Sie ins schwimmbad einladen?

11 Antworten

Es ist wahrscheinlich so, dass sie das wirklich aus Höflichkeit gesagt hat um nicht zu klingen wie jemand der alles bezahlt haben will😇

Du kannst Sie ja einfach höflich fragen ob du sie auf diesen Schwimmbadbesuch einladen darfst. Wenn sie nein sagt akzeptierst du es und gut ist, kannst sie ja sonst auch mal auf was einladen falls du gerne ein Gentlemen bist.

Frauen sind immer etwas zweideutig aber ich kenne auch welche die es wirklich nicht mögen wenn man sie einlädt. Die sind dann wirklich etwas angepisst und bevor es so weit kommt frag sie einfach bei der Kasse ob du sie nicht bitte einladen dürftest.


Also beim Eisessen hat sie das entweder aus Überzeugung oder Höflichkeit getan. Selbst wenn sie es nicht so gemeint hätte, wer sagt denn da nicht: "Das muss doch nicht sein!"?! 

Den Eintritt fürs Schwimmbad würde ich so oder so nicht für sie bezahlen, sondern sie eher im Bad mal auf ein Eis oder eine Pommes einladen, wenn du denn das Gefühl hast, dass sie das nur aus Höflichkeit macht, es aber eigentlich genießt und süß findet, dass du für sie zahlst.

Allerdings muss ich aber sagen, dass viele Mädchen wohl wirklich lieber selbst zahlen, weil sie sich dabei wohl unwohl fühlen bzw. ja eigentlich auch selbst Geld haben, um sich etwas zu kaufen. 

Ich denke nicht, dass sie in deinem Fall will, dass du ihr immer etwas spendierst... Du kannst es ja im Schwimmbad nochmal mit einer Kleinigkeit probieren und ihre Reaktion abwarten!

Ich wünsche dir viel Erfolg und einen schönen Abend!  

Ich würde sie ins Schwimmbad einladen, das zeigt das du sie magst. Ob sie es annimmt weiß ich nicht.

Man kann sich durchaus gegenseitig einladen. Aber die Zeiten, dass "der Mann" bezahlt, sind vorbei. Das wirkt zwar einerseits kavaliersmäßig, aber andererseits auch ein bisschen wie eine Entmündigung.

Frauen haben gute Jobs und ein gutes Einkommen. Mädchen / Kinder / Jugendliche bekommen ebenso viel Taschengeld wie Jungen.

Einladungen sind nur noch dann zeitgemäß, wenn sie auf Gegenseitigkeit beruhen.