Schwester schikaniert Bruder, soll ich eingreifen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Auseinandersetzung sollte nie mit Gewalt zu tun haben und dein Sohn muss auch nicht lernen sich körperlich gegen seine Schwester durchzusetzen.

Er muss lernen zu sagen: lasse das bitte! Und sie muss lernen, dass man jeden Menschen mit Respekt zu behandeln hat und den "kleinen" Bruder nicht in die Knie zwingt, weil man seine körperliche Unterlegenheit und seine Sensibilität ausnutzt.

Und da solltest du Einzelgespräche führen und auch eigreifen, wenn die Situation mal wieder eskaliert.

Du bist derzeit deinem Sohn offenbar keine Hilfe. Genauso wenig wie der Tochter. Denn Beide haben mit ganz unterschiedlichen Wesensarten zu kämpfen, die du mit deiner Einstellung eher förderst als sie in die richtige Bahn zu lenken.

Die Tochter hat sich NIE an Schwächeren zu vergreifen. Weder verbal noch körperlich. Bei ihr mag es um Macht gehen, aber auch um Aufmerksamkeit oder gar um Eifersucht. Bei ihm ist es das mangelnde Selbstwertgefühl und die Hilflosigkeit die Schwester verbal in die Schranken zu weisen.

Also warum ist sie so drauf wie sie drauf ist und warum traut er sich nicht ihr zu sagen, dass sie das gefälligst zu lassen hat?

Erlebt sie vielleicht selbst so ein Verhalten und gibt es nun an den Bruder weiter? Glaubt er vielleicht keine Rückendeckung von den Eltern zu bekommen und ist von "nun wehre dich doch mal" und "du bist doch ein Junge und kein Weichei" überfordert? Welches Rollenbild vermittelt ihr den Kindern und welche "Erwartungen" müssen sie bei euch erfüllen?

Er darf ruhig sagen, dass sie umgehend aufhören soll und er, falls sie es nicht tut, es an die Eltern weiter gibt. Das hat auch nichts mit petzen zu tun. Sondern er muss sich sicher sein können, dass Erwachsene eingreifen, wenn er im Vorwege bereits versucht hat ihr klar zu machen, dass es so nicht geht.

Was macht ihr als Familie zusammen? Spieleabende? Gemeinsames Kochen? Ausflüge als Familie? Werden beide Kinder wirklich gleich behandelt?

Rede mit den Kindern und ergründe ihre Gefühle, ihre Erwartungen an euch als Eltern und an das Geschwisterkind. Stellt klare Regeln auf und macht deutlich, dass jede Form von Gewalt unerwünscht ist.


benaraluisa 
Fragesteller
 29.03.2021, 22:31

Hallo, und vielen Dank für die ausführliche Antwort! Es hilft mir sehr, eine dritte Meinung bzw. Vorschläge dazu zu hören. Dazu möchte ich aber doch noch erklären: insgesamt ist die Situation nicht so dramatisch, wie es sich hier vielleicht darstellt. Es gibt keinen Mord und Totschlag, niemand wurde körperlich verletzt - womit ich nicht herunterspielen will, dass es für meinen Sohn mitunter schon sehr kränkend gewesen sein kann.
Natürlich geben wir ihm Rückendeckung, wenn er sie braucht, aber von selbst hat er noch nichts gesagt - und ich kann es verstehen. Wer möchte sich schon eingestehen, von seiner jüngeren Schwester herumkommandiert zu werden? Darum war mein Gedanke, erstmal damit anzusetzen, wenn er verbal nicht weiterkommt bei ihr, sich körperlich durchzusetzen (wenn sie ihm komisch kommt, dann eben sie in den Schwitzkasten nehmen etc, ohne "echte" Gewalt), das sollte doch das Beste für sein Selbstwertgefühl sein ? Viele gehen hier davon aus, dass sie ihm körperlich überlegen ist - da bin ich eben nicht sicher bzw. denke doch, ohne ihn in irgendeine Rolle drängen zu wollen, dass er als älterer Junge durchaus dazu in der Lage sein sollte, auch wenn sie nun größer ist als er ? Wäre das nicht am sinnvollsten, bevor wir uns mit Bestrafungen gegen sie einmischen ?
Zur Frage, warum sie das macht: es gibt aus familiärer Sicht keinen Anlass für ihr Verhalten, und auch mein Sohn ist normalerweise zugänglich. Beide werden gleich behandelt und es läuft ansonsten alles harmonisch bei uns ab (keine Streitereien). Ich achte auch darauf, dass sie keine schlechten Einflüsse haben.
Es gibt allerdings eine Vermutung, die ich kaum wage zu erwähnen, weil evtl. zu weit hergeholt...aber nach dem Wochenende spricht schon wieder einiges dafür. Mein Sohn hatte Besuch von zwei Freunden, und mit denen hat sie auch Ähnliches gemacht, mehr spielerisch zwar, aber als ich dazu kam (und auch gesagt habe, sie soll das lassen), sah ich wieder diesen, ja, fast "lustvollen" Blick bei ihr...als ob es ihr Spaß macht...wie eine Art sadistische Freude. In meiner Klasse gab es damals so einen Jungen, bei dem war das auf jeden Fall so - mit 14 Jahren. Ich weiß nicht, ob es das bei Mädchen und in dem Alter überhaupt geben kann, und ich hoffe sehr, dass ich mich irre, denn dann wüsste ich erstmal gar nicht, wo ich ansetzen kann bzw. wie darüber reden...das wäre dann nochmal ein Thema für sich.

