Schwarzes Reh in Niedersachsen/ Landkreis Aurich?

1 Antwort

Kommt in bestimmten Gegenden Deutschlands (wie Niedersachsen) schon öfter oft, bleiben aber im Allgemeinen in Deutschland die Ausnahmen:

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/reh

https://de.wikipedia.org/wiki/Reh#Farbanomalien

und

https://www.naturgucker-magazin.de/archiv/details/schwarze-schoenheiten-aus-norddeutschland/2/7/

Das Hauptverbreitungsgebiet der schwarzen Rehe liegt in der Norddeutschen Tiefebene, das Kernvorkommen in Niedersachsen in der Lüneburger Heide, wo sie flächendeckend immer mal wieder auftauchen. In Richtung Osten besiedeln sie das nördliche Sachsen-Anhalt und in Richtung Westen reicht das Vorkommen über den Niederrhein bis in östliche Bereiche der Niederlande. Einzelnachweise gibt es auch aus Bayern oder Hessen, wobei es sich tatsächlich nur um einzelne Tiere handelt. Der Ursprung der schwarzen Fellfärbung wird den beiden Ursprungsstandorten Haste bei Hannover (das Wappen von Haste ist mit einem schwarzen Rehbock geschmückt) und Lüchow-Dannenberg zugeschrieben. In Haste gehen entsprechende Aufzeichnungen bis ungefähr ins Jahr 990 zurück, der älteste Nachweis aus dem Kreis Lüchow-Dannenberg stammt aus dem Jahr 1591.