Schulaustausch japan?

4 Antworten

Hallo ibelieve4002

Deine Idee, einen Schüleraustausch zu machen, ist gut und sollte auch machbar sein. Zu deinen Fragen muss man die Bedingungen für den Schüleraustausch nach Japan kennen:

1 Der Schüleraustausch nach Japan bedeutet normalerweise, dass due ien öffentliche Schule besuchst und in einer Gastfamilie in der Nähe wohnst. Voraussetzung, dass das machbar ist, sind mehrere Punkte: Das Einverständnis der Schule in Japan, das Einverständnis der Gastfalinie in Japan, die Zustimmung deiner Schule in Deutschland und die Zustimmung deiner Eltern.

2 Die Schule in Japan wird von der Austausch-Organisation ausgesucht. Diese beiden vereinbaren, die Bedingungen, zu denen die Schule Gastschüler aufnimmt. Dazu können auch Schulnoten und Sprachkenntnissse gehören. Das ist aber eher der Ausnahmefall, auch in Japan.

3 Die Gastfamilie in Japan wird ebenfalls von der Austausch-Organisation ausgewählt. Auch hier gilt, dass die Bedingungen vorgegeben werden. Schulnoten werden das kaum sein. Der Gastfamilie geht es ehrer darum, ob du in die Familie passt. Das sollte kein Problem sein, weil die Familien erwarten, dass du dich an ihre Regeln anpasst.

4 Die Zustimmung deiner Schule in Deutschland ist Voraussetzung für die Beurlaubung. Das hängt von deinem Wohnort (Bundesland) und der Schule (G8 oder G9) ab. Normalerweise bekommst du die Beurlaubung, wenn die Schule nicht befürchten muss, dass dir das für deine weitere Schullaufbahn schadet. Wenn du in diesem Jahr die Defizite ausgleichst, sollte das kein Problem sein.

5 Die Zustimmung deiner Eltern ist notwendig, zumal weil sie das Auslandsjahr finanzieren. Das sollte aber auch lösbar sein. Wenn man die richtige Austausch-Organisation auswählt, muss das Auslandsjahr in Japan nicht überdurchschnittlich teuer sein. Außerdem gibt es viele staatliche Zuschüsse und Stipendien. Einzelheiten dazu findest du hier: https://www.schueleraustausch-portal.de/detail/schueleraustausch-usa-und-weltweit-10-tipps-wie-du-das-auslandsjahr-finanzieren-kannst/

6 Tipp zum Vorgehen für den Schüleraustausch Japan: Dir muss klar sein, dass der kulturelle Unterschied zwischen Deutschland und Japan sehr groß ist. Das betrifft auch die Sprache. Daher empfehle ich dir, vor deiner Entscheidung für Japan anhand von Erfahrungsberichten zu sehen, ob das für dich passt. Ungeschminkte Berichte findest du im Schüleraustausch Blog: https://www.schueleraustausch-portal.de/blog-asien/

7 Die beste Austausch-Organisation für das Auslandsjahr in Japan bekommst du, wenn du das systematisch angehst: Am besten wendet man sich an die auf Japan spezialisierten Anbieter. Wichtig ist bei der Suche, dass du sicherstellst, dass die Organisation seriös und leistungsfähig ist. Dafür empfehle ich dir im Netz die Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal, da dort nur qualifizierte Anbieter zugelassen werden: https://www.schueleraustausch-portal.de/organisationen/

Persönlich kann man die seriösen und leistungsfähigen Austausch-Organisationen auf den bundesweiten AUF IN DIE Welt-Messen, den deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung treffen und vergleichen. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also, auch wenn das nicht umbedingt das ist was du hören willst, lass es erstmal sein.

Erstmal erfüllst du die Vorraussetzungen nicht, dadurch ist die Sache sowieso erledigt.

Aber es gibt auch noch andere Gründe.

1. Sprachbarriere. Wenn du nicht halbwegs fließend Japanisch sprichst, kannst du so ein Jahr auch vergessen. Du möchtest einen Abschluss bekommen, was nicht passieren wird, wenn du nichts kapierst. Und mit Englusch kommst du in Japan auch nicht weit.

2. Geld, Geld, Geld. Wenn du jetzt nicht unbedingt reiche Eltern hast, ist so ein Jahr in Japan echt verdammt teuer und ich bezweifle stark, das ein Wiederholer ein Stipendium oder ähnliches bekommt.

3. Unerfahren und Unselbständig. Das lässt sich schon aus deiner Frage schließen, du bist geistig noch nicht bereit für soetwas.

Mein Tipp für dich. Mach in Deutschland deinen Abschluss, danach ein FÖJ/FSJ, spare das gesamte Geld und gönn dir danach einen langen Urlaub in Japan. Alternativ, falls du studieren möchtest, kannst du dann auch ein Auslandssemester machen.

Lass dir Zeit, denn die brauchst du. Und bis dahin spare Geld und vertiefe deine Kenntnisse über die japanische Kultur und Sprache.


warai87  17.08.2019, 03:19

Das wirst du jetzt nicht gerne hören, aber du machst deutlich, dass du dich mit dem Thema Schüleraustausch nicht auskennst. Hast du eins gemacht in Japan? Ich nämlich schon. Bei deinem ersten Punkt stimmt nur, dass man mit Englisch in Japan nicht so weit kommt; 2 ist komplett falsch; und was 3 betrifft, kann ich genauso wenig wie du aus der Frage allein ein endgültiges Urteil fällen, aber immerhin lese ich aus der Frage eine Einsehen bisheriger Fehler und die Bereitschaft, die Konsequenzen zu tragen und den Fehler zu korrigieren, und das wiegt sehr, sehr viel.

1
Da ich weiß, dass man für so einen Austausch gute Noten braucht 

Nein, nicht bei allen. AFS und YFU gehen nicht unbedingt nach Noten. Natürlich sind schlechte Noten eher hinderlich, wenn es darum geht, sich gegenüber anderen Bewerbern durchzusetzen (gerade die Sommerabreise Japan hat regelmäßig mehr Bewerber als Plätze, in der Winterabreise ist die Situation entspannter), aber sie sind nicht das ausschlaggebende Kriterium. Viel wichtiger ist, dass du zeigst, dass du mental und psychisch bereit bist, dich auf etwas völlig unbekanntes einzulassen und dabei auch damit umgehen zu können, wenn es wegen diverser kultureller Unterschiede auch mal schwierige Situationen geben kann.

Ich finde es sehr reif von dir, dass du die Klasse wiederholen willst, denn das zeugt davon, dass du für dich Verantwortung übernimmst und bereit bist, für die Erreichung deiner Ziele in den sauren Apfel zu beißen, und DAS sind sehr wichtige Kriterien für ein Austauschjahr, insbesondere in einem Land wie Japan.

Ich wünsche dir alles Gute!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Naja, wenn das die anforderung ist, dann erfüllst du sie wohl nicht.

Das ding ist, nach einem austausch jahr musst du das schuljahr meißtens auch nochmal wiederholen. Ob es so sinvoll ist die 9. und 10. klasse zu wiederholen würde ich bezeweiflen.


ibelieve4002 
Fragesteller
 17.08.2019, 01:02

Naja wiederholen muss man die 10. nicht. Man wird erstmal auf Probe in die 11. versetzt und falls man überhaupt nicht klarkommt muss man die 10. nochmal wiederholen

0
jort93  17.08.2019, 01:18
@ibelieve4002

Ich schreibe meißtens.

DIe meißten kommen nicht klar. Soviel bekommst du in japan vom stoff wahrscheinlich nicht mit, hinzu kommt das die ja andere themen haben.

Darum auch gute noten. Damit du überhaupt eine chance hast nicht wiederholen zu müssen, musst du schon ein echtes ass sein.

0