Schnelles Internet auch ohne Glasfaser?

Verofant  15.01.2024, 16:37

Wie schnell brauchst du`s denn...?

leon34511 
Fragesteller
 15.01.2024, 16:47

Naya, aktuell habe ich beim runterladen um die 400 kb/s... Also schon doppelt so schnell wär gut.

Valentin1720653  15.01.2024, 16:38

Gibt es bei Euch Kabelinternet?

leon34511 
Fragesteller
 15.01.2024, 16:46

Ehhhm... kenne mich leider echt nicht gut mit sowas aus, wir haben halt nen Router unten und oben steht mein PC.

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einfach einmal bei den klassischen Anbietern auf der Internetseite die Adresse prüfen lassen (Vodafone, Telekom). Dort wird dann geschaut, ob und wie weit DSL, Kabel oder Glasfaser möglich sind.

Leider gibt es aber auch noch zahlreiche Gebäude in Deutschland, wo der Privateigentümer bereits beim Bau in den 1960er Jahren am falschen Ende gespart hat. Hier bekommt man dann kein Glasfaser, kein Kabel und nur schlechte DSL-Geschwindigkeiten. 400kb/s entsprechen einer 3Mbit-Leitung und diese Geschwindigkeit ist eigentlich für die heutigen Anforderungen nicht mehr ausreichend. Es kann auch andere technische Gründe haben, warum deine Realgeschwindigkeit so langsam ist. Eventuell einmal den Router vom Strom nehmen und den Batteriespeicher leeren (Gerät mehrmals an und ausschalten, während der Netzstecker nicht in der Steckdose steckt).

Kunden, die richtig leiden, können zumindest auf die Angebote der etablierten Anbieter auf unbegrenztes Internet per LTE bzw. 5G-Karte hoffen. Das sollte jedoch wirklich der allerletzte Schritt sein. Zwar werden solche Angebote mit bis zu 500Mbit beworben, dieser Wert kann jedoch nicht garantiert werