Sind IHK Prüfungen noch Zeitgemäß?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Prüfungsordnungen werden immer mal überarbeitet, auf Grund des großen Aufwandes (oft zieht sich das über Jahre, ehe die neue in Kraft tritt) allerdings oft nur alle paar Jahrzehnte.

Entsprechend hängt das oft der Zeit hinterher, teils sonst Dinge dann schon bei veröffentlichung der neuen Prüfungsordnung und -inhalte nicht mehr wirklich relevant.

Man darf aber auch nicht vergessen, dass dort auch viel Hintergrundwissen für verschiedene spätere Richtungen vermittelt werden soll, damit ein breites Fachwissen in dem Gebiet entsteht.

Irgendwer wird dieses Wissen irgendwo in dem Berufsfeld bei der letzten Überarbeitung für wichtig erachtet haben, sonst wäre es nicht aufgenommen worden.

Letztlich bilden sehr viele Betriebe mit verschiedenen Ausrichtungen und ggf. auch nicht ganz passendem Aufgabenfeld in einem einheitlichen Ausbildungsberuf aus, weil diese zusammengefasst wurden um es vergleichbarer zu machen. Und all diese verschiedenen Interessen muss man unter einen Hut bringen.

Es kann also gut sein, dass die Inhalte die dich als "überflüssig" stören, aus einem anderen Ausbildungsberuf kamen, der als eigene Ausbildung abgeschafft und in dem aufgenommen wurde.

Prüfungen waren noch nie zeitgemäß. Selbst dann nicht, wenn sich die Frage an dem orientieren würden, was in dem Beruf an Wissen gebraucht wird. Prüfungen geben nicht wieder, was jemand kann, denn sie sind eine Außnahmesituation.

Anhand der praktischen Führerscheinprüfung kann man das sehr schön erklären. Ein Fahrlehrer, der halbwegs bei Verstand ist, meldet einen Fahrschüler erst dann zur Prüfung an, wenn der das beherrscht, was geprüft wird.

Prüfungen sind ein Bereich der Lehrplan- und Prüfungswirtschaft. Damit wird Geld verdient.

Gruß Matti

Die Fragen waren schon zu meiner Prüfung nicht zeitgemäß.
Dabei geht es auch eher darum, den Prüfling darauf hin zu testen, ob er sich auf ein Problem einstellen kann und wie seine Lösung dazu aussieht.

Die IHK-Prüfung an sich ist sinnvoll, auch wenn die Themen der Prüfungsfragen nicht unbedingt aus dem Arbeitsalltag stammen.

Dir ist aber schon bewusst, dass Du trotz fundierter Ausbildung wenig Wissen hast?

Anwendungsentwicklung, ergo drängt sich die Frage auf: Welche Programmiersprachen beherrscht Du? Und ist Dir klar, wie viele Programmiersprachen es gibt? Kennst Du den Unterschied zwischen Programmier- und Prozeduralsprachen? Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt ...

Es liegt in der Natur der Sache, dass eine solche Prüfung immer irgendwie ein kleinstes gemeinsames Vielfaches sein muss - und eben nicht zwingend viel mit dem zu tun hat, was in Deinem Ausbildungsbetrieb Sache ist.

Nur mal ein ganz kleines anderes Beispiel:
Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass manche Autos den Tankeinfüllstutzen auf der rechten, andere aber auf der linken Seite haben? Dennoch sind beides Autos. Gleiches gilt für Benzin- und Dieselmotor, dazu kommen E-Antriebe, Exoten wie Autogas und Erdgas, alles trotzdem Autos - und jetzt übertrage das mal auf die IT.

Aber irgendwie muss ja ein Nachweis für ausreichende Theorie- und Praxiskenntnisse erfolgen. Sonst könnte man ja die Berufsschule einfach links liegen lassen.

LG.