Seit Wochen Schmierblutung mit Schmerzen trotz Pille mit Langzeitzyklus?

2 Antworten

An dieser Stelle hilft dir ein Blick in die Packungsbeilage deiner Pille - was man nebenbei bemerkt bei jeder Medikamentennahme am besten schon vorher tun sollte.

Sicherlich findest du auch in der Gebrauchsinformation deiner Pille im 4. Abschnitt "Welche Nebenwirkungen sind möglich?":

Während der Anwendung von Solgest können in unregelmäßigen Abständen Vaginalblutungen auftreten. Dies können leichte Schmierblutungen sein, die nicht einmal eine Einlage erforderlich machen, aber die Blutungen können auch stärker sein und aussehen wie eine leichte Monatsblutung, so dass ein Tampon oder eine Binde verwendet werden muss. Es kann auch sein, dass Sie überhaupt keine Blutungen haben. Diese unregelmäßigen Blutungen sind kein Zeichen für einen verringerten Empfängnisschutz von Solgest. Im Allgemeinen müssen Sie nichts unternehmen; nehmen Sie Solgest einfach weiter ein. Wenn die Blutung aber schwer ist oder lange anhält, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Weder das Auftreten noch das Fernbleiben von Nebenwirkungen sind (eine korrekte Einnahme vorausgesetzt) ein Hinweis auf die "Wirksamkeit" der Pille.

Leider hast du dich nicht an die Empfehlungen der Gebrauchsinformation gehalten und entweder eine Pille rechtzeitig nachgenommen oder 7 Tage zusätzlich verhütet.

Eine Schwangerschaft ist also nicht gänzlich auszuschließen, doch Blutungen sind kein Hinweis darauf.

Alles Gute für dich!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

Es kann sein dass du Zwischenblutungen bekommen hast durch die fehlende Pille. Das sollte sich wieder normalisieren nachdem du eine Pillenpause machst. Danach wie gewohnt weiter im Langzeit Zyklus nehmen. Ohne Pillenpause kann es sein dass die Blutungen& Schmerzen noch nh ganze Weile dableiben.

über Schwangerschaft kann ich nichts sagen, ist im Langzeitzyklus aber eher unwahrscheinlich.


isebise50  15.08.2021, 16:40

Die Solgest ist eine östrogenfreie Pille, die ohne Pause durchgenommen wird.

0
LilyInstaGirl1  15.08.2021, 17:41
@isebise50

Sie sagte doch sie verträgt die Minipille nicht. Wieso nimmt sie dann eine minipille?

0
BlutJen 
Fragesteller
 16.08.2021, 17:12
@isebise50

Ja genau indem fall hab ich die beide verwechselt:) ich nehme die Östrogen freie also dann die Mikropille

0
isebise50  16.08.2021, 19:06
@BlutJen

Noch mal für dich zum reinen Verständnis (ich klugscheißer gerne):

Deine Solgest ist eine östrogenfreie Pille mit nur einem Wirkstoff aus der Gruppe der Gestagene. Solche Pillen werden auch Minipillen genannt. Östrogenfreie Pillen (mit Desogestrel - so wie deine) unterscheiden sich von reinen Gestagen-Pillen (klassische Minipillen mit Levonorgestrel) darin, dass die Dosis in den meisten Fällen ausreicht, um die Ausreifung der Eizelle (wie auch bei einer Mikropille) zu verhindern.

Auch haben sie ein längeres Zeitfenster zum Nachnehmen (12 Stunden - wie auch die meisten Mikropillen). Minipillen mit Levonorgestrel müssen hingegen sehr genau eingenommen werden und haben nur eine Toleranz von 3 Stunden.

Eine östrogenfreie Pille/Minipille hat ein geringer eingeschätztes Thromboserisiko als eine Kombinationspille. Allerdings bietet sie wenig „Zykluskontrolle“ (Östrogen in einer Kombinationspille ist für die Zyklusstabilität verantwortlich) - so kann es zu unregelmäßigen Blutungen kommen oder diese können auch ganz ausbleiben.

Im Gegensatz zu den kombinierten Pillen können östrogenfreie Pillen auch von Frauen angewendet werden, die keine Östrogene vertragen, Stillen oder Rauchen.

Eine Mikropille ist eine Kombinationspille mit zwei Wirkstoffen (Östrogen und Gestagen). Definitionsgemäß wird dann von einer Mikropille gesprochen, wenn der Östrogengehalt einer Kombinationspille weniger als 50 Mikrogramm pro Dragee beträgt. Das ist heute bei den Pillen Standard und daher hat sie ihren Namen.

Meist sagt man aber nur einfach "die Pille" (dann ist eine Mikropille gemeint) oder eben Minipille.

0