Seid ihr offen für jede Musikrichtung?

25 Antworten

Na, sagen wir mal - ich bin für Vieles offen. Häufiger höre ich

  • Post Punk, Coldwave, Goth Rock, Neofolk, Industrial, Dark Ambient
  • House, Lounge, LoFi
  • Klassik (alle Epochen)
  • alte US Schlager (1940er / 1950er)

und gerne auch Pop und Wave aus den 1980ern. Was gar nicht an mich geht, sind Schlager, die sogenannte volkstümliche Musik (echte Volksmusik kann toll sein) und Rap in jeder Form.

Alles!

Ich höre mir alles an, bevorzuge natürlich einige Richtungen, wie Klassik, Rock und Pop und natürlich Kinderlieder mit den Enkelinnen!😊

Ich lehnte einst Melodramen ab. Dann wurde von meinem Kantor und dessen Frau eines aufgeführt, was mich begeisterte!

Rap und Techno sind nicht so ganz mein Ding, doch gibt es auch hier Stücke, die ich gut finde!

Mit 47 fing ich an zu singen, zuerst im Kirchenchor, dann auch im Gospelchor und seit 7 Jahren im Philharmonischen Chor im Theater. Mit 53 hatte ich meine erste Gesangstunde und Stimmbildung - speziell italienischer Tenor (da hören die ersten schon auf! 😅) und mit 55 das erste Solokonzert mit Neapolitanischen Liedern aus der italienischen Opernwelt.

Derzeit singe ich im Philharmonischen Chor mit dem Opernchor im Theater. Ich hätte nie gedacht, dass ich dort einmal Lande. Es ist herrlich, als Amateur von den Profis voll respektiert zu werden!!!

Schlager mochte ich eigentlich nie, hab aber auch einige gefunden, die anlassgemäß auf privaten Feiern singe, da es der Wunsch der Jubilare war.

Einige Pock- und Poptitel habe ich im kleinen Studio eines Gospelkollegen auf CD aufgenommen, was meine Enkelinnen ständig im Auto hören wollen 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Monazit  12.08.2023, 19:57

Respekt!!!

0

Ich finde nahezu überall etwas, das mich einfängt. Die Genres greifen außerdem oft ineinander.

Mein Schwerpunkt liegt bei sehr handgemachter Musik, wie Hard Rock, Metal, Rock. Aber auch Genres, wie Grunge, Indie, Punk, Elektro, Pop, Disco, Country, Folk, etc. ... finden bei mir ein Zuhause.

An Silvester bin ich u. a. zu alten Disco-Krachern ausgeflippt.

😃

Die waren auch dabei - Sheila B. Devotion - Spacer

https://youtube.com/watch?v=d354lcTGvCc&feature=shares


DanteFox773  02.01.2023, 13:51

...dit warn noch Zeiten...mit Spacer und co...;)

1
isilang  02.01.2023, 14:05
@DanteFox773

Bei 2:13 wird's sogar für 'nen Moment rockig.

An dem Song haben sich ja auch ATC mit "Crying AT The Discothek" bedient.

Ich habe ja auch von Boney M. einen Song ... 😃

https://youtube.com/watch?v=ghGiv7YLC7Q&feature=shares

Das war schon eine coole Zeit. Da wurden bei uns zuhause die typischen 70er-Jahre-Kajüte-Parties gefeiert. 😀

1
DanteFox773  02.01.2023, 14:41
@isilang

...Sunny, ist / sind neben Daddy Cool (Ma Baker, vielleicht noch, gerade noch;) wohl mein Fave von Boney M.!;) Viele Sachen von denen sind mir doch etwas, wie soll ich sagen, zu seicht!? Aber, die gehen schon klar...in bestimmter Stimmung jetze...🐱‍👓😎

0
DanteFox773  02.01.2023, 14:47
@isilang

PS: bei Spacer steckt ja auch der gute Nile Rodgers hinter (der Macher von Chic, Sister Sledge, die letzte Daft Punk und co.). Da steckt immer ne gewisse Qualität hinter...🤓;)

Einer meiner absoluten Klassiker aus dieser Zeit:

https://www.youtube.com/watch?v=1qW9-s3ITbU

😺

1
isilang  02.01.2023, 14:51
@DanteFox773

Same. 😀 Also bei mir ist es Sunny. Wenn das Zischen beginnt, geht's los. Wenn die entsprechende Stimmung da ist, dann wird auch zu "September" oder "I Feel Love" gezappelt.

Solche TV Shows, wie Musikladen mit Manfred Sexauer und Uschi Nerke oder den Beat Club gibt's ja nicht mehr.

https://youtube.com/watch?v=mapql-qNB4g&feature=shares

😀

1
isilang  02.01.2023, 14:52
@DanteFox773

Ja ... Na klar ... 😀

Oder Sister Sledge -Lost in Music. 😀

1
DonCredo  13.08.2023, 10:13

So schöööööön, danke für den Moment der Erinnerung. Das ist für mich einer der coolsten Discogrooves, die es damals gab. Ich liebe auch die Version von crying At the Diskothek... mein Tanzfuss ist da sofort ausser Kontrolle ... 🕺

1
isilang  13.08.2023, 11:05
@DonCredo

Ja, ich glaube, ich werde noch ein bisschen auf der Linie bleiben. Gut für die Linie ist es außerdem, auch. 🤣

1

Es geht. Ich höre hauptsächlich nach Genres. Da weiß ich was auf mich zukommt.

Ich höre viel Metal, aber auch da eher ausgewählte Genres (Melodic Death Metal, Metalcore, Deathcore, Alternative Metal, Nu Metal, Hardcore, Post Black Metal). Ich höre auch hin und wieder in andere Genres rein, aber im Gesamten bleibt es oft bei einer Hand voll Musikstilen, die ich höre.

Ich komme an viel ran, aber eben nicht an Pop, Country (bis auf Johnny Cash), Jazz, Swing, Klassik (bis auf Filmmusik usw.), Soul, Gospel, Schlager oder Techno.

Kaum oder keine Probleme hab ich überwiegend mit Hip Hop, R&B, Blues (vor allem Blues Rock), Rock (auch Punk, Hard Rock, Dreamo etc.), Alternative, EDM (House, Dubstep, Future Bass etc.), Darkwave/Synthwave, Reggae und bestimmt noch einige andere.

Woher ich das weiß:Hobby – Begeisterung für Musiker und Genres

Es gibt viele die behaupten alles zu hören, spielt man ihnen etwas vor, sind sie überrascht, dass es so etwas überhaupt gibt. Zum Beispiel Musik die für Film-Soundtrack, Performens oder Theater verwendet wird, nimmt man meist nicht bewusst wahr.

Das ist aber genau die Musik die ich bevorzuge. Gefühlvoll, dramatisch, komplex, wild disharmonisch, abstrakt, schräg aus dem Bereich Klassik, Avantgarde, Jazz, Elektro, World, Prog-Rock, Experimentelles und mehr. (Natürlich mag ich auch Musik aus dem Bereich des Mainstreams, zu viel davon langweilt mich aber schnell :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre