Sind alle Schräglinien einer Zeichnung parallel zu zwei Fluchtlinien welche zum Fluchtpunkt zeigen?

2 Antworten

Du hast in einer Frage jetzt sechs Fragen gestellt. Ich versuche, einzeln zu antworten.

  1. Ja, es kann mehr als 2 Flp. geben.

  2. Wenn z. B. in einer Straße die Häuser in einer Kurve stehen, hat jedes Haus seine eigenen Flp. auf der Horizontlinie.

  3. In einer Zeichnung mit Flp. kann es keine Parallelen bei den Fluchtlinien, die in die Tiefe führen, geben. Nur die Senkrechten für die Höhen lässt man parallel (wenn es keine Vogel- oder Froschperspektive ist).

  4. Die Fluchtlinien streben als Bündel zum Fluchtpunkt links oder rechts und sind nicht parallel.

  5. Die Linien, die vom Betrachter weg in die Tiefe führen, laufen auf Fluchtpunkte zu. Sie heißen Fluchtlinien.

  6. Auch die Teile eines Objekts, das in die Tiefe führt, gehören mit in das Strahlenbündel der Fluchtlinien.

Von der Definition her ist ein Fluchtpunkt, dann der Punkt auf den die Linien hinweisen, die Linien würden sich in dem Punkt treffen und können deshalb nicht parallel sein! Wenn du 2 Fluchtpunkte hast, dann gehen eben Linien zu diesen beiden Fluchtpunkten, aber auch dann kann keine Linie zu anderen parallel sein. Ein Treppengeländer hat nicht den gleichen Fluchtpunkt wie die Treppe an sich, es ist parallel (zumindest in der Konstruktion, in einer normalen Zeichnung kann das natürlich stilistisch schon so gewählt werden).