Das ist nur noch der Häutungsrest einer Waldschaben-Nymphe - so wie diese

Bild zum Beitrag

https://www.chassimages.com/forum/index.php?topic=302343.0

Bild zum Beitrag

https://www.insecte.org/forum/viewtopic.php?t=254109

Das weißt Du ja bereits:

Waldschaben wären keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein, man muß nichts gegen sie unternehmen.

...zur Antwort

Ich denke hier ganz sicher nicht an eine Bettwanze.

Das Tierchen hat doch zwei auffallend lange und massive Antennen? Solche haben Bettwanzen keinesfalls. : )

Genau bestimmen kann ich es in dem Zustand auch nicht, mir würden dazu aber die Diebskäfer einfallen, gibt einige veschiedene.

Ob nun der Kräuterdieb - Bilder hier oder einer der anderen lasse ich offen.

...zur Antwort

Ich bin bei der Braunschwarzen Nessel-Weichwanze Plagiognathus arbustorum - Bilder hier, die sich in ihrer Farbe oft ein bißchen spielt.

Bild zum Beitrag

Foto von hier

https://www.fotocommunity.de/photo/plagiognathus-arbustorum-clemens-kuytz/44167226

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://waarneming.nl/species/8514/

Sie saugt an unreifen Früchten, Blüten, aber nimmt auch Blattläuse und Honigtau

https://www.wanzen-im-ruhrgebiet.de/artenprofile/miridae/plagiognathus-arbustorum/

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine Waldschabe (keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe), davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://insektenfotos.de/forum/index.php?page=Thread&postID=280613

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Unterschied:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie übertragen keine Krankheiten und sind auch sonst nicht bedenklich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das Bild läßt leider keine 100%ige Bestimmung zu.

Eine Schabe ist es sicher - nur ob eine Deutsche Schabe oder eine Waldschabe, kann man so hier nicht sicher sagen, auch wenn ich zur Waldschabe tendiere.

Leider lassen sich aber die wichtigen optischen Details nicht erkennen.

Aber vergleich mal bitte selbst:

Die Deutsche Schabe hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Waldschabe:

Bild zum Beitrag

https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html

Bild zum Beitrag

Waldschaben wären keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein, man muß nichts gegen sie unternehmen.

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

Wäre es eine aber eine Deutsche Schabe, kommt man um einen Schädlingsbekämpfer nicht herum, wenn sie bereits sichtbar im Haus laufen und sich fotografieren lassen.

...zur Antwort

Eine Motte schließe ich aus, das ist einer der vielen Eulenfalter.

Ob nun Amphipyra pyramidea - Bilder hier, Amphipyra berbera - Bilder hier oder einer der vielen anderen, kann ich so auch nicht sicher sagen.

https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Noctuoidea/Noctuidae/Amphipyrinae?view=1&sort=a&regions=at

https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Noctuoidea/Noctuidae?view=1&sort=a&regions=at

...zur Antwort

Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder

Bild zum Beitrag

https://kleintiergalerie.de/planuncus-tingitanus/

Bild zum Beitrag

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Planuncus_tingitanus_s.l._%28Blattellidae%29_-_%28nymph%29,_Saint-Jean-de-Monts,_France.jpg

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen!

...zur Antwort

Lobo - Me and you and a dog named Boo

https://www.youtube.com/watch?v=KYZ8tJYDpKU

und Die Feisten - Enten haben keine Ohren

https://www.youtube.com/watch?v=byz4qxu4h6k

...zur Antwort

Das sind ganz sicher wieder Waldschaben - Unterschied kennst Du ja. : )

...zur Antwort

Das ist ganz sicher eine Waldschabe (keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe), davon evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)

Bild zum Beitrag

https://insektenfotos.de/forum/index.php?page=Thread&postID=280613

Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/364803

Nochmals der Unterschied:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.

Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie übertragen keine Krankheiten und sind auch sonst nicht bedenklich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Man kann kaum was erkennen in diesem Zustand.

Dennoch vermute ich viel eher die Larve eines Speckkäfers.

Vergleich mal bitte selbst: - Bilder hier

Wenn ja:

Ob nun vom Wollkrautblütenkäfer, gemeinen Speckkäfer, Teppichkäfer oder einem anderen aus dem Clan bleibt sich egal, denn:

Diese Larven fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen, Lebensmitteln und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Deshalb sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Larven zu finden sind.

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere

Es wird Dir leider nichts anderes übrig bleiben:

Befallenes bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren (einfrieren, auftauen, einfrieren, auftauen, bis zu drei, viel mal).

Böden, Schränke ... sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.

