Sind die Strafen in Deutschland ungerecht?

Das Ergebnis basiert auf 41 Abstimmungen

Ja die strafen sind ungerecht 56%
Nein das ist gut 24%
Kommt drauf an 10%
Andere antwort 10%
Naja es geht ist besser als manche andere länder 0%

17 Antworten

Andere antwort

Viele Gesetze sind gut. Und die Richter wenden den zur Verfügung stehenden Strafrahmen auch gut an. Manchmal gibt es "komisch" erscheinende Urteile - die man besser verstehen kann, wenn man sich näher mit dem Recht auseinandersetzt. Manchmal gibt es solche, bei denen man es dennoch nicht nachvollziehen kann - weil der Richter ungewöhnlich urteile, für einen solchen Fall.

Das ist aber nicht die Regel.

Wo der Staat nur ansetzen kann ist bei den Gesetzen. Und da gibt es wenige wo Nachbesserungsbedarf besteht. Eine Holocaust-Leugnerin die eh bald stirbt würde ich nicht ins Gefängis schicken - sondern diese opferlose Straftat bei der niemand zu Schaden kommt entkriminalisieren.

Die Morde in Halle aktuell haben uns gezeigt, dass der Täter sich im Internet radikalisierte - und viel zu Hause war online. Er war ja eben genau auf solchen Seiten die man durch das dt. Recht gar nicht erfasst. Wenn die Oma da mit ihren Kumpels einen trinkt und ihre Sprüche ablässt und da eh Leute dabei sind die vorher schon Rechtsrock hörten ... dann ändert das wohl kaum was - egal was die jetzt behauptet.

ist es gerechtfertigt eine alte frau die nicht an den holocaust glaubt einzusperren

Es geht nicht um Gerechtigkeit, sondern um Recht. Hört sich zwar ähnlich an, ist es aber nicht. Die alte Frau kann glauben, was sie will. Das ist ihre Privatangelegenheit. Eine Leugnung hingegen ist nicht mehr privat und wenn sie in einer hetzerischen Gazette wiederholt strafbare Falschbehauptungen aufstellt, dann ist die Verurteilung rechtsmäßig.

Nein das ist gut

So einen Unsinn liest man selten. Eine zigfache Wiederholungstaterin lernt es halt nicht anders.

Der Fall in Passau war gar nicht so schlimm. Habe das Urteil live gehört. Das ist nur dumm gelaufen. Im Übrigen wird das Urteil meines Erachtens eh in der Revision aufgehoben.

Ja die strafen sind ungerecht

Naja, also ich sags mal so, manchmal kommt es mir so vor. Ich habe aber kein Jura studiert und bin nur mit Gesetze vertraut welche ein Bürger wissen sollte.

Einmal gab es einen Fall da hab ich als leihe aber an unserem Rechtssystem gezweifelt. Es war im SWR 1 Radio...

Tag 1: ein Mann erschießt seine Frau aus Mordlust. Er wurde als unzurechnungsfähig anerkannt weil er anscheinend ein Psychisches Problem hatte und in eine geschlossene Psychiatrie zur weiteren Behandlung untergebracht.

Tag 2: Ein 21 Jähriger tötet zwei Menschen nach dem er mit dem Auto ein geschwindigkeitsrausch hatte. Er erkennt sofort seine Schuld an, und zeigt reue für seine Tat. Was für mich als leie eine Fahrlässige Tötung war, war für das Gericht eindeutig Mord.

Habe jetzt keine Quellen dafür weil ich es nur im Radio gehört habe, aber mir geht es jetzt auch nicht darum etwas zu beweisen, sondern ausschließlich darum, das ich manche Rechtssprechungen nicht verstehe. Das oben genannte soll demnach nur als Beispiel dienen um meine Meinung nachvollziehen zu können.


Schokolinda  16.10.2019, 02:41

zu tag 1: in der forensischen psychiatrie ist der aufenthalt MINDESTENS so lange wie die gefängnisstrafe. das wird durch das urteil so festgelegt, damit auf diesem weg eine strafe nicht abgekürzt werden kann. faktisch sind die leute in einer forensischen psychiatrie deutlich länger als im gefängnis. die durchschnittliche aufenthaltszeit beträgt in hessen 4 und in bayern 6 jahre - und dabei sind delikte, die bei nicht psychisch erkrankten personen nur zu geldstrafen oder bewährung geführt hätten. für mord ist natürlich keiner nach 4/6 jahren draussen. also ist der mann am tag 1 nicht besonders gut weggekommen, eher schlechter.

zu tag 2: reue hilft den beiden toten auch nichts mehr. daher finde ich es nicht so toll, wenn jemand sofort seine schuld anerkennt und reue zeigt - das ist recht billig für den schuldigen. es gibt merkmale für mord, die mord von der fahrlässigen tötung unterscheiden. die sorgen dafür, dass urteile halbwegs objektiv sind (d.h. dass unterschiedliche richter zu einem ähnlichen urteil kommen würden), während laien aus dem bauch heraus und deshalb sehr unterschiedlich entscheiden.

1

https://de.wikipedia.org/wiki/Ursula_Haverbeck

Keine Sorge - die ach sooo "liebe" / "brave" arme, arme Ursula Haverbeck sitzt vollkommen zu Recht in Haft.

Außerdem lassen sich solche Geschehen nicht miteinander vergleichen.