0
Kessie1  29.03.2021, 23:47
@benaraluisa

Es geht keineswegs um Bestrafungen! Es geht lediglich darum das Fehlverhalten anzusprechen. Ob deine Tochter nun eine sadistische Ader hat oder ob es sich um harmloses Geschwistergezänk handelt, kann hier eh Niemand beurteilen. Aber ihr als Eltern seid gehalten dem Ganzen auf den Grund zu gehen.

Und sich körperlich durchsetzen, wenn man verbal nicht weiterkommt, ist grundsätzlich der falsche Weg! Es muss ein klares NEIN akzeptiert werden. Es kann nicht sein, dass er seiner Schwester auf der gleichen Ebene begegnet, nur weil sie nicht in der Lage ist ein Nein zu akzeptieren. Er muss lernen eine Konfrontation nicht eskalieren zu lassen, nur weil dem Gegenüber der Grips fehlt. Und da ist er offenbar auch weiter als du im Denken. Er leidet darunter (Tränen in den Augen), aber er versucht erst gar keine körperliche Gegenwehr. Und genau da solltest du ansetzen: ihm sagen, dass er es klar formulieren muss, damit sie aufhört. Ist wie beim Kampfsport: wer abklopft, der will, dass der Andere abbricht. Und sie würde ich auf jeden Fall auf das beobachtete Verhalten ansprechen.

Er muss sich nicht körperlich wehren! Er will sich vielleicht auch gar nicht wehren oder er kann sich nicht wehren. Daran ist nichts dramatisch! Und es würde höchstens zum weiteren Kräftemessen führen.

1
benaraluisa 
Fragesteller
 30.03.2021, 00:18
@Kessie1

Ok, stimmt, deutliche Worte sollten vorgehen und reichen, ich werd es auf jeden Fall auf dem Weg versuchen.
Es ist schon möglich, dass ich seine Chancen auch unterschätze...ich tue mich vielleicht nur schwer damit zu akzeptieren, dass er sich tatsächlich nicht wehren *kann*, zumal sie ja auch um einiges jünger ist.

0
Kessie1  30.03.2021, 00:22
@benaraluisa

Das Alter hat damit recht wenig zu tun. Es ist die Persönlichkeit deines Kindes. Er ist eben nicht der Typ, der sich körperlich wehrt. Und das ist auch gut so! Wenn er jetzt noch lernt verbal Grenzen zu setzen, dann ist es perfekt! Und du musst ihn dabei unterstützen.

1

Oh je. Also wie stellst du dir denn vor, dass er sich zu Wehr setzen soll, wenn Worte bei der 13Jährigen nichts bringen und sie immer direkt körperlich wird? Diese körperlichen Anfeindungen stehen in keinem Verhältnis und sind auch überhaupt nicht normal? Natürlich solltest du deine Tochter dafür maßregeln. Was wäre denn, wenn er stärker als sie wäre. Läge dann die Lösung für dich darin, dass er sie wiederum noch stärker angeht? :S

Wenn das so weiter geht, wird der Junge zusehends an Selbstwertgefühl verlieren und eventuell sein ganzes Leben mit Minderwertigkeitskomplexen kämpfen müssen, Probleme bei Frauen haben und und und... bei so einem schlechten Verhältnis der Geschwister solltest du dringend mal versuchen, den wahren Ursachen auf den Grund zu sehen. Wenn nötig mit Hilfe eines Familientherapeuts.

