast, diesen 4 Schritten zu folgen

Und all das in einer einzigen Antwort. Weiter oben ist noch mehr zu finden.

mein Beileid, dass du das alles falsch gedeutet hast.

Auch das kann als ein Angriff gedeutet werden. Du kannst dich nicht für eine Fehldeutung meinerseits entschuldigen, falls es denn überhaupt eine Fehldeutung war ;)

Wer sich nicht mehr anders zu helfen weiß, muss halt leider zu solchen Maßnahmen greifen. Schade.

Ich versteh also nicht, wie du drauf kommst, dass diese Aussage nicht stimmt

Jetzt weichst du von dieser Aussage ab. Ansonsten verweise ich auf meine obigen Antworten. Dort habe ich bereits alles ausführlich erläutert. Ich wiederhole mich nur sehr ungern.

Anscheinend hast du es ja wohl nicht geschafft 🤷🏻‍♀️ Wie es sich hier wiederholt feststellen lässt.

Schätzchen, wie sollte ich bitte anmerken können, dass Hochschulstart an dieser Stelle fehlerhaft ist, wenn ich mir die verlinkte Unterseite nicht angesehen habe?

Zum anderen: Auch das ist ein erneuter Angriff.

In einem solchen Falle solltest du deine Beschwerden aber nicht bei GuteFrage.net kommentieren, sondern Verantwortliche anschreiben und sie darauf hinweisen.

Wenn hier Falschinformationen aufgrund von Fehlinformationen verbreitet werden, so steht es mir frei, diese zu berichtigen ;)

Ich höre und sehe es jedoch oft, unter anderem hier auf GuteFrage.net, dass man meint, man müsse eine 1,0 haben

Falsche Wahrnehmung deinerseits? Oder bin ich nur immer zur falschen Zeit unterwegs und diese Antworten folgen erst sehr spät?

und zu den allerbesten Bewerbern gehören, um überhaupt eine Chance auf einen Platz zu haben. Und, ich wiederhole mich, so stimmt diese Aussage einfach nicht. Punkt, aus, fertig.

Da ich weiß, auf wen du dich beziehst, kann ich dir sagen, dass du dir die besagten Antworten erneut ansehen solltest.

Es ist völlig richtig, dass nur die besten Bewerber einen Platz erhalten können. In Deutschland herrscht keine Willkür bei der Platzvergabe und es werden stets Ranglisten anhand der Auswahlkriterien gebildet. Nur so kann die Platzvergabe fair und objektiv ablaufen. Dass man eine 1,0 zwingend haben müsse, fehlt jedoch. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass man mit einer 1,0 die besten Chancen auf einen Platz habe.

Da es nicht ratsam ist, Möglichkeiten von Anfang an auszuschließen und auf Restwahrscheinlichkeiten zu hoffen, sollte stets empfohlen werden, den bestmöglichen Abischnitt anzustreben. Auch das wird in den besagten Antworten erwähnt.

ich vermute, du bist selbst Medizinstudent?

Was tut das zur Sache?

Ich bin zwar Medizinstudentin, jedoch habe ich meinen Platz vor 2020 erhalten.

Dennoch kenne ich - so wie vermutlich jeder - nicht jedes einzelne Verfahren einer jeden Uni ins Detail. Da ich einen Abischnitt von 1,0 habe, konnte ich mir meinen Studienort frei aussuchen. Somit musste ich mich damals nicht mit unbeliebteren Unis beschäftigen. Meine Kenntnisse bezüglich der neuen Verfahren bauen zum einen auf meinen Vorkenntnissen auf, und zum anderen auf dem, was ich hier und da aufgeschnappt habe. Google tut den Rest - wenn man weiß, wie man es nutzen muss. Es ist schließlich kein Hexenwerk, Hochschulstart und die Uniseiten aufzurufen bzw. bei Unklarheiten ein Telefon in die Hand zu nehmen.

Diskrepanzen werden hier meist recht schnell aufgedeckt.

So einfach ist das, und das kannst du wahrscheinlich als Medizinstudent selbst bestätigen.

Ich würde eine solche Aussage niemals so unkommentiert bestätigen.