Sollten auch Lebensmittel befallen sein - außer Haus entsorgen

Weitere Tipps noch hier:

  • https://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzenschutz/speckkaefer.html
...zur Antwort

Eine Wanze ist das sicher, das beweisen schon Kopf und Antennen.
Doch ich meine Flügel zu erkennen - somit kann das keine Bettwanze sein. : )

Ich bin viel eher bei einer der vielen Bodenwanzen, die es bei uns gibt - Bilder hier und

http://www.insektenbox.de/wanzen.htm#langwan

Auch wenn ich sie mit den Bildern leider nicht genau zuordnen kann - das dann sind ganz sicher keine Schädlinge im Haushalt, stechen und beissen, nicht, saugen auch kein Blut.
Sie kommen von draußen - somit in Zukunft einfach wieder raussetzen - fertig.

...zur Antwort

Das ist eine Staublaus - hier Bilder

Bild zum Beitrag

https://www.schoener-wohnen.de/tipps-trends/42706-rtkl-staublaeuse-bekaempfen-so-gehts

Staubläuse können in verschiedenen Farben - von transparent Weiß über Gelb, über braun bis hin zu gestreift, auch mit und ohne Flügel auftreten - und sie können springen.

Man findet sie gerne, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Keller, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten - und gerade jetzt bei diesem feuchten Wetter - und selbstverständlicherweise auch auf dem Balkon, im Freien.

Wenn sie im Haus sind: Gut Lüften und heizen, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.

Wenn sich dadurch Schimmel bildet, wäre das ihre Lebensgrundlage, ihre Nahrung.

Stechen und beissen können sie nicht, auch wenn sie fälschlicherweise den Namen "Läuse" tragen.

http://www.staublaus.de/

...zur Antwort

Das erinnert mich sehr an die Bambusmilbe

Bild zum Beitrag

Für den Endverbraucher werden folgende Pflanzenschutzmittel angeboten: Bayer Calypso, eventuell Spruzit AF Schädlingsfrei bei einem leichten Befall. Die Zugabe von nicht mehr als 10% Distel- oder Knoblauchöl erhöht die Wirkung...

Bilder und mehr dazu hier

https://www.bambus-lexikon.de/bambusmilbe.html

und

Bekämpfung mit Raubmilben oder Akariziden

https://www.iva.de/iva-magazin/haus-garten/bambusmilbe-auf-dem-vormarsch-deutschen-gaerten

und

https://www.bambusmann.de/bambusschaedlinge-die-bambusmilbe/

Dazu z.B.:

https://www.bambuswald.de/pflanzenschutz-kombimittel-gegen-bambusmilben

...zur Antwort

Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder

Bild zum Beitrag

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:190626_Planuncus_tingitanus_nymph.jpg

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug/Einkrabbeln zu hindern

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder

Bild zum Beitrag

https://das-neue-naturforum.de/forum/index.php?thread/21966-hilfe-bitte-welche-schabenart-ist-das-tanger-waldschabe-planuncus-tingitanus-nym/

Bild zum Beitrag

https://www.gutefrage.net/frage/kakerlake-oder-waldschabe-nymphe

Hier in verschiedenen Stadien:

Bild zum Beitrag

https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!

Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug/Einkrabbeln zu hindern

Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.

...zur Antwort

Nein, nicht gefährlich _ )

Nein, das ist eine Waldschabe bzw. die Nymphe einer harmlosen Waldschabe - Bilder

http://www.alt.delattinia.de/AM/Ectobius.htm

Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt aber letztendlich keine Rolle.

Die der Deutschen Schabe hätte markante dunkle Streifen, wie auch die adulten Tiere:

Bild zum Beitrag

https://bugguide.net/node/view/1038622

Bild zum Beitrag

https://www.dw.com/de/kakerlake-wie-die-deutsche-schabe-den-globus-eroberte/a-69162615

Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.

Man muß nichts gegen sie unternehmen.

Sie krabben zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie die Deutschen- oder anderen, uns schädlichen Schaben.

...zur Antwort

Das ssind ganz sicher die Nymphen der Grünen Stinkwanze im zweiten Larvenstadium

Bild zum Beitrag

https://www.gedlingconservationtrust.org/species/bugs/green-shieldbug/

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

https://jillorme.org.uk/vestal/

Eine Wanzendame hat im Haus irgendwo Eier abgelegt, nun sind sie geschlüpft.
Diese Wanzen zählen nicht zu den Haushaltsschädlingen, sie stechen und beissen nicht - nur von Pflanzen sollte man sie absammeln, da sie daran saugen.

...zur Antwort