Siedet Wasser bei Unterdruck?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ist durch Unterdruck der Siedepunkt von Wasser auf Zimmertemperatur gesunken?

Ja, der Siedepunkt ist gesunken. Ob das bist auf Zimmertemperatur absenkbar ist? Theoretisch durchaus möglich, wenn der Unterdruck stark genug ist.

Wasser kocht auf Meereshöhe bei dem dort üblichen "Durchschnittsluftdruck" bei 100°C. Wenn der Luftdruck geringer ist, dann sinkt auch die Temperatur bei der das Wasser siedet (kocht). Und ist der Luftdruck höher, dann muss das Wasser heisser sein bevor es kocht.

Darauf beruht auch das Prinzip des Schnellkochtopfes:

Da der Deckel fest den Topf verschliesst entsteht darin beim Kochen Druck. Dadurch kocht das Wasser im Schnellkochtopf erst bei einer höheren Temperatur (120°C oder so). Dadurch wird die Kochzeit des Essens im Topf verkürzt, weil es bei höherer Temperatur gekocht wird.


Deine Vermutung ist korrekt.

Die Aggregatszustände, bzw. allgemeiner formuliert "Phasen" von bekannten Stoffen hängen stark vom Umgebungsdruck und der herrschenden Temperatur ab. Das kann man in sogenannten p-T-Diagrammen ablesen, weil die Leute das schon ziemlich umfassend experimentell untersucht haben. Anhand solcher Diagramme sieht man, dass der Übergang zwischen flüssig und gasförmig bei unterschiedlichen Temperaturen passieren kann, solange auch der Druck entsprechend anders ist.

joh...wasser fängt aufm berg viel früher (sprich: geringerer temperatur) an zu kochen. geringerer luftdruck.