Hierzu möchte ich dennoch noch eine kleine Erfahrung aus meinem Bekanntenkreis hinzufügen: Eine gute Freundin schaffte leider nur einen Schnitt von 2,0. Trotz gutem TMS-Ergebnis und stetigem Zuspruch erhielt sie keinen Platz. Zum WiSe19 hatte sie 14 Wartesemester gesammelt. Die Auswahlgrenze lag jedoch bei 14/1,9. Zum SoSe20 (ebenso zum WiSe) machte sie sich erneut Hoffnungen und sie erhielt erneut einen Ablehnungsbescheid. Und das obwohl ihr häufig (erneut) versichert wurde, sie hätte Chancen. Ich hoffe wirklich, dass du genügend Empathie besitzt, um dieses Dilemma zu verstehen.

Natürlich könnte man auch die Schuld bei meiner Freundin suchen und behaupten, dass sie "Chancen" fehlinterpretiert und sich zu große Hoffnungen gemacht hatte, dennoch verstehen die meisten genau das unter "Chancen".

Ich habe somit nichts einzuwenden, wenn du schreibst, dass eine 1,0 nicht zwingend notwendig ist, die Chancen sich bei einem schlechteren Schnitt jedoch entsprechend verringern. Das ist nur ein kleiner Zusatz, der dir sicherlich nicht weh tut, der aber andere vor unnötigen Enttäuschungen bewahrt.

1
Lili0484  18.12.2020, 12:21
@Johannax32

Auch ich wiederhole mich ungern. "Grundlos beleidigt?". Nein :) Aber ich habe mich 3 Mal wiederholt und dennoch Unverständnis deiner Seite einkassiert, also hört das irgendwann mal auch auf.

Oh, ich verstehe. Wenn ich "mein Beileid" sage, dann bin ich aggressiv. Aber bei dir ist es ja noch völlig in Ordnung. Bitte hör auf mit dieser Hypokrisie. Schade, hätte besseres erwartet.

Wie weiche ich denn von der Aussage ab? Ich copy paste den Text, nenne die Quelle. Du sagst: "Blabla stimmt aber gar nicht, Stichprobe ergibt nichts". Ich sage "Doch, vergleiche den Text mit dem auf der Seiten." Du sagst: "Nein." Ich sage: "Wie kommst du dann da drauf, dass die Aussage falsch ist?" Bitte folgen, danke.

Ja, aber mich mit "Schätzchen" zu erniedrigen gilt noch als höflich. Alles klar :) Schätzchen, ich habe die Seite verlinkt.

Und zur Falschinformation: Hochschulstart widerspricht sich, so weit, so gut. Dein Ausschnitt aus der Seite soll aber richtig sein, und meiner falsch? Etwas komisch.

Es tut gewaltig viel zur Sache, da auch du mitbekommst, wer einen Platz bekommen hat und wer nicht.

Zu den allerbesten Bewerbern: Ich habe eine 1,0. Ich habe mich bei Hochschulstart beworben. Ich habe den gewünschten Platz (N. 1 auf meiner Liste) nicht bekommen, eine Bekannte mit einer 1,5 schon. Ich wiederhole: Nein, es bekommt nicht nur die Elite einen Platz.

0
Lili0484  18.12.2020, 12:30
@Johannax32

Aber das ist eine der unnötigsten Diskussionen, die ich geführt habe. Weil wir das gleiche sagen, aber aneinander vorbei reden:

Meine Aussage: Man braucht nicht 1,0. Man muss nicht zur Elite gehören. Es bestehen Chancen.

Deine Aussage: Je näher an einer 1,0 der Abischnitt, desto höher sind die Chancen. Die Wahrscheinlichkeit hier ist gering. Hochschulstart kann fehlerhaft sein.

=> Fazit: Wir haben uns also nie widersprochen.

Somit kann das hier also auch alles enden.

Ich habe mich schon entschuldigt, und auch mehrmals versucht, die Situation etwas runterzubringen.

