"sich zum arbeiten anbieten" online. wo?

4 Antworten

Hi DJBLENDFAN96,

du könntest ja auf die Absagen eine Absage schreiben - z.B. so:


"Sehr geehrte Frau/Herr blabla,

vielen Dank für Ihre Absage vom 26.07.2013.

Nachdem ich sorgfältig über Ihre Absage auf meine Bewerbung nachgedacht habe, bin ich leider zu dem Entschluss gekommen, Ihre Absage nicht akzeptieren zu können.

Ich habe dieses Jahr eine hohe Anzahl Absagen erhalten und sehe mich leider nicht in der Lage, weitere Absagen entgegennehmen zu können.

Trotz Ihrer freundlichen, vorgeschriebenen Absage, entspricht sie momentan nicht meinen Bedürfnissen - daher bedauere ich Ihnen mitteilen zu müssen, dass ich die Lehrstelle als Kaufmann bei Ihnen am 18. August antreten werde.

Ich freue mich schon darauf, Sie persönlich kennenzulernen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft viel Glück dabei, Kandidaten abzulehnen - hoffentlich klappt es das nächste Mal.

Freundliche Grüße"


Vielleicht klappts ja ;-)
Das zeigt zumindest mal Kreativität und Eigeninitiative.


DJBLENDFAN96 
Fragesteller
 26.07.2013, 14:15

hab ich bei Facebook schon gelesen. Find ich ganz lustig, aber so dreist bin ich nicht. Dann mach ich mich ja komplett zum Deppen :D

1

Schau doch mal auf Berufe.net nach, die bieten glaub ich sowas an, bzw. tragen sich da auch Betrieb ein, die noch Azubis suchen

Lg und hoffe das bringt was :)

und ich hoffe ich hab mich nicht geirrt

Ps: Falls du immer noch nichts findest versuch doch dich für 14' zu bewerben und arrangiere dich zwischen zeitlich sozial (kommt in der Bewerbung auch gut an ;) )


DJBLENDFAN96 
Fragesteller
 26.07.2013, 14:22

danke, ich guck mal ob ich das was finde.

das mit bewerben für '14 hab ich mir auch schon überlegt, da wär ich dann zumindest eine der ersten die sich so früh bewirbt. Nur was dazwischen machen? ich bin jetzt auch schon 17, nicht das mich irgendwann kein Arbeitgeber mehr nehmen will weil ich schon so alt bin, andere beginnen ihre Ausbildung ja schon mit 15 O.o

0
Oktopie  26.07.2013, 14:36
@DJBLENDFAN96

Wie schon geschreiben : wie wärs sich i-wo zu arrangieren oder einen sich nen Übergangs Job zuzulegen, so kannst du auch zeigen das du nicht faul rumsitzt und auch bereit bist dich für eine Sache (soziales zB) einzusetzen. Das kommt meist besser an als man denkt! Und wegen dem Alter würd ich mir nicht so viele Gedanken machen, ich meine es gibt auch immer noch Betrieb die wollen gar keine Azubis die erst 15 sind, denk doch einfach an deine Vorteile im vergleich zu jüngeren :D

0

Bist du denn bei der Arbeitsagentur als "ausbildungssuchend" gemeldet? Es gibt doch die Garantie, dich innerhalb von 6 Wochen unterzubringen.


DJBLENDFAN96 
Fragesteller
 26.07.2013, 14:24

hab nichts mit der Arbeitsagentur zutun. nehme weder arbeitslosen Geld, bin schon 1 Jahr daheim, noch mach ich sonst was. Die schicken mir zwar Stellen, aber überhaupt nicht das was ich mir vorstelle. Ich fang doch keine 3 Jährige Ausbildung an, wos mir von Anfang an nich zusagt.

0
DerHans  27.07.2013, 19:53
@DJBLENDFAN96

Na dann richte dich schon mal auf eine Hartz IV Karriere ein. Willst du dein ganzes Leben lang als Hilfsarbeiter arbeiten?

VIEL SPASS
0
DJBLENDFAN96 
Fragesteller
 29.07.2013, 14:50
@DerHans

sry, aber was glaubst du wieso ich mich für eine Ausbildung bewerbe? weil ich Harz IV bekommen will?! man kann hier echt nichts fragen ohne blöd angemacht zu werden. Danke ;)

0

Versuch es mal über die Seite vom Arbeitsamt. Wobei es mehr Sinn macht sich selber zu bemühen. Ich denke das kein Arbeitgeber ( oder sehr, sehr wenige) sich die Azubis online raussuchen, wo denen etliche die Bude einrennen.

Das Zauberwort ist Eigeninitiative das wollen die Firmen auch sehen


DJBLENDFAN96 
Fragesteller
 26.07.2013, 14:19

ich versuche es jetzt seit letzten Jahr November mit Eigeninitiative. Hab jetzt bestimmt schon 60 - 70 Bewerbungen geschrieben und mindestens 10 Arbeitgeber haben sich noch nicht mal gemeldet, die anderen alles Absagen. Weißt du wie deprimierend das ist? Natürlich bewerbe ich mich weiter, aber ich wollte mich einfach mal nach anderen Methoden, um auf mich aufmerksam zu machen, umhören.

0
HotelPapa  26.07.2013, 14:46

Eigeninitiative ist auch wenn man direkt zu einem Ausbildungsbetrieb geht und nachfragt. Nur der Probant sagt ja nicht welche Berufsrichtung für ihn interessant scheint, nur das ihm vieles nicht zusagt.

0