Denn auch mit deiner Einstellung, mit deiner Vorstellung von einem „richtigen Mann“ drückst du deinen Sohn noch stärker in seine Opferrolle und legitimierst die Taten deiner Tochter. Er ist ja schließlich der Mann, er muss sich ja dagegen wehren können. Schrecklich.


benaraluisa 
Fragesteller
 29.03.2021, 21:44

Hallo, gleich zur Erklärung - es geht mir in erster Linie bei ihm darum, dass er lernt, sich durchzusetzen - als Mensch, als er selbst, es geht mir nicht darum, dass er als "der starke Mann" irgendeiner Rolle gerecht werden soll.
Davon abgesehen würd ich einfach annehmen, dass er als Junge durchaus kräftiger ist, zumal er auch noch älter ist. Vielleicht hat er es noch nicht richtig versucht.
"Also wie stellst du dir denn vor, dass er sich zu Wehr setzen soll"
Es soll keine Gewalt in dem Sinne angewendet werden, aber z.B., wenn sie ihm das nächste mal komisch kommt, soll er eben mal *sie* in den "Schwitzkasten" nehmen, oder eben einfach zur Seite drücken etc. , sich körperlich nichts gefallen lassen. Wäre das denn nicht das beste für sein Selbstbewusstsein ? Es ist doch sicher schlimmer für einen Jungen, sich am Ende einzugestehen, dass seine jüngere Schwester mit ihm alles machen kann ?

0

Dein Junge ist definitiv nicht das problem, sondern das Mädchen. Ich würde an deiner Stelle ganz schnell eingreifen, sonst kann das wirklich ernsthafte Folgen für deinen Sohn haben was sein Selbstbewusstsein und eben auch seine Durchsetzungsfähigkeit im späteren Leben betrifft.

Ich kann deine Denkweise mit dem Jungen auf eine Art verstehen aber trotzdem machst du es durch Aussagen wie 'Ja er ist ein junge und älter der muss sich doch mal durchsetzen können' nur schlimmer.
Kann man genauso argumentieren sie ist ein Mädchen und jünger sie sollte respekt vor ihrem älteren Bruder trotz der größe haben.
Bitte rede mit deiner Tochter. Ihr Verhalten ist wirklich inakzeptabel und verstehe ehrlich gesagt nicht wie du das als Mutter zulassen kannst, wenn meine Tochter so empathielos und gemein wäre, würde ich mir wirklich Sorgen machen was bei ihr los ist.

Dein Sohn ist anscheinend etwas sensibler, aber das ist auch vollkommen okay. Gib ihm bitte auch das Gefühl, dass es okay ist und sag deiner Tochter das ihr Verhalten ganz und gar nicht okay ist und versuch nachzuhaken woher die ganze Wut kommt die sie an ihrem großen Bruder auslässt.


benaraluisa 
Fragesteller
 25.03.2021, 19:08

Hallo, ja, mit der Sensibilität hast du Recht. Und ich verstehe auch völlig, wie du es meinst bzw. raten würdest. Und genau das ist das Problem - wenn ich mit ihr rede, ist es ja im Prinzip ein Beschützen (vor ihr), und das wollte/würde ich nur als Allerletztes tun. Weil ich eben möchte, dass er die Situation selbst meistert. Und auch, wie eben oben beschrieben, bin ich bis zum letzten Streit davon ausgegangen, dass er sich körperlich als der Ältere (und als Junge) sehr gut wehren können müsste, im Zweifelsfall. Es überrascht mich daher zu lesen, dass er es durchaus vielleicht nicht kann ?

0
user383233838  25.03.2021, 21:20
@benaraluisa

naja ich würde eher das Gespräch suchen im Sinne von wieso sie das macht und wieso sie ihrem Bruder weh tun will etc und mich dabei nicht darauf fixieren den Jungen zu beschützen denn deine Tochter hat wahrscheinlich frust oder so den sie dann an ihrem Bruder auslässt..

4
benaraluisa 
Fragesteller
 26.03.2021, 16:36
@user383233838

Das werde ich ihr auf jeden Fall auch nochmal deutlich klar machen. Ich glaube nicht, dass es ihr darum geht, ihm wirklich weh zu tun...ich habe schon mit ihr gesprochen deswegen (und dass sie ihn wegen seiner Größe nicht aufziehen soll), für sie ist es ein harmloses Spiel.

Weshalb ich mich bei der Problemlösung auf meinen Sohn konzentriere hat den Hintergrund, dass ich aus eigener Erfahrung weiß, wie das ist und was passiert, wenn man nicht von früh an gelernt hat, sich zu wehren und Grenzen zu setzen.

Wäre es denn grundsätzlich verkehrt, ihm zu raten, dass er sich gegen sie körperlich durchsetzen soll, mit der gleichen Gewalt, um ihr die Grenzen zu zeigen und sich gleichzeitig besser zu fühlen, weil er es selbst erreicht hat ?

