Simson S51 springt nicht mehr an?


14.04.2023, 02:06

ERGÄNZUNG: FEHLER GEFUNDEN

An jeden der irgendwann mal auf dieser Frage landen sollte, weil er vor dem gleichen Problem steht… Ich habe meine Simson zu einer Fach Werkstatt gebracht und heraus kam: WIR HABEN NICHTS FALSCH GEMACHT wie uns hier teilweise vorgeworfen wurde…

letztendlich lag es an einem Defekt im Steuerteil der Elektronik. Der Herr aus der Werkstatt ist schon seit über 50 Jahren dabei verschiedene Simsons zu reparieren und sagte zu uns “so etwas hat er noch nie erlebt”. Das Steuerteil hatte einen Defekt (normaler Defekt = kein Impuls mehr an die Zündung) es hat zwar noch einen Impuls zum Zünden der Zündkerze gegeben, jedoch zum falschen Zeitpunkt. Daraufhin wurde das Steuerteil gewechselt und nun läuft sie besser denn je😌

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dann überprüfe bitte mal, ob noch Sprit in den Vergaser nachläuft. Hab die Vermutung, dass sich der Schwimmer im Vergaser durch den Sturz verklemmt hat. Dann habt Ihr lediglich den noch vorhandenen Sprit aus der Vergaserkammer verbraucht und es ist nichts nachgelaufen. Auch wenn der Benzinhahn offen war, kann es also sein, dass nichts mehr in den Vergaser nachlaufen konnte.

Nach längerer Standzeit könnte jetzt durchaus tröpfchenweise wieder was nachgelaufen sein. Aber normal wäre ein stetiger Durchfluss wenn man fährt.
Also erst nochmal testen, ob sie heute anspringt. Wenn sie kurz läuft und wieder unvermittelt ausgeht, wird der Vergaser leer sein. Vergaser ausbauen und nachschauen.

Falls Du Infos zum Einstellen des Schwimmers benötigst, kann ich weiterhelfen.

Woher ich das weiß:Hobby – 2 Triumph Trident 900 und 2 Simson S51 B2-4

Theresa11 
Fragesteller
 24.01.2023, 12:31

Also Vergaser haben wirkomplett ausgebaut und angeschauten neu eingestellt da müsste auch alles laufen… hatten auch die Idee mit dem Schwimmer 🤷🏼‍♀️der Unfall war Ende Juli und im August ist sie „kaputt“ gegangen und läuft bis heute auch nach langem stehen kein bisschen…

0
Amtsschreck  24.01.2023, 14:35
@Theresa11

Welche Zündung ist verbaut? Unterbrecher, Elektro 6V, Elektro 12V oder VAPE?

0
Theresa11 
Fragesteller
 24.01.2023, 15:56
@Amtsschreck

höre zum ersten Mal von der Senfglas-Methode müssen wir mal schauen.

ist eine Elektro 6V Zündung

0
Amtsschreck  24.01.2023, 17:45
@Theresa11

Also ich fasse mal zusammen:

  1. Zwischen Unfall und "kaputt" waren noch ein paar Wochen, in denen Du noch fahren konntest.
  2. Zündkerzen habt Ihr getestet und hattet einen hoffentlich kräftigen Funken.
  3. Vergaser ist Eurer Meinung nach voll einsatzbereit. (die Senfglasmethode soll nur klarstellen, dass genug Sprit in den Vergaser laufen kann)

Mir fallen spontan erstmal nur 4 Möglichkeiten ein:

  1. Der Zündzeitpunkt hat sich soweit verstellt, dass zwar ein Funke an der Kerze bildet, aber scheinbar völlig unkontrolliert, so dass die Kurbelwelle nicht in Wallung kommt. Lösung wäre, die Grundplatte zu überprüfen, ob die sich (aus welchem Grund auch immer) gelockert hat und den Zündzeitpunkt ggf. neu einstellen.
  2. Das Steuerteil (der zigarettenschachtelgroße Braune Kasten mit den 5 Kontakten auf der Oberseite) hat ne Fehlfunktion. Der Kontakt 3 (blau) hat direkte Verbindung auf die Grundplatte zum Geber. Der könnte vielleicht auch ein Problem machen. Würde über das rote Kabel (Klemme 14) keine Zündspannung ankommen, würde die Kerze nicht blitzen. Das kann es also nicht sein.
  3. Irgendwo ein Kabelbruch oder loser Kontakt im Bereich Steuerteil, Grundplatte oder Zündschloss.
  4. Zündschloss defekt. Es gab schon Kontaktverschiebungen im Zündschloss, so dass ein Massekurzschluss entstand, der normalerweise bei der "Aus"-Stellung dazu führt, dass die Zündung abgeschaltet wird, auch bei anderen Schlüsselstellungen greift. Da aber ein Zündfunke vorhanden ist, wird es das vermutlich eher nicht sein.