  • "Da ich dir aber recht gebe, nehme ich diese Aussage zurück"
  • "Ich glaube nicht, wenn doch, dann tut es mir leid."
  • "ich vermute, du bist selbst Medizinstudent?"
  • "Ich bin der Meinung, man müsse es immer versuchen"
  • "Dass Hochschulstart sich widerspricht kann gut sein, ich kenne die ganze Seite nicht auswendig. In einem solchen Falle solltest du deine Beschwerden aber nicht bei GuteFrage.net kommentieren, sondern Verantwortliche anschreiben und sie darauf hinweisen."

Da du mich auch mehrmals angegriffen hast, erwarte ich das gleiche deinerseits.

Dennoch frohe (Vor)Weihnachtszeit und ein nicht allzu lernintesives Fest :) Und (Glückwunsch zu deinem Platz)

1
Johannax32  18.12.2020, 12:53
@Lili0484
Auch ich wiederhole mich ungern. "Grundlos beleidigt?". Nein :) Aber ich habe mich 3 Mal wiederholt und dennoch Unverständnis deiner Seite einkassiert, also hört das irgendwann mal auch auf.

Dann sind Beleidigungen für dich also ok, wenn du der Meinung bist, dass sie angemessen wären? Danke für die mutwillige Herabsetzung des Niveaus.

Mein "Unverständnis" habe ich ebenfalls bereits mehrfach erläutert. Und ich bleibe immer noch bei meinem Punkt. Ist es nun immer noch gerechtfertigt, mich zu beleidigen?

Nein. Hierbei sei auch angemerkt, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Du wirst das noch alles dank deines Zweitaccounts erfahren. ;)

Oh, ich verstehe. Wenn ich "mein Beileid" sage, dann bin ich aggressiv. Aber bei dir ist es ja noch völlig in Ordnung. Bitte hör auf mit dieser Hypokrisie. Schade, hätte besseres erwartet.

Ich denke, ich habe dir diesen Punkt bereits erklärt. "Mein Beileid" war jedenfalls nicht das Problem.

Dein Ausschnitt aus der Seite soll aber richtig sein, und meiner falsch? Etwas komisch.

Daran ist nichts komisch - zumal ich noch weitere Quellen genannt habe.

Zu den allerbesten Bewerbern: Ich habe eine 1,0. Ich habe mich bei Hochschulstart beworben. Ich habe den gewünschten Platz (N. 1 auf meiner Liste) nicht bekommen, eine Bekannte mit einer 1,5 schon. Ich wiederhole: Nein, es bekommt nicht nur die Elite einen Platz.

Auch das lässt sich recht einfach erklären und ist keinesfalls so einfach wie impliziert.

In der ABQ entscheiden die erreichten Abipunkte über die Verteilung an die Unis. Ich vermute, dass deine Punktzahl nicht ausreichend für deine Wunschuni waren.

In den AdH gibt es Unis, die so beliebt sind/waren, dass eine 1,0 alleine nicht ausreichte und man noch weitere Boni benötigte, die du vermutlich nicht hattest. Beispiele hierfür wären Heidelberg und Nürnberg.

Soweit ich mich erinnere, war es jedoch nicht möglich nach dem Erhalt eines Platzes in der ABQ am weiteren Verfahren teilzunehmen.

Dennoch ist es wirklich keine Willkür, wer einen Platz erhält und wer nicht. Wer einen schlechteren Abischnitt hat, muss entsprechend z.B. im TMS abschneiden, um sich gegen die Konkurrenz, die einen deutlichen Startvorsprung hat, durchzusetzen. Nicht nur schlechtere Abiturienten können am TMS/Ham-Nat teilnehmen bzw. eine Ausbildung oder FSJ machen und so Punkte sammeln, d.h. ein Startvorsprung kann vergrößert werden. Und mit "schlechteren Abiturienten" meine ich keine 2,0er. ;)

Wenn du also schon etwas behauptest, dann stelle es richtig dar.

Weiterhin ging es in der ursprünglichen Aussage nicht um den Wunschort, sondern um einen Studienplatz.

Es tut gewaltig viel zur Sache, da auch du mitbekommst, wer einen Platz bekommen hat und wer nicht.

Ich bekomme nicht mit, wer abgelehnt wird. Das weiß ich nur von Bekannten aus meinem Umfeld, da sie mir davon erzählt haben. Ansonsten kann ich nur von Erzählungen berichten. Sind diese nun aber "richtiger", nur weil ich Medizin studiere? Nein, auch meine Kommilitonen müssen nicht die Wahrheit sagen bzw. können Dinge verschweigen.

Wie weiche ich denn von der Aussage ab? Ich copy paste den Text, nenne die Quelle. Du sagst: "Blabla stimmt aber gar nicht, Stichprobe ergibt nichts". Ich sage "Doch, vergleiche den Text mit dem auf der Seiten." Du sagst: "Nein." Ich sage: "Wie kommst du dann da drauf, dass die Aussage falsch ist?" Bitte folgen, danke.

Siehe oben. Anm.: Bitte nicht die Aussagen verdrehen.

PS: Wie asi ist dieses "Ich so", "Du so",... ?

1
Johannax32  18.12.2020, 13:00
@Lili0484
Aber das ist eine der unnötigsten Diskussionen, die ich geführt habe. Weil wir das gleiche sagen, aber aneinander vorbei reden

Dankeschön für diese Erkenntnis.

Meine Aussage: Man braucht nicht 1,0. Man muss nicht zur Elite gehören. Es bestehen Chancen.
Deine Aussage: Je näher an einer 1,0 der Abischnitt, desto höher sind die Chancen. Die Wahrscheinlichkeit hier ist gering. Hochschulstart kann fehlerhaft sein.
=> Fazit: Wir haben uns also nie widersprochen.

Nein, so würde ich das niemals dagen. Solche Aussagen sind mir viel zu einfach.

Anm: Meinst du, dass die Wahrscheinlich kein hier (also beim FS) gering sei? Dazu habe ich mich nie geäußert, da ich seine Noten nur grob überflogen habe. Grundsätzlich schätze ich die Chancen dank der Einbringungsregelungen und den meist deutlich besseren Einzelnoten der Oberstufe als gar nicht so schlecht ein.

Da du mich auch mehrmals angegriffen hast, erwarte ich das gleiche deinerseits.

Ich habe dich nicht angegriffen. Und wie aus dem Verlauf unschwer erkennbar sein sollte, war ich diejenige, die dich auf dein mangelndes Benehmen hinwies und darum bat, zivilisiert zu schreiben.

Glückwünsche natürlich zurück und eine frohe Weihnachtszeit.

2
Lili0484  18.12.2020, 13:00
@Johannax32

Johannax32.....hast du eigentlich nichts besseres zu tun?

Du regst dich jetzt über etwas auf, was ich eigentlich zu schlichten versucht habe. Wenn du auf ein "Friedensangebot" nicht eingehen kannst, dann hast du offensichtlich einen zu groẞen Stolz.

Beleidigungen sind nie ok :) Das war auch nicht meine Aussage. Was nicht ok ist: Angriffe dir gegenüber sind blöd, aber wenn du mich angreifst, dann geht das völlig klar. (Und "mein Beleid" war teil des Problems ;))

Wie kommst du jetzt darauf, dass ich einen Zweitaccount habe? Ehrliche Frage jetzt.

P.S. Wie unnötig beleidigend ist es, noch immer "Asozial" als Beleidigung zu verwenden? Kommt aufs gleiche Niveau wie "behindert".

0
Lili0484  18.12.2020, 13:05
@Johannax32

Oh, nicht angegriffen?

* Dämliches Argument.

* *Schock*.

* Warum so aggressiv? Bist du nicht in der Lage, eine normale Diskussion zu führen? Mein Beileid.

  • Wer sich nicht mehr anders zu helfen weiß, muss halt leider zu solchen Maßnahmen greifen. Schade.
  • Schätzchen,
  • PS: Wie asi ist dieses "Ich so", "Du so",... ?
0
Tadokiarika  11.12.2020, 23:17

Ja mich nerven leute auch, die meinen man braucht 1,0... Ich habs ohne warten mit 2.1 geschafft...

2
Anna2nymous  17.12.2020, 22:33
@Tadokiarika

Wo finde ich denn hier eine Antwort, die besagt, dass eine 1,0 zwingend notwendig ist? 🤔 Ich sehe hier Antworten, die besagen, dass die Chancen schrumpfen je schlechter der Abischnitt ist.

