Sind die Spieler der 3.Liga (Fußball) normalerweise auch Profis oder Amateure?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Begriff "Profi" ist nicht so wirklich definiert, ab wann man als solcher zählt.

Die DFB Statuten unterscheiden nur nach Amateuren (unter 250 €/Monat Aufwandsentschädigung), Vertragsspielern (Spieler mit Vertrag ab 250 €) und Lizenzspielern (Spieler mit Vertrag in der 1. und 2. Bundesliga).

Für mich persönlich ist ein Profi-Fußballer eine Person, die den Sport hauptberuflich ausübt und damit seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Ich denke, das trifft auf nahezu alle Spieler der 3. Liga zu. Amateur nach DFB-Definition wird da ziemlich sicher keiner mehr sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit über 15 Jahren aktiver Schiedsrichter

Lässt sich doch einfach beantworten - wird man dafür bezahlt oder nicht.

Der Unterschied Amateur und Profi liegt darin ob man bezahlt wird oder nicht - nicht darin ob man gut in einem Sport ist.

Spielt man also z.B. in der 1. Liga ohne dafür bezahlt zu werden ist man per Definition ein Amateur. (Unabhängig davon ob es vll. sogar Pflicht ist in der ersten Liga bezahlt zu weden - weiß ich nicht ob das so ist)

Hingegen kannst du in der 23. Stadteilliga spielen, wenn es da dann monatlich 3.000€ für den Spieler gibt ist dieser per Definition Profi.

Also ich finde solange es die 3.Liga auch in Fifa gibt, bedeutet es das die Fifa diese Ligen als relevant sieht.

MfG

Profis. Bei kleineren Vereinen, die eigentlich Regionalliga sind und eher zufällig aufgestiegen, sind auch mal Amateure dabei. In der Regel hören die dann aber auf zu arbeiten oder lassen sich freistellen.

Woher ich das weiß:Hobby – Dart & Sportschießen