Seriöser Freemail Anbieter?

8 Antworten

Deine Bedienung holst du dir mit Thunderbird oder Outlook. Ebenso den Virenschutz auf deinen lokalen Rechner.

Verwenden kannst du so gut wie alle großen Freemailer. Ob gmail, gmx, web.de oder mail.de steht dir offen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Früher Beruf, heute »nur« noch Hobby.

Ich habe regelmäßig Bewerbungen mit Mailadressen von gmx.de, web.de, gmail.com und Ähnlichen.

"Kostenfrei" hat immer einen Haken, man bezahlt eben mit seinen Daten und die Seiten platzen vor Werbung - aber als "unseriös" bei Bewerbungen gelten diese nicht.

Ansonsten kann man sich bei posteo.de registrieren - das hat etliche Vorteile, kostet aber eben 1 Euro pro Monat.

Viel wichtiger als der Mailanbieter ist der Name, den man sich gibt!
Bewerbungen mit Mailadressen wie "Pupsbacke", "herzilein", "wildekanone" oder "keinnamemehrfreisoeinscheiss" oder Ähnliche sollte man vermeiden.

Und ja: Das ist alles schon vorgekommen...

Auch hier hat man bei Bezahlanbietern deutlich höhere Chancen, noch einen guten Namen auszusuchen, evt. auch eine Mailadresse wie "vorname.nachname@...." Das ist dann beides seriös - der Anbieter und der Name.

Wichtig ist nur, dass in der Mail dein Name steht und nicht z.B. "unknown89"

Wenn dir Datenschutz wichtig ist, sollest Du dich von dem Gedanken kostenlos verabschieden. Bei den Freemailern bezahlst Du halt mit deinen Daten!

Anbieter mit Datenschutz sind z. B. Posteo und mailbox.org

Seriös sind die alle. Solange Du dir keinen Domain-Part wie @ich-hab-dich-lieb.de o. ä. auswählst, wie es bei GMX optional möglich ist, ist alles ok.

Ich benutze schon seit Jahren GMX und bin zufrieden. :)