Servus= Diener (lat.) => Wenn ich jemanden mit Servus grüße, nenne ich ihn dann Diener?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja ... dem Ursprung nach ist das so ... Eigentlich ist es ein Rest von "(Ich bin) Ihr gehorsamster Diener ... das wurde dann später vom sogenannten "gemeinen" Volk verballhornt zu "Gschamster Diener" ... und irgendwie hat sich das dann bei den Stundenten (welche in früheren Zeiten alle lateinkundig waren) zu dem Gruß "Servus" umgewandelt.

Und dieser "lockere" Gruß war für lange Zeit auch bei den Militärs, aber nur bei den höheren Chargen ... ziemlich verbreitet.

Und noch Anfang/Mitte des vorigen Jahrhunderts, sagte der Erzieher zu einem Jungen: Mach deinen Diener.

Gemeint war ein Gruß mit Verbeugung.

doch, ich bin dein diener oder zu diensten.

netter gruß!

jein... serv war das lateinische wort für sklave (serv vus=euer Diener, also bist du es)

im österreichischem Sprachgebrauch, sowie in Bayern (servas) aus auch im ungarischem Sprachgebrauch (szervusz tak) sagt man das auch, und auch in Siebenbürgen (servus)

Ist nur ein anderes Wort für "Hallo"


duden1976  12.12.2010, 17:17

serv vus? Was soll denn das sein? servus ist im Lateinischen der Sklave (-us im Allgemeinen Suffix für Maskulina; analog dann serva = Sklavin)

0
miimiimiimii  12.12.2010, 17:17

ein lateinisches wort serv gibts glaub ich gar nicht. servus alleine heißt einfach nur diener und nicht euer diener. (glaub ich.)

0
XXXKKKXXX  12.12.2010, 17:56
@miimiimiimii

eben erst schrieb ich ja servus und im nachhinein habe ich das "us" gelöscht weil bei anderen auch nur serv stand.

0

ein servant ist ein diener auf englisch , serve us heiss bediene uns 

Nein, Du bietest ihm wohl eher an, sein Diener zu sein ("Stehe Dir zu Diensten")