Ich vermute ja - Bilder hier zum Vergleich.
https://www.bergzeit.de/magazin/bettwanzen-bekaempfen-tipps/
Das würde auch Deine letzte Frage erklären.
Ich würde ihn darauf hinweisen und selbst aufpassen, daß ich keine mit nach Hause bringe.
Ich vermute ja - Bilder hier zum Vergleich.
https://www.bergzeit.de/magazin/bettwanzen-bekaempfen-tipps/
Das würde auch Deine letzte Frage erklären.
Ich würde ihn darauf hinweisen und selbst aufpassen, daß ich keine mit nach Hause bringe.
Nein! Keine Bettwanzen! : )
Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder
https://kleintiergalerie.de/wp-content/uploads/2022/02/planuncus-tingitanus-s-l-n-20210702-2-1800x1200.jpg
Hier in verschiedenen Stadien:
https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!
Ich kenne das zum Beispiel von einer Brackwespe, die Raupen parasitiert - Cotesia Glomerata.
Das Weibchen sticht eine Kohlweißlingsraupe an und legt dabei 30 - 50 Eier ab. Insgesamt kann es über 1000 Eier produzieren. Die in der Raupe geschlüpften kleinen Larven ernähren sich vom Blut und vom Fettkörper der Raupe, wobei diese zunächst weiter frißt und wächst. Die Raupe verläßt dann in der Regel die Wirtspflanze und klettert auf einen Zaun oder eine Mauer, wo sie schließlich erstarrt und stirbt. Wenn die Wespenlarven ihre Entwicklung abgeschlossen haben, verlassen die Larven die Raupe, spinnen gelbe Kokons direkt an der toten Raupe (siehe Bild 2) und verpuppen sich. Die Puppen überwintern und schließlich schlüpfen die Wespen.
Ernährung:
Larven leben als Innenparasiten von Kohlweißlingsraupen, zum Teil auch von anderen Schmetterlingsraupen.
http://www.insektenbox.de/hautfl/kohlwe.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlwei%C3%9Flings-Schlupfwespe#%C3%96kologie_und_Lebensweise
Links zu den Bilder hier und hier.
Welche Raupe deine genau ist, kann ich hier dadurch nicht genau bestimmen, nur meine ich, an der Seite die Ausschlupflöcher zu sehen.
Leider lassen mich die drei Teile auch ratlos zurück.
Zu Bild eins: Ob das die Larve einer Pelzmotte oder was anderes ist/war - ich kann es hier nicht bestimmen.
Zu Bild zwei: Auch hier - ein Falter, welcher auch immer, wäre möglich - oder auch nicht.
Bild drei: Und auch das Bild gibt mir keine Anzeichen, die ich 100% zuordnen könnte.
Tut mir leid. Das, was ich hier aber sicher ausschließen würde, wären Wollkrautblüten- oder andere Speckkäfer (auch deren Larven und Puppenstadien und den Floh.
Leider sehr schlecht zu erkennen.
Musterung und Antennen deuten für mich auf einen (2,5 bis 4mm kleinen) Berlinkäfer hin, der zu den Speckkäfern gehört, kann es aber hier nicht sicher sagen.
Bitte vergleich mal selbst - Bilder hier
Wenn Du ihn auch als solches erkennen kannst:
Aber ob nun genau diese oder andere aus dieser Familie (Wollkrautblütenkäfer, Teppichkäfer...) bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Schädlingen im Haushalt.
Ihre Larven, die so aussehen - fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.
Kann eingeflogen sein und sich im Haus ziemlich gut fortpflanzen.
Deshalb:
Wenn man sie vermehrt im Haus entdeckt, sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und Larven zu finden sind.
Hier gezielt:
Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.
Ich vermute den grauen Flecken mit den schwarzen Pünktchen nach eher Thripse - Zum Vergleich hier Bilder
Dazu dann hier mehr:
https://plantleen.com/thripse-bekaempfen/
Ganz richtig! ; )
Auch ich sehe eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe!
https://www.bund-bretten.de/2014/11/steckbrief-bernstein-waldschabe-ectobius-vittiventris/
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) eben zwei ganz markante dunkle Streifen):
https://bugguide.net/node/view/364803
https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.
Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder
https://kleintiergalerie.de/wp-content/uploads/2022/02/planuncus-tingitanus-s-l-n-20210702-2-1800x1200.jpg
Hier in verschiedenen Stadien:
https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!
Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:190626_Planuncus_tingitanus_nymph.jpg
https://das-neue-naturforum.de/forum/index.php?thread/15478-planuncus-tingitanus-nymphe-best%C3%A4tigt-waldschabe-ectobiinae/
Hier in verschiedenen Stadien:
https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!
So wie sie angeordnet sind, sind das m.E. verpuppte Fliegenlarven.
Eine Schabe legt nicht mehrere Ootheken auf einmal. Und zusammen häufen sie diese auch nicht an.
Wenn Du es hier auch als solche erkennen kannst, nimm sie und wirf sie vor die Tür, die Vögel draußen freuen sich über diesen Snack. ; )
Grad ein ziemlich albernes, dennoch unterhaltendes:
ROYAL FLUSH Bermudablau
In unserem (90cm Breite/100l) wurden darin schon ganze Spanferkel am Spieß gegrillt.
Nein, keine Kakerlake!
Nein, das ist die Nymphe einer harmlosen Waldschabe - Bilder
http://www.alt.delattinia.de/AM/Ectobius.htm
Ob nun Ectobius lapponicus, E. vittiventris oder einer der vielen anderen sei dahingestellt, spielt aber letztendlich keine Rolle.
Die der Deutschen Schabe hätte markante dunkle Streifen, wie auch die adulten Tiere:
https://bugguide.net/node/view/1038622
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen.
Sie krabben zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie die Deutschen- oder anderen, uns schädlichen Schaben.
Das ist ganz sicher keine Bettwanze : )
Und ebenso sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder
https://kleintiergalerie.de/wp-content/uploads/2022/02/planuncus-tingitanus-s-l-n-20210702-2-1800x1200.jpg
Hier in verschiedenen Stadien:
https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!
Ich sehe eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, die auch nicht an die üblichen Fallen geht.
https://www.bund-bretten.de/2014/11/steckbrief-bernstein-waldschabe-ectobius-vittiventris/
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild eben nicht erkennen kann (die dinklen Flecken bei Deiner sind keine Streifen):
https://bugguide.net/node/view/364803
https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.
Das ist keine Kakerlake, nicht mal eine Schabe.
Dein Bild zeigt eine für Menschen völlig harmlose Zwergzikade, hier dann evtl. die Eichen-Lederzikade
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichenlederzikade
oder die Große Winkerzikade
http://www.insektenbox.de/zikade/growin.htm
oder eine der vielen anderen - Bilder
Diese Tierchen stechen und beissen nicht, stellen auch im Haushalt nichts an.
Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder
https://kleintiergalerie.de/wp-content/uploads/2022/02/planuncus-tingitanus-s-l-n-20210702-2-1800x1200.jpg
Hier in verschiedenen Stadien:
https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!
Das ist ganz sicher eine harmlose Waldschabe, keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe! : )
https://www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/neoptera/vittiventris/bernstein-waldschabe.html
http://www.alt.delattinia.de/AM/Ectobius.htm
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild (!) zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:
https://bugguide.net/node/view/364803
https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial.
Man muß nichts gegen sie unternehmen! Sie sind auch nicht gefährlich!
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie fliegen (im Vergleich zu den Deutschen Schaben) zum künstlichen Licht, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.
Das ist ganz sicher eine Waldschabe (keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe), evtl. die Tanger-Waldschabe (Ectobius vinzi alias Planuncus tingitanus)
https://natureyvelines.wordpress.com/tag/ectobius-vinzi/
Die Deutsche Schabe dagegen hat, wie ihre Nymphen auch, am Halsschild zwei ganz markante dunkle Streifen, die ich auf Deinem Bild nicht erkennen kann:
https://bugguide.net/node/view/364803
Nochmals der Unterschied:
https://bugstop.de/waldschaben-bekaempfen
Waldschaben (egal welche - Bernstein-Waldschabe, Tanger-Waldschabe...) sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen. Sie übertragen keine Krankheiten und sind auch sonst nicht bedenklich!
Fliegengitter an den Fenstern reichen aus, um sie am Einflug zu hindern, denn das genau können sie: Fliegen. Sie werden von künstlichen Lichtquellen angelockt, deshalb werden sie auch gerne abends oder nachts gefunden.
Auch krabbeln sie sehr gut und schnell, sind bei Tageslicht (aber nicht nur, sondern auch nachts) anzutreffen und verhalten sich eben bei weitem nicht so scheu wie Deutschen- oder andere, uns schädliche Schaben.
Das ist sicher die Nymphe harmloser Waldschaben - keine Kakerlake, keine Deutsche Schabe, nämlich die der Ectobius vinzi (= Planuncus tingitanus), die inzwischen auch bei uns gut vertreten ist - Bilder
https://www.inaturalist.org/taxa/732964-Planuncus-tingitanus
https://www.insekten-sachsen.de/Pages/TaxonomyBrowser.aspx?tab=2&id=30000282
Hier in verschiedenen Stadien:
https://www.researchgate.net/figure/Colour-images-of-living-Planuncus-tingitanus-complex-specimens-A-E-from-Hythe-England_fig7_259324761
Waldschaben sind keine Haushaltsschädinge - sie leben in Büschen und Sträuchern, ernähren sich von verrottetem Pflanzenmaterial, gehen somit nach ein paar Tagen im Haus mangels Nahrung selbst ein.
Man muß nichts gegen sie unternehmen!