Sind 6 mbps schnell oder langsam?

2 Antworten

Ich nehme an, Du meinst 6 Mbps, also Megabit pro Sekunde. 6 mbps wären 6 Millibit pro Sekunde. Jetzt kommt es auch darauf an, wo Du das gemessen hast. 6 Mbps ist die geringste Bandbreite, die WLAN gemäß 802.11g und n zur Verfügung stellt. Es ist also recht wenig. Wenn Du aber nicht weißt, ob es wenig oder viel ist, scheint es wohl genug zu sein. Wenn Dir Dein WLAN-Adapter etwas von 6 Mbps ausgibt, bedeutet das einen realen Durchsatz von 3 Mbps maximal. Wenn wir nicht von WLAN sprechen, sondern von der Internetanbindung selbst, wären 6 Mbps eine 6000er DSL-Leitung. Weniger kann man heute gar nicht mehr buchen, wenn ich das richtig im Blick habe. Aber: Ich habe 6000er DSL seit einigen Jahren, das reicht für unsere Bedürfnisse - auch wenn drei Rechner gleichzeitig dranhängen.

Für WLAN ist es ein recht guter Wert. Ich habe einen Providervertrag über eine 6000er Verbindung und komme effektiv auch nur auf etwa 5600 kbps (5,47Mbps), was für diesen Vertrag durchaus akzeptabel ist.

Da LAN normalerweise eine bessere Qualität hat, ist also die Datenübertragung für WLAN wirklich ein guter Wert.

Wenn es Dir zu langsam erscheint, schaue mal beim Vertrag nach, was da an maximaler Leistung zugestanden wird, und rechne selbst nach. Beachte bei der Umrechnung, dass, wie bei Bytes auch bei Bits um kilo, Mega, Giga und so weiter nicht (wie bei anderen physikalischen Einheiten mit 1000, sondern mit 1024 gerechnet wird - was das ausmacht und dass es nicht nur eine Kleinigkeit ist, kannst Du andeutungsweise an meinem oberen Beispiel erkennen. Ein anderes gebe ich mal zur besseren Veranschaulichung anhand einer 3TB-Festplatte, die ich vor etwa einem halben Jahr gekauft hatte. Anstatt von 3TB hat sie nämlich nur ein reelles Volumen von 2794 GB (2,728TB, also nur knapp 91% der angepriesenen Leistung, was schon alles andere als eine Kleinigkeit ist - bei Petabytes wäre der legale Betrug noch schlimmer).