Zünschloss kannst Du trotzdem mal wie folgt prüfen:

  • braun/weißes Kabel (Klemme 2) vom Steuerteil abziehen (Zündung ist dadurch auf permanent an). Zündkabel direkt an den Motor halten und kicken. Wenn Funke da: Masseschluss im Zündschloss (Zündschloss austauschen).

Die Primärspule auf der Grundplatte kann man wie folgt prüfen:

  • Spannungsprüfung: Rotes Kabel vom Steuerteil (Klemme 14) abziehen und mit Multimeter (Wechselspannung, Plusleitung) verbinden. Multimeter-Minus an Fahrzeugmasse und kicken. Wenn einige Volt vorhanden sind, ist die Spule ok. Wenn nicht, Spule defekt.
  • Widerstandsprüfung: Rotes Kabel vom Steuerteil (Klemme 14) abziehen und mit Multimeter (Widerstandsmessung, Plusleitung) verbinden. Multimeter-Minus an Fahrzeugmasse. Sind ca. 500-800 Ohm (abhängig von der Kernhöhe der Spule) messbar, hat die Spule Durchgang. Kein Durchgang = Spule gerissen.

Den Geber auf der Grundplatte kann man wie folgt prüfen:

  • blaues Kabel (Klemme 3) vom Steuerteil abziehen, Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an blaues Kabel anschließen, Minuspol Multimeter an Masse (Motor) halten. Widerstand vorhanden, Kabel und Geber ok (bei "alten" DDR-Gebern ca. 24-32 Ohm, bei "neuen" Nachbau-Gebern ca.15 Ohm)
1
Theresa11 
Fragesteller
 24.01.2023, 17:49
@Amtsschreck

Dankeschön 🙏🏻 das sind aufjedenfall mal noch Möglichkeiten die ich probieren muss

0

Hallo

Deine Simme scheint Defekt zu sein.

Tacho:

Die Tachowelle abschrauben oben und unten an beiden vierkanten leicht ziehen, kommt sie raus ist sie gebrochen, leicht drehen, sie muss leichtgängig sein, der Tacho wird sich wohl verabschiedet haben,

Den Motor auf dem Ständer in den Fahrbetrieb bringen war die schlechteste Idee.

Die Zündkerze raus, und richtig reinigen.

Den Vergaser öffnen und schauen ob Wasser enthalten ist. Dichtungen Flansch prüfen.

Trockene Kerze an Motor legen auf starke Funkenbildung achten. Kerzenstecker und Zündkabel prüfen, oft ist da vergammelt.

Den Motor ohne Kerze mehrere male durchdrehen lassen und belüften.

Kein Bremsenreiniger verwenden (Schmierung zerstört / Motorschaden )

Kompression messen nach der Fahrt auf dem Ständer erneut prüfen.

Das sind erstmal erste Sachen die geprüft werden.

Viel Erfolg


Theresa11 
Fragesteller
 24.01.2023, 12:37

Der Tacho ist zweitrangig… erstmal muss sie wieder laufen

Zündkerzen: es wurden 3 unabhängig voneinander auch nagel neue getestet, weil wir einen Isolator riss ausschließen wollten

Vergaser: wurde komplett auseinander genommen und neu eingestellt da läuft auch gut Benzin durch

Motor: im Motor sieht alles gut aus… der Bremsenreiniger wurde auch nicht oft verwendet… außerdem ist sie ja schon davor nichtmehr angesprungen bevor der Bremsenreiniger überhaupt zum Einsatz kam

Kompression: verstehe nicht ganz was du meinst mit nach der Fahrt auf dem Ständer erneut Prüfen… die Kompression von 8Bar wurde nach dem Lauf auf dem Ständer gemessen… da sie danach ja nichtmehr anging und wir alles gecheckt haben

0
Sandofix  24.01.2023, 13:03
@Theresa11

Kerze einbauen, Choke ziehen, kein/sehr wenig Gas geben und antreten.

0
Theresa11 
Fragesteller
 24.01.2023, 14:17
@Sandofix

Ich weiß wie mein mopped an geht und es springt seit August nicht mehr an… es ist alles eingebaut

0
Sandofix  24.01.2023, 14:51
@Theresa11

Da bleibt nur ein Defekt an der Zündanlage, Zündung prüfen. Kabelbruch Zündkabel

1