Zu den Wahrscheinlichkeiten wurde an anderer Stelle bereits viel geschrieben. Bezieht man das Ausland mit ein, so sind diese natürlich um einiges größer und man könnte behaupten, dass fast jeder irgendwo einen Platz erhalten kann. Aber nicht jeder möchte im Ausland studieren. Somit muss man davon ausgehen, dass sich eine solche Frage auf Deutschland bezieht.

Nur weil es im Ausland keine Wartezeitquote gibt, bedeutet das nicht, dass du es ohne zu "warten" sofort geschafft hast. Du hast zumindest nicht sofort nach dem Abi mit dem Studium begonnen, sondern musstest aussetzen. Aber über diese Definition lässt sich ja bekanntlich streiten ;)

1
Tadokiarika  17.12.2020, 23:52
@Anna2nymous

Nicht hier, es gibt sie aber zahlreich in anderen Fragen. Es stimmt eben schlicht und ergreifend nicht.

Man muss nicht davon ausgehen, dass sich die frage nur auf Deutschland bezieht. Viele machen für ihr taunstudium einiges. Da hilft es schon einmal, die Möglichkeit zu kennen. Wenn man sie dann nicht nutzt ist es eben die eine Sache.

Woher kennst du mich jetzt eigentlich so gut, dass du sagen kannst ich hätte es nicht ohne warten geschafft bzw, dass ich aussetzen "musste"?

1
Anna2nymous  20.12.2020, 13:23
@Tadokiarika
Nicht hier, es gibt sie aber zahlreich in anderen Fragen. Es stimmt eben schlicht und ergreifend nicht.

Eine imaginäre Hexenjagd also, bei der eine ominöse Gruppe als "Begründung" herhalten muss..

Man muss nicht davon ausgehen, dass sich die frage nur auf Deutschland bezieht.

Da GF eine deutsche Seite ist, beziehen sich die Fragen primär auf Deutschland. Dass es im Ausland wesentlich einfacher ist, einen Platz zu bekommen, und dort so gut wie jeder irgendwo unterkommt, ist kein Geheimnis.

Wenn man sie dann nicht nutzt ist es eben die eine Sache.

Hierbei geht es nicht immer ums wollen. Manche sind örtlich gebunden, z.B. aufgrund ihrer Familie. Auch das kannst du leider nicht verstehen. Schade, ich hätte mir etwas mehr Empathie erhofft. Zumal du ja gerne kritisierst, dass alle guten Abiturienten u.a. diese Eigenschaft nicht hätten ^^

PS: Schade, dass meine ursprünglichen Antworten gelöscht wurden (vermutlich, da sie einige private Informationen über dich enthielten). Das zeigt mir jedoch, dass ich mit all meinen Vermutung richtig lag.

Da ich nun kürzlich eine Freundschaftsanfrage eines weiteren Accounts erhalten habe, der mich nach meinem richtigen Namen fragte, gehe ich davon aus, dass du es warst und du brennend daran interessiert bist, woher wir uns kennen ;) So einfach wird es nicht ;D

0
Tadokiarika  20.12.2020, 13:34
@Anna2nymous

Hier wurden schonmal Antworten gelöscht, das liegt nicht umbedingt daran dass die Antworten richtig sind. Unrelevanz zur ursprünglichen Frage reicht da schon. Und das alles hatte eben mit der Frage nichts zu tun. Meinen richtigen namen scheinst du nicht zu kennen, also "kennst" du mich doch nur von instagram 😉

Und ich habe im übrigen keinen zweit account auf GF 🤷🏾‍♀️ wie bereits gesagt - juckt mich nicht. Da du dich aber anscheinend für wichtig hältst, wirst du das natürlich nicht glauben... Deine Sache.

Dass du offensichtlich traurig bist weil du in deinem traumstudium nicht landen konntest tut mir sehr leid. Ist aber nicht mein Problem 😉🤷🏾‍♀️

0

Was heisst den Medizin für dich? Als Ärztin reicht das nicht. Als Arzthelferin schon.