Schrauben festdrehen?

6 Antworten

Wenn Du eine Kombizange ( o.Ä ) hast, und zudem einen dünnen Nagel und einen Hammer, dann treibst Du an den geplanten Eindrehstellen der Haken den dünnen Nagel ( am besten etwas Geölt ) etwa 10 mm tief in das Holz und ziehst ihn dann vorsichtig mit der Zange ( am besten bei ständiger Verdrehung ) wieder heraus .

Dami hast Du schon mal ein Eingriffs- / und Führungsloch für Deine Haken. Diese ölst Du am Gewindeteil dann auch leicht ein und dann drehst Du sie mit Hilfe der Zange bis zur gewünschten Einschraubtiefe in das Holz hinein.

Mit einem Hammer leicht einklopfen ( wie ein Nagel ) und dann mit einer Zange festdrehen.

Das geht auch ohne Elektro-Wergzeuge ganz gut!

Und so funktioniert's:

Markiere zunächst die Stelle, an die der Haken eingeschraubt werden soll. Das geht ganz gut mit einem Bei- oder Filzstift.

Damit sich das Gewinde in den Nachtschrank (Spanplatte) eindrehen lässt muss die Melamin-Beschichtung "zerstört" werden. Am einfachten geht das mit einem Kleinen Nagel und 2-3 Leichten Hammerschlägen.

Mein Tipp:

Solltest du auch keinen Hammer und keinen geeigneten Nagel haben, geht z.B. auch die Metallspitze eines Zirkels und etwas anderem als Alternative zum Hammer.

Ein Nudelholz, Ein Stück Dachlatte um zum Notfall auch eine dickere Glasflasche, die du vorsichtshalber in ein Geschirrtuch einwickeln solltest.

Gut zu wissen:

Es geht nicht darum ein tiefes Loch ins Material zu schlagen um den Haken dirin verschwinden zu lassen.

Da die Möbelbeschichtung zu glatt ist, kann das Gewinde nicht greifen. Auf den kleinen Haken lässt sich auch schlecht so viel Kraft übertragen, dass die Beschichtung nachgibt.

Deshalb reicht es bereits völlig aus, wenn die Oberfläche durch den Nagel ein wenig aufgebrochen wurde.

Mein Tipp:

Wenn man nur einen relativ kleinen Nagel benutzen muss, sind schmerzhafte Schläge auf die Finger oft nicht auszuschließen.

DIESER TRICK IST SCHMERZFREI

Fertige dir einfach und schnell einen Nagel-Halter an.

Aus einem Stück stabiler Pappe (ideal sind z.B. Schreibblöcke/Rückseite oder ähnlich) einen Streifen von ca. 4 cm x 1,5 cm aus.

Nimm den Nagel und steck ihn in den obere Teil der Pappe-Nagel-Halters.

Fazit:

Die Pappe ist stark genug, um den Nagel gerade halten zu können und deine Finger haben den nätigen Abstand um nicht getroffen zu werden!

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schwob001  23.02.2019, 12:37

Sehr ausführlich.... Respeckt

Wobei ich nicht sicher bin ob das eine Facke frage war.

0
heurekaforyou  24.02.2019, 16:36
@Schwob001

Vielen Dank. Was lässt dich an einer gerechtfertigten Frage Zweifeln?

Bei Fake-Fragen machen sich die Leute in der Regel nicht den Aufwand extra Fotos zur Sache anzufertigen.

Die Fotos zeigen die Schublade, sowie den Haken, um den es in der Frage geht.

0
Schwob001  25.02.2019, 12:10
@heurekaforyou

A: weil ich diesen hacken schon mal vor langer zeit gesehen habe und wenn ich mich nicht irre auf Facebook.

B: Der Akkuschrauber!!!

C: Jede Hausfrau würde das hinbekommen.

Bitte nicht falsch verstehen ... es liegt mir fern jemanden wegen Unwissenheit zu verurteilen.

0

na zum einen ist das das keine schraube.. und als zweites, für was ist der haken?


nizzetv 
Fragesteller
 10.02.2019, 18:53

Also ich kenne mich den Dingern nicht aus und an den Haken möchte anhänger dran machen.

0

Das ist ein Haken für einen Dübel.

Dafür nimmt man eine Zange.