Simson s51 enduro oder andere Modelle?

2 Antworten

Kauf dir die, aber du wirst merken: irgendwann bist du etwas gelangweilt vom Anblick deines Mopeds und baust es um. Andere Farben, anderer Lenker, andere Schutzbleche, vielleicht mehr Leistung, und und und. Das heißt, sehr wahrscheinlich wird es nicht für immer eine Enduro bleiben, sondern irgendwann ein Mischmasch, bzw. ein Moped, was nach und nach deinem Geschmack angepasst wurde. Ich weiß wovon ich spreche😅

Aber ruhig kannst du mit ner Enduro anfangen, ob dann der Auspuff, das Schutzblech und die seitendeckel oder der Lenker drauf bleiben, ist deine Sache und wird die Zeit zeigen. Sammel Erfahrungen und Bau sie stets so, wie du sie schön findest, nicht was irgendwelche Instagram trends oder moped shops dir vorsetzen.

Woher ich das weiß:Hobby

An sich eine sehr gute Wahl. Obwohl sie schon über 30 Jahre nicht mehr gebaut werden ist die Versorgung mit Ersatzteilen nach wie vor gut und auch bezahlbar. Auch zum selber reparieren eignen sie die Simson Modelle gut, Dank ihrer relativ simplen Technik. Die alten Ost Mopeds haben zudem den Vorteil, dass du mit ihnen auch mit AM 60km/h fahren darfst und nicht nur 45 wie mit den neueren Plastikbombern.

Nachteil ist allerdings der inzwischen sehr hohe Anschaffungspreis. Für eine ordentlich restaurierte Simme legst du schnell mal bis zu 3000€ auf den Tisch. Selbst für eine "nur fahrbereite" werden inzwischen locker  1000-1500€ aufgerufen. Zudem werden die in letzter Zeit immer häufiger geklaut. Besorg dir also schon Mal ein ordentliches Schloss und/oder lass sie niergends unbeaufsichtigt stehen.