Schulschwimmen noch ab der 5. Klasse - ja oder nein?

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Ja finde ich okay 63%
Nein geht gar nicht 38%
Unholdi  25.11.2021, 18:43

Problem??

MoinMoin1300 
Fragesteller
 25.11.2021, 18:45

Was letzte Problem??

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde, dass es jedem Schüler frei sein sollte, zu enzscheiden, ob er am Schwimmunterricht teilnehmen möchte oder nicht.

Ja finde ich okay

Naja ist halt Unterricht, macht nicht wirklich viel Spaß, also für mich, aber hab halt auch nichts dagegen, warum auch?

Ja finde ich okay
Ertrinken ist die zweithäufigste Unfallursache mit Todesfolge bei Kindern bis 15 Jahren, betont die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme
Das Risiko zu ertrinken, ist für Jungen deutlich größer als für Mädchen. Weltweit ist Ertrinken bei den Jungen zwischen fünf und 15 Jahren die häufigste unfallbedingte Todesursache. Auf einen tödlichen Unfall kommen weitere vier Unglücksfälle mit stationärer Behandlung und dem Risiko einer bleibenden schweren geistigen Behinderung. 

Sei froh, dass an deiner Schule noch Schwimmunterricht stattfindet, das ist leider nicht selbstverständlich.


MoinMoin1300 
Fragesteller
 24.11.2021, 17:23

Ich konnte längst bevor dem Schwimmunterricht in der Schule schwimmen

0
Schachpapa  24.11.2021, 17:30
@MoinMoin1300

Schön für dich. Aber leider können sehr viele Kinder nicht oder nur ein bisschen schwimmen.

3
sisasabine  25.11.2021, 18:44
@MoinMoin1300

Ja und? Es geht nicht nur um dich und deine Klasse sondern auch noch ANDERE Kinder aus ANDEREN Klassen die nicht "wunderbar" schwimmen können.

0
thesunrider  13.12.2021, 13:22
@Schachpapa

Wenn du bei einer Überschwemmung wie im Ahrtal ins Wasser fällst - oder aus Leichtsinn und Dummheit besoffen ins Wasser springst - hilft der Schwimmunterricht allerdings auch nichts. Leider sagt deine zitierte Statistik nichts über den Grund des Ertrinkens aus, aber das sind meistens eher solche Fälle wie von mir genannt.

0
Schachpapa  20.12.2021, 11:45
@thesunrider

Ahrtal klar, da hatte man keine Chance, wenn's einen treffen sollte.

Aus Leichtsinn ins Wasser springen schon eher. Man traut sich mehr zu als man kann. Dass Jugendliche zwischen 5 und 15 so oft besoffen ertrinken, dass das die zweithäufigste Todesursache ist, glaube ich eher nicht so.

0
Ja finde ich okay

Ich finde es nicht nur okay, sondern sogar gut, weil viele in der Grundschule nicht wirklich gelernt haben zu schwimmen. In meiner Klasse war es so, dass eine nur das eine Jahr in der grundschule Schwimmen hatte und sonst noch nie wirklich schwimmen war. So bekommt jeder Schüler (nochmal) die Chance schwimmen zu lernen!

Außerdem ist es eine Sportart wie jede andere, die man im Sportunterricht auch behandelt bzw. macht


thesunrider  13.12.2021, 13:19
Außerdem ist es eine Sportart wie jede andere, die man im Sportunterricht auch behandelt bzw. macht

Ihr geht von der Schule aus im Sportunterricht also auch Reiten, zum Bowling und zum Skifahren? Interessant. Falls nicht: Warum nicht? Wenn man ins Hallenbad fahren kann, kann man auch zu einem Ponyhof fahren ...

0
Chalchen01  13.12.2021, 15:27
@thesunrider

Ok aber ich hab trotzdem gegenargumente, die dein argument, glaube ich schon deutlich entstärken.

Allerdings wird reiten von den meistens, die noch nie auf einem Pferd saßen, nicht als Sport angesehen, also selbstverständlich, dass es nicht im Sportunterricht behandelt wird. Außerdem würde für Reiten die Doppelstunde SPort (90min) zu kurz sein, weil man erst hinfahren muss (mind.10min), dann noch das Pferd vorbereiten (ca.30min) reiten, pferd wieder putzen und absatteln und co (ca. 30min) und wieder zurückfahren (mind.10min). So, dann hast du nur noch ca.10min um zu reiten und da kann man nicht viel machen.

Für das Skifahren, muss man erstmal an/in einem Skigebiert leben oder an einer Sporthalle und dort auch hinfahren.

Bowling ist kein wirkliches Sport - meine Meinung

Die 3 Sportarten sind auch recht teuer. Z.B. Eine Reitstunde (60min aufm Pferd + putzen und co) kostet mind. 25 Euro pro Schüler x 30 = mind. 750 Euro für nur eine Woche. Ist schon einbisschen zu viel, nicht??

0
thesunrider  21.02.2022, 12:46
@Chalchen01

Beim Schwimmen ist das doch auch nicht anders:
Erst vom Schulzentrum mit dem Bus durch die Stadt, sind hin & retour locker 20 min. Dann zweimal Umziehen, Haare föhnen etc. auch nochmal 20 min. Anweisungen vom Lehrer auch 5 bis 10 Minuten. Bei einer Doppelstunde sind die Schüler da auch kaum länger als 20 Minuten im Wasser ...
Und die Kosten zählen in dem Fall nicht, die übernimmt der Schulträger (Stadt oder Kommune). Fürs Hallenbad müssen die Schüler in diesem Fall schließlich auch keinen Eintritt zahlen.

0
Ja finde ich okay

Schließlich gibt es erstaunlich viele Kinder, die nicht sicher schwimmen können, so bekommen sie zumindest nochmal eine Chance es halbwegs zu lernen.

Und warum auch nicht? Ist ja auch nur eine Sportart und Turnen muss ich ja schließlich auch, oder Leichtathletik (und das sogar gefühlt jedes Jahr).