Schrauben passen nicht in Dübel, woran liegt es/was kann ich tun?

6 Antworten

Was genau heisst denn, "passen nicht"? Lassen die sich nicht einschrauben oder dreht der Dübel durch?

Hohlraum klingt nach Trockenbauwand. Allerdings sollte da kein "unglaublich hartes Material" auftreten. Oder nach Hohlziegeln, aber auch hier, normalerweise keine ansteigende Härte.

Für Wände mit dahinterliegendem Hohlraum braucht es spezielle Dübel, so die Verschraubung tiefer ist als das Wandmaterial breit ist.

Du könntest mit einem dünnerem Bohrer versuchen, die Spachtelmasse wieder auszubohren, nur so viel, dass die Schraube greifen kann.


SinaRahel 
Fragesteller
 28.07.2018, 21:54

Durchdrehen tun sie nicht, sie sitzen so bombenfest, dass ich sie da nicht mehr herausbekomme.

Die Schrauben lassen sich ca bis zur Hälfte eindrehen, danach rührt sich nichts mehr.

Ob das wirklich ein Hohlraum ist könnte ich jetzt nicht beschwören, vllt hat das auch nur so gewirkt, weil ich mit all meiner Kraft versucht habe, durch das Harte zu kommen... Auf jeden Fall ging es dahinter dann ganz plötzlich ganz schnell und leicht weiter in die Wand oder was auch dahinter ist.

Die Spachtelmasse habe ich inzwischen auch fast vollständig aus den Dübeln bekommen.

Danke auf jeden Fall schon mal für deine Antwort! :)

0
FresherKnilch  28.07.2018, 23:17
@SinaRahel

Es gibt verschiedene Dübel. Manche sind darauf ausgelegt, dass die Schraube länger als der Dübel ist, und mit der Spitze sozusagen durch den Dübel dringt.

Wenn das der Fall ist, sollte natürlich auch das übrige Loch tief genug gebohrt sein.

Wäre natürlich hilfreich, wenn du prüfen könntest, ob das Bohrloch tief genug für die Schrauben ist, auch, nachdem Spachteln noch.

0

Wenn hineingelaufene Spachtelmasse beim Trocknen die Dübel kleiner gemacht hat, passen die Schrauben nicht rein, weil zu eng geworden. Versuche es mal mit dünneren Schrauben.


SinaRahel 
Fragesteller
 28.07.2018, 21:57

Danke für die Antwort! Dünnere Schrauben gehen auch nur mit ach und Krach... Dabei habe ich jetzt schon bei mehreren Schrauben das Gewinde zerstört (war auch eine Nervensache die dann wieder zu entfernen). Und noch dünner habe ich angst, dass sie das Regal dann nicht mehr halten. Die Schrauben sind auch ein gutes Stück länger als die Dübel, liegt es vllt daran?

0
user89467  28.07.2018, 22:21
@SinaRahel

Gehören denn die Schrauben original zu den Dübeln? Sind das Dübel, die sich beim Eindrehen der Schrauben hinter der Wand verknoten?

0
SinaRahel 
Fragesteller
 28.07.2018, 22:47
@user89467

Ja die Schrauben sind original zu den Dübeln. Und das andere klingt zwar super spannend, aber ich fürchte, das sind ganz banale Allzweckdübel/Universaldübel.

0

Wenn Dübel Kit in die Dübel geraten ist, ist es doch logisch, dass die Schrauben nicht rein passen..


SinaRahel 
Fragesteller
 28.07.2018, 21:46

Mag sein, aber was ist mit dem zwei anderen, wo ich nicht gespachtelt habe?

0
Goodnight  28.07.2018, 21:48
@SinaRahel

Da müssten dann die Schrauben ja rein drehen können oder du hast die Löcher zu klein vorgebohrt.

0
SinaRahel 
Fragesteller
 28.07.2018, 21:59
@Goodnight

Da gehen die Schrauben auch nicht rein, das ist es ja. Die Löcher haben die gleiche Größe, wie bei meinem Küchenregal und da hat es funktioniert...

0

Was heißt Schrauben passen nicht? Falschen Dübel ausgewählt?


SinaRahel 
Fragesteller
 28.07.2018, 21:44

Ich kann sie nur ca bis zur Hälfte hineindrehen, danach geht gar nichts mehr.

0
maja0403  28.07.2018, 21:48
@SinaRahel

Vernünftige Bohrmaschine organisieren und tief genug bohren. Man muß immer die Länge der Schraube ausmessen und entsprechend tief bohren. Der Dübel ist meist deutlich kürzer, wenn es um größere Schrauben geht.

Einfach Schraiube an Bohrer halten, 1/2 cm oberhalb mit einem Klebeband markieren und bis zu dieser Markierung bohren.

1
SinaRahel 
Fragesteller
 28.07.2018, 21:47

Und Nein, der Dübel ist der richtige

0

Klassicher Fall von zu viel gespachtelt. Ich stecke da immer zuerst die Schrauben in die Dübel, spachtel dann nach, laß trocknen, dreh die Schrauben raus und befestige mein zeug - so verhindert man sich den Dübel zuzuspachteln ;)