0
user383233838  27.03.2021, 02:07
@benaraluisa

Nein, ich denke nicht das es grundsätzlich falsch wäre.

Sag am besten deinem Sohn das du mit seiner Schwester geredet hast aber falls es doch nochmal vor kommt er sich auf keinen Fall unterbuttern lassen darf. Ich denke du musst ihm Mut zu sprechen und sagen, dass er egal ob er kleiner ist sich trotzdem wehren kann und er nicht nachgeben darf, wenn sie nicht nachgibt. Mach ihm auf keinen fall Vorwürfe oder sag sowas wie ja du bist doch ein Junge du schaffst das schon.. hört sich vlt hilfreich an ist es aber nicht

Versuch ihn zu unterstützen aber ihn gleichzeitig Mut zuzusprechen, also das seine Größe kein Hindernis darstellt und er sich sowas nicht gefallen lassen muss und er auf keinen Fall nachgeben darf bevor sie nicht nachgibt.

2

Wie soll er sich denn durchsetzen, wenn nicht mit gewalt? Wenn sie ein Nein ignoriert und ihm zum Beispiel due Fernbedienung wegnimmt? Er springt auf und will sie sich, weil verbal nicht klappt, durch körpereinsatz zurückholen. Jede Wette, dass sie sich das nicht ohne Gegenwehr gefallen lässt?

Ich würde ihren vater bitten, ihr die Hölle heiss zu machen. kommt danach immer noch was vor, darf sie eben ihrem Bruder nicht zu nahe kommen. Ist er im Wohnzimmer, darf sie nicht rein, ist sie drin und er kommt, muss sie raus. Essen darf sie erst, wenn der Rest der Familie fertig ist, oder zb sie ohne Handy in der Küche, ihr im Wohnzimmer.

Das heisst nicht, dass ihr Eltern sie ignorieren solltet, aber das wäre die neue Regel: sie muss dem Bruder aus dem Weg gehen, damit nichts vorkommt. alternativ könnte man einführen, dass sie ihn fragen muss, ob sie mit am Tisch sitzen oder den Film mitgucken darf. Ein Nein muss dabei akzeptiert werden, selbst wenn der Bruder nur Nein sagt, um selbst mal seine Macht auszuspielen.

Wenn sie sich zb trotzdem hinsetzt, käme bei mir die totale Keule: kein Handy, kein Taschengeld, kein Fernsehen, Klamotten nur wenn sie sie dringend braucht, und eine Party einfach mal verbieten, weil ihr nach ihrem Verhalten keine Lust habt, es ihr zu erlauben.

Das Fräulein sollte dringendst zu einem Einzelgespräch eingeladen werden. Nicht, um den Bruder zu beschützen, sondern um ihr einige "Spielregeln" zu erklären und Werte zu vermitteln. Lässt man sie weiter gewähren, entwickelt die sich zu einem noch größeren Problem, als sie schon ist.

Mit 13 kann sie noch geformt werden. Diese Aufgabe solltet ihr Eltern nicht ihrer körperlichen Überlegenheit überlassen.

Der Junge braucht etwas, das ihn mental stärkt. Nicht Mama sollte ihn beschützen, sondern er muss sich selbst gegen seine Schwester behaupten können.


benaraluisa 
Fragesteller
 29.03.2021, 21:27

Danke auch so nochmal ! Ja, das Gespräch mit ihr wird es demnächst geben bzw. gab es auch schon welche. Von den Antworten her komme ich nur ins Grübeln, ob ich die Lage doch unterschätze. Du sagst ja auch: "Nicht Mama sollte ihn beschützen, sondern er muss sich selbst gegen seine Schwester behaupten können." Das ist genau das, was ich meine! Und wenn er verbal bei ihr nicht weiterkommt, soll er sich eben körperlich behaupten und sich mal durchsetzen. Ich war bis jetzt der Meinung, dass das das Beste für ihn und sein Selbstwertgefühl wäre (eigene Erfahrung), aber ich habe evtl. übersehen, dass er es vielleicht tatsächlich nicht *kann* ? Er ist doch immerhin älter und -wenn auch noch kein "Mann" - doch ein Junge, der sich gegen seine jüngere Schwester wehren können *sollte'* ?

0
GutWetter  31.03.2021, 09:37
@benaraluisa

Ich meinte nicht, dass er sich mit Gewalt gegen sie behaupten soll.

Ich habe den Eindruck, dass du mit dieser Situation überfordert bist, während es deinem Sohn nicht gut geht.

Hole dir professionelle Unterstützung. Eine Familientherapie wäre nicht schlecht.

1