Seit wann gibt es menschen laut der bibel?

7 Antworten

Die Bibel enthält keine Datumsangaben, man rechnet zurück mit Abstammungsfolgen (Ahnenreihe). Wo das nicht geht, greift man zurück auf bekannte historische Daten anderer Personen und Ereignisse, um eine durchgehende zeitliche Abfolge basteln zu können.

Etwa von Chaldäern, Persern und Römern. So konnte beispielsweise der Tod des chaldäischen Königs Nebukadnezar II., der Jerusalem 586 v. Chr. einnahm, in Übereinstimmung mit dem 37. Jahr des Exils von Jojachin (2. Könige 25,27) gebracht werden.

Und wo das nicht geht, wird geraten.

Junge-Erde-Kreationisten kommen auf sehr unterschiedliche Angaben. Bei Alte-Erde-Kreationisten kann die Welt sogar Millionen von Jahren alt sein, nur die Menschen gibt es zB seit erst 6000 Jahren.

Bischof James Ussher hat den Zeitpunkt der Schöpfung Adams auf den 23. Oktober des Jahres 4004 v. Chr. berechnet.

Der Astronom Johannes Kepler hat das Jahr 3992 v. Chr. berechnet und der Historiker Joseph Scaliger kommt auf 4034 v. Chr.

Die Zeugen Jehovas kommen mal auf 4028, 4026 und zurzeit auf 4025 v. Chr. Und das Licht wird immer heller (eigentlich haben ihnen die anderen Zahlen nicht in den Kram gepasst).

Andere Christen kommen auf andere Jahreszahlen. Auch gibt es Unterschiede, wie alt die Welt ist. Beliebt sind 10 000 Jahre.


RStroh  18.04.2024, 06:42

Nicht vergessen: vor 5764 Jahren nach dem jüdischen Kalender.

0

Die Bibel sagt überhaupt nicht, daß die Menschen seit 6000 Jahren existieren. Das wird aus den Ahnenreihen errechnet, ist aber ungenau und kann auch völlig falsch sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Für mich stimmt das, was die Bibel berichtet, weil sie Gottes Wort für uns Menschen ist und Gott nicht lügt. Ich habe mich vor langer Zeit dafür entschieden, Gott und der Bibel zu vertrauen. Die Wissenschaft muss alle Nase lang ihre Erkenntnisse berichtigen, weil sie neue Entdeckungen gemacht haben. Also ist alles Wissen nur vorläufig und unsicher. Dazu kommt: wenn ich nach dem Tod vor Gott Rechenschaft abgeben muss und bekenne, dass ich NICHT IHM, sondern den Menschen geglaubt habe, dann habe ich schlechte Karten. Falls es Gott nicht gibt, was ich für unmöglich halte, dann hätte ich nichts verloren mit meiner Meinung. Also bekenne ich: Gott kann nicht lügen - die Bibel sagt die Wahrheit - und der Mensch wurde vor knapp 6000 Jahren geschaffen - nach allem anderen. Und zwar hat Gott alles mit seinem natürlichen Alter geschaffen: Adam als erwachsenen Mann - und die Erde mit all den Formationen, die eine alte Erde so aufweist. Nur im Weltall zeugen die vielen Kometen vom jungen Alter des Universums, weil die längst irgendwo verglüht wären, wenn das All Milliarden von Jahren alt wäre.

Die Bibel ist als naturwissenschaftliches Buch völlig untauglich. Jeder Versuch, daraus Erdalter und Menschalter abzuleiten, ist zum Scheitern verurteilt.

Ave!

Die Bibel macht keine genauen Aussagen hierzu.

Theologen gehen für gewöhnlich aber davon aus, dass die Erde (inklusive der Menschen) in etwa 6000 Jahre alt ist. Dies geht auf eine Berechnung der Lebensdauer der erwähnten Personen zurück.

Durch diese Berechnung kam der Theologe James Ussher auf den 23. Oktober 4004 v. Chr. an dem die Erde erschaffen worden sein soll.

Natürlich deckt sich diese Angabe in keiner Weise mit den Wissenschaften und die Kirche musste diese Zahl revidieren um - wieder einmal - nicht komplett als Quatsch abgestempelt werden zu können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verwurzeltes und hochrangiges Mitglied der Church of Satan

ThruthIsOnlyOne  18.04.2024, 04:12

Hi,

"Jahrelanges Mitglied der Church of Satan" - klingt interessant. Sind Sie dort raus? Oder weiterhin Mitglied? Was können Sie mir darüber erzählen? Falls Sie möchten.

LG

0
UW1969  18.04.2024, 13:37
Theologen gehen für gewöhnlich aber davon aus, dass die Erde (inklusive der Menschen) in etwa 6000 Jahre alt ist.

Mit Sicherheit nicht. Es gibt unter den Theologen nur eine kleine Minderheit, welche diese Auffassung (Junge-Erde-Kreationismus) vertritt.

0