Sind B450-Mainboards zukunftssicher?

4 Antworten

Absolut. Denn Fakt ist, dass die jetzt kommenden Ryzen 4000 Serie noch mit dem AM4 Sockel vorlieb nehmen werden. Aber dann war es das auch mit AM4. Danach wird dann ein neuer Sockel (""AM5"") kommen. Das heißt, dass es sogar sehr sinnvoll ist, sich für ein günstigeres B450 Board zu entscheiden. Denn kaufst du jetzt ein sehr teures X570 Board, könntest du das dann nur noch für die Ryzen 4000 Serie nutzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Selbstständig und baue Beruflich PCs.

heizfeld  16.04.2020, 17:53

Was sollte ein am5 sockel denn bringen? gibt doch keine cpus dafür

tr4 kommt und threadripper mit 128 kernen 64 gibts ja schon

muss nur erstmal billiger werden

1
mike1074  16.04.2020, 18:14
@heizfeld

Naja, jetzt erscheinen ja erst mal die Ryzen 4000 noch auf dem AM4 Sockel. Aber du kannst dann davon ausgehen, dass Ende 2022, Anfang 2023 ""AM5"" erscheinen wird.

Das heißt sollte die Namensgebung der CPUs so weitergehen, wird für die Ryzen 5000 Serie, dann ein neuer Sockel fällig sein. Ganz ehrlich, ich hätte eigentlich schon bei den Ryzen 4000, mit ""AM5"" gerechnet.

0
mike1074  16.04.2020, 18:18
@heizfeld

Aber ich glaube du verwechselst momentan Birnen mit Äpfel. AM4 ist der Sockel für die Mainstream-CPUs. Und TR4 ist der Sockel für Server oder Workstation-CPUs.

Und wenn mal AM5 kommt für die Mainstream-CPUs, wird sicher dann auch mal ""TR5"" erscheinen.

0
heizfeld  16.04.2020, 18:29
@mike1074

Seit wann interessiert sich amd für server? Die wollen Stückzahlen machen Server hat die noch nie interessiert

0
heizfeld  16.04.2020, 18:33
@heizfeld

Zitat aus reddit

EPYC is AMD's new server / datacenter cpu. It is replacing their Opteron line

0
mike1074  16.04.2020, 18:35
@heizfeld

Naja, die EPYC CPUs gibts aber schon ne ganze Weile. Hast du nichts von denen gewusst?

0
heizfeld  16.04.2020, 18:37
@mike1074

Die Frage ist doch ob man überhaupt was von denen wissen muß. die haben nämlich ein Lack an Bedeutung

0
mike1074  16.04.2020, 18:45
@heizfeld

Täusch dich da mal nicht. Das neue EPYC Flagschiff, mit 64 Kernen und 128 Threads, stößt den Xeon klar vom Thron.

https://www.gamestar.de/artikel/amd-epyc-rome-server-prozessoren-dominieren-intel-xeon,3347774.html

AMD ist eindeutig auf dem Vormarsch. Das gleiche gilt für Laptop CPUs. Auch da hat AMD erst kürzlich die Vormachtstellung übernommen. Jetzt heißt es für Intel, endlich mal aus ihrem Tiefschlaf erwachen. Und wenn sie das tun, wirds doch verdammt spannend auf dem Hardwaremarkt. Findest du nicht auch?

0
heizfeld  16.04.2020, 19:16
@mike1074

ehrlich gesagt regle ich meinen nachlass, für mich spielt das keine rolle mehr. sorry, daß ich das sage, aber ich bin immer noch interessiert

1
mike1074  16.04.2020, 19:43
@heizfeld

Nana, komm schon. Wenn ich nach deim Profil gehe wirst du demnächst erst mal **. Mir ist zwar bewusst, dass solche runde Zahlen etwas deprimieren können, aber ich hoffe nicht, dass du da davon betroffen bist.

0

Hallo,

also b450 mainboards gibts ab 50€, um deren zukuntssicherheit machst du dir sorgen?

die am4 boards werden sowieso bald von tr4 abgelöst

ich denke da eher an die grafikkarte für etliche 100€, da wissen wir doch daß das nicht lange anhält, um den betrag machen wir uns doch auch keine gedanken.

mfg

Harry

Hab einen ryzen 5 3600 auf einem MSI b450 PRO VDH MAX und bin vollkommen zufrieden

Woher ich das weiß:Hobby – Ich hoffe ich kann jemandem weiterhelfen

scaryJoker 
Fragesteller
 16.04.2020, 17:44

ah Danke

1