Sind Lernzettel gute Lernmethoden oder doch lieber eine andere?

2 Antworten

Es kommt stark auf das Fach an. Ich habe immer sehr strategisch gelernt.

Bei Vokabeln hilft es mir z. B. das Wort sehr deutlich und laut vor zu sagen und zwar in deiner Landessprache. Eben genau so, wie du es sprechen würdest.

Ich habe dann immer so 20er Blöcke wiederholt, bestimmt 3-5x. Oft habe ich mir auch noch Synonyme dazu geschrieben.

Ich lerne übrigens eher schwer auswenidig. Mir ist Logik sehr wichtig. Daher brauche ich immer diese Wiederholungen.

Du solltest einen Tag vor dem Test überhaupt nicht mehr lernen, am besten schon 2 Tage davor. Vielleicht drei Tage davor noch mal wiederholen.

Lernzettel halfen mir sehr gut, allerdings habe ich exzerpiert. Ich habe Abschnitte also zusammengefasst. Ich habe mir Nomen markiert die wichtig waren. Ich hatte bestimmte Zeichen. Wie oben erwähnt, lerne ich eher optisch + logisch. Zeichen wie "!", wenn etwas besonders wichtig ist. Vielleicht auch Bedingungen + Abhängigkeiten. Gerade bei Geschichte brauchte man das oft. Bei Bio auch ab + zu.

Um welche Klasse und um welches Fach geht es in etwa.
Du meinst aber keine Karteikarten oder? Was manche nutzen für Vokabeln und so


sunsetz 
Fragesteller
 05.06.2023, 22:07

Allgemein um alle Fächer das mit den Karteikarten hatte mir eine Freundin empfohlen welche zu machen deshalb is mir auch die Frage eingefallen, aber danke für deine Antwort🙏🏻

1
safur  05.06.2023, 22:11
@sunsetz

du kannst die Fächer aber nicht vergleichen. 🤷‍♂️

Man lernt Sprachen anders, als z. B. Chemie / Mathe / Sport.

Karteikarten finde ich nicht gut. Wie gesagt, fasse dir Inhalte zusammen. Das bringt tatsächlich etwas. Am besten drückst du es auch in deinen Worten aus.

Bei Geschichte sind es oft Abfolgen. Merke dir die Anfangsbuchstaben und baue einen lustigen Satz daraus.

Aus den Zahlen kannst du dir Bilder erzeugen. Die baust du in deine lustige Geschichte ein.

Du wirst schon deine Methode finden.

1

Lernzettel sins super gut aber gib sie niemandem anderen