Sind alle Längenkreise unterschiedlich lang?

4 Antworten

Die Meridiane sind alle gleich lang.

Bei den Breitengraden sind immer zwei gleich lang, symetrisch gleich weit weig von Äquator, nördlich und südlich...

Der Äquator teilt die Erde in eine östiche und eine westliche Halbkugel

falsch. Nördliche und sücdliche halbkutel

-Die halben Längenkreise vom Nordpol zum Südpol nennt man Meridiane

richtig

-Alle Längenkreise sind unterscheidlich lang

falsch.alle gleich lang

-Der Nullmeridian teilt die Erde in eine Nord und Südhalbkugel

falsch. Aquator teilt in Nord- und süd...

Nullmeridian teilt in östlich und westlich...

Und vis-ä-vis vom Nullmeridian (also die andere Hälfte vom selben Längenkreis), in etwa, befindet sich die Datumsgrenze...

1.falsch, er unterteilt es in Nord und Süd

2.wahr

3.falsch, sie sind gleich lang

4.falsch, er unterteilt Ost und West

ich denke so sollte es stimmen


Bobbel677 
Fragesteller
 04.12.2018, 15:36

Vielen Danke,du hast mir sehr geholfen

0
MarkusPK  04.12.2018, 15:55

Ich möchte allen Antwortgebern mal dringend ins Gedächtnis rufen, welchen Schaden ihr anrichtet, wenn ihr Schülern "netterweise" die Hausaufgaben vorsagt:

  • Ihr verhindert jeden Lernprozess. Die Eigenleistung, die Antworten selbst zu erarbeiten und aus dem Erarbeitungsprozess heraus zu verinnerlichen, habt ihr gerade vollständig blockiert. Das Abnehmen von schulischen Arbeitsaufträgen führt dadurch zwangsläufig zu schlechten Schulnoten, weil dem Schüler das Wissen, dass er nicht erarbeitet hat nun fehlt.
  • Der Fragesteller wird in der Ansicht bestärkt, dass er sich alle benötigten Antworten im Leben auch von Auswärts holen kann, dass sich immer irgendwer Blödes findet, der die Arbeit für ihn erledigt, während er in Ruhe mit dem Handy herumspielen kann. Ihr legt ihm mit jeder solchen Vorsageaktion für seine berufliche Zukunft erhebliche Steine in den Weg. Der Schüler wird durch eure gutgemeinte Hilfe immer träger und lernschwacher, er versäumt die Entwicklung von Frustrationstoleranz und die Einsicht, dass man für seine Erfolge selbst etwas tun muss.
  • Ihr macht jedem Lehrer, der sich diese Aufgaben nicht ohne Grund und selbstverständlich mit einem speziellen didaktischen Ziel ausgesucht hat, ungeheuer schwer: Hier sollten viele Kompetenzen gestärkt und entwickelt werden: Der Umgang mit Medien, das abstrakte Denken, das reflektierte Arbeiten - all diese Lernziele macht deine Antwort kaputt.
  • Nicht nur, dass den Unterricht des Lehrers boykottiert und den Schüler im Lernprozess behindert - Wie soll der Lehrer den Schüler nun noch objektiv beurteilen? In den Hausaufgaben bringt er tolle Leistungen (die ja EURE, nicht SEINE sind!), im Unterricht und den Klassenarbeiten offenbart sich dann seine Ignoranz. Das führt zu Unmut bei Lehrern und Schülern, zu Konflikten und schadet dem Schüler auch auf sozialer Ebene.

Deshalb: Lasst Euch beim Besuchen dieser Seite nicht für Hausaufgabenlösungen ausnutzen. Es ist ja schön und gut, dass ihr die Lösungen kennt, weil ihr in der Schule damals aufgepasst habt. Eure Antwort ist ja tatsächlich hilfreich - das bestreitet keiner, aber sie ist ein absoluter Bärendienst. Damit auch die zukünftigen Generationen mal so schlau wie ihr werdet und irgendwann eure Rente erarbeiten können, müsst ihr ihnen schon ein wenig Selbstständigkeit erlauben.

Seid deshalb nicht Vorsage-Papageien, sondern gebt den Schülern eine Hilfestellung. Tipps, wie sie die Antworten auch selbst herausfinden können, vielleicht indem ihr ihnen Links zu erklärenden Texten oder auch Youtube-Videos, die die Lösung beinhalten, bereitstellt. Das würde auch jeder Lehrer begrüßen.

Liebe Grüße,

Markus

1
-Der Äquator teilt die Erde in eine östiche und eine westliche Halbkugel

Falsch, der Äquator teilt die Erde nämlich in eine nördliche und eine südliche Halbkugel.

-Die halben Längenkreise vom Nordpol zum Südpol nennt man Meridiane

Richtig.

-Alle Längenkreise sind unterscheidlich lang

Falsch, denn alle Längenkreise sind gleich lang.

-Der Nullmeridian teilt die Erde in eine Nord und Südhalbkugel

Falsch, der Nullmeridian ist ein halber Längenkreis und ist die Mitte von West und Nord (auch Greenwich-Meridian genannt). Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Nullmeridian

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

Einen schönen Tag wünsche ich!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bobbel677 
Fragesteller
 04.12.2018, 15:37

Dankeschön,es hat mir sehr geholfen

0
CHSLB  04.12.2018, 15:47
@Bobbel677

Kleine Tipps am Rande: Danke schön schreibt man auseinander, ein Leerzeichen nach dem Beistrich, und ein Punkt am Ende des Satzes. ;-)

LG

0
MarkusPK  04.12.2018, 15:54

Ich möchte allen Antwortgebern mal dringend ins Gedächtnis rufen, welchen Schaden ihr anrichtet, wenn ihr Schülern "netterweise" die Hausaufgaben vorsagt:

  • Ihr verhindert jeden Lernprozess. Die Eigenleistung, die Antworten selbst zu erarbeiten und aus dem Erarbeitungsprozess heraus zu verinnerlichen, habt ihr gerade vollständig blockiert. Das Abnehmen von schulischen Arbeitsaufträgen führt dadurch zwangsläufig zu schlechten Schulnoten, weil dem Schüler das Wissen, dass er nicht erarbeitet hat nun fehlt.
  • Der Fragesteller wird in der Ansicht bestärkt, dass er sich alle benötigten Antworten im Leben auch von Auswärts holen kann, dass sich immer irgendwer Blödes findet, der die Arbeit für ihn erledigt, während er in Ruhe mit dem Handy herumspielen kann. Ihr legt ihm mit jeder solchen Vorsageaktion für seine berufliche Zukunft erhebliche Steine in den Weg. Der Schüler wird durch eure gutgemeinte Hilfe immer träger und lernschwacher, er versäumt die Entwicklung von Frustrationstoleranz und die Einsicht, dass man für seine Erfolge selbst etwas tun muss.
  • Ihr macht jedem Lehrer, der sich diese Aufgaben nicht ohne Grund und selbstverständlich mit einem speziellen didaktischen Ziel ausgesucht hat, ungeheuer schwer: Hier sollten viele Kompetenzen gestärkt und entwickelt werden: Der Umgang mit Medien, das abstrakte Denken, das reflektierte Arbeiten - all diese Lernziele macht deine Antwort kaputt.
  • Nicht nur, dass den Unterricht des Lehrers boykottiert und den Schüler im Lernprozess behindert - Wie soll der Lehrer den Schüler nun noch objektiv beurteilen? In den Hausaufgaben bringt er tolle Leistungen (die ja EURE, nicht SEINE sind!), im Unterricht und den Klassenarbeiten offenbart sich dann seine Ignoranz. Das führt zu Unmut bei Lehrern und Schülern, zu Konflikten und schadet dem Schüler auch auf sozialer Ebene.

Deshalb: Lasst Euch beim Besuchen dieser Seite nicht für Hausaufgabenlösungen ausnutzen. Es ist ja schön und gut, dass ihr die Lösungen kennt, weil ihr in der Schule damals aufgepasst habt. Eure Antwort ist ja tatsächlich hilfreich - das bestreitet keiner, aber sie ist ein absoluter Bärendienst. Damit auch die zukünftigen Generationen mal so schlau wie ihr werdet und irgendwann eure Rente erarbeiten können, müsst ihr ihnen schon ein wenig Selbstständigkeit erlauben.

Seid deshalb nicht Vorsage-Papageien, sondern gebt den Schülern eine Hilfestellung. Tipps, wie sie die Antworten auch selbst herausfinden können, vielleicht indem ihr ihnen Links zu erklärenden Texten oder auch Youtube-Videos, die die Lösung beinhalten, bereitstellt. Das würde auch jeder Lehrer begrüßen.

Liebe Grüße,

Markus

4