Sicherung wird heiß, gibt Geräusche von sich und springt raus

5 Antworten

Eine Sicherung fliegt nicht ohne Grund raus. Du kannst nun jeweils ein Gerät nach dem anderen einschalten, dabei mit der festinstallierten Beleuchtung anfangen. Soald die Sicherung Geräusche von sich gibt, hast Du wohl den Übeltäter gefunden.

Vielleicht solltest du mal nachschauen, für wieviel Ampere die Sicherung ausgelegt ist. und vielleicht kannst du uch irgendwie auf den Verbrauchern ablesen, wieviel Strom diese aufnehmen. du musst das dann nur noch mit dem Ohm'schen Gesetz ausrechnen.


MobeB 
Fragesteller
 03.01.2014, 22:54

Auf der Sicherung steht MB 116 / B16 - 230/400 V, wegen den Verbrauchern müsste ich mal gucken.

0
BuddyOverstreet  03.01.2014, 23:01
@MobeB

OK, die 230 Volt sind klar, aber die anderen Werte kann ich nicht interpretieren. Und eigentlich müsste im Sicherungskasten ein Schema vorhanden sein, welche Steckdosen über welche Sicherung laufen. Einfach mal nachschauen.

0
Peppie85  04.01.2014, 08:35
@BuddyOverstreet

MB 116 ist der typ (Automat von hager) B 16 sind Charakteristik und nennstromstärke (16 Ampere - Charaktgeritik B) die B Charakteristik (5facher Anlaufstrom) ist für normale Haushaltstromkreise vorgesehen. es gibt z.b. noch C die verkraften den 10fachen Anlaufstrom. z.b. für Motoren oder "Starkstrom" Steckdosen

lg, Anna

0

dass die sicherung heiß wird, ist definitv nicht normal. treten denn noch andere fehler auf z.b. spannungsschwankungen etc...

wurden denn in letzter zeit schrauben oder nägel in wände oder decken getrieben? wenn nein, bleibt in der regel nichts anderes über, als alle steckdosen, klabel, mehrfachstecker etc. im Schlafzimmer und allen an die gleiche Sicherung angeschlossenen räume mal genau zu untersuchen... findest du nichts verdächtiges, bleibt wohl nichts anderes, als einen Elektriker zu konsultiren...

so ganz unverbindlich aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der Automat ne Macke hat. aber das muss ein elektriker vor ort feststellen...

lg, Anna

Naja wenn es nicht an der Sicherung liegt, kann es eigentlich nur am Fernseher oder dem jeweiligen Verlängerungskabel liegen, da die Sicherung nur warm wird und fliegt wenn dieser in Betrieb ist wie mir scheint.

Nun hoffe ich mal nicht das der Fernseher nach 3 Jahren betrieb schon kaputt ist, aber warum sollte das Verlängerungskabel plötzlich defekt sein?

grüße

Einzeln ausprobieren? An der Sicherung sicher nicht, ansonsten wüde jetzt nichts wieder funktionieren.

Einzelne Teile in anderen Zimmern (Schicherungskreisen) benutzen und schauen was passiert.