Schusswaffen wieso müssen Patronen die im Körper landen schnellst möglich entfernt werden auch wenn keine wichtigen Organe getroffen sind?

6 Antworten

Du meinst das Projektil und nicht die Patronen (Hülsen).

Projektile bestehen oft aus Blei oder Stahl und sind in einem Körper Fremdkörper.

Unbehandelte Schussverletzungen der Haut, des Weichgewebes, des Brustkorbs oder Bauchraums führen wie entsprechend ausgeprägte Stichverletzungen zu Entzündungen oder Blutvergiftung (Sepsis) und bedürfen meist einer antibiotischen Therapie.[1] Regelmäßig geformte metallene Geschosse können in den Körper einheilen, sofern das Metall nicht gewebetoxisch ist oder Gasbildung (Beryllium) verursacht. Eingedrungene Kleidungs- bzw. Holzstückchen oder aber auch sogenannte Sekundärgeschosse (z. B. Splitter von Deckungen), aber auch abgestorbene (avitale) Knochensplitter verursachen oft bedeutende Eiterungen. Bei Schusswunden sind außerdem die belastenden psychischen Auswirkungen (Panik, Depression und Demotivation) zu untersuchen.

Man kann damit die tödlichen Waffen , aus der die Patrone kam , eventuell identifiziert werden

wenn es erforderlich ist

Damit die Wunde schnellstmöglich Versorgt werden kann

Weil dadurch die Wunder offen bleibt und man verbluten kann.
Außerdem muss die Wunder gereinigt werden. Es können auch Splitter entstehen.
Außerdem ist die Patrone ein Fremdkörper für den menschlichen Körper gegen den sich dieser wehrt. (u.A. Fieber kann die Folge sein).

Hygiene vermute ich mal.

•Der Schütze hat die Patrone angefasst

•Schießpulverreste

•Öl oder Fett von der Waffe

•Teile der Kleidung, die in die Wunde gezogen werden

Außerdem zerteilen die sich oft und zerstören dann sehr schnell mehr Gefäße.