Sind die Beeren aller Berberitzensträucher essbar?

2 Antworten

  • Es gibt nur wenige Arten, bei denen die Früchte der Berberitze essbar und nicht giftig sind. Hierbei handelt es sich um den Gewöhnlichen Sauerdorn, der auch ursprünglich in den hiesigen Breitengraden beheimatet war sowie eine weitere Art*. In der Regel sind die Früchte nicht direkt vom Strauch genießbar, sondern werden in der Küche meist zu Mus, Saft oder Marmelade verarbeitet. Aber auch in der Soße vom Sonntagsbraten sind die Früchte gekocht eine gute Ergänzung. Denn die Früchte besitzen roh ein sehr saures und herbes Aroma. ... Bei der Ernte sollte zudem das Folgende beachtet werden:wegen der Stacheln Handschuhe tragen
  • nicht roh naschen
  • alle anderen Teile des Sauerdorns besitzen giftige Stoffe
  • junge Blätter werden von Hobbyköchen dennoch als Delikatesse eingestuft
  • Berberis Vulgaris können vor dem Frost geerntet werden

https://www.gartenlexikon.de/essbare-sorten-berberitze/

*Barbaris Amur (V. amurensis), erst nach dem Frost ernten

ALLE Berberitzen sind giftig.

Nur bei der gemeinen Berberitze berberus vulgaris sind die Früchte essbar. Alles andere an der vulgaris bleibt jedoch giftig.

Bereberitzenwurzelrinde wird teilweise auch als Tee vermarktet. Ist aber ziemlich sicher leicht giftig.

Es gibt auch Berberitzen deren Blätter als Tee verarbeitet werden können. Aber auch nur bestimmte Sorten der Berberitze. Weiß leider nicht aus dem Kopf welche.

Die Früchte anderer Arten dieser Gattung sind meist giftig bis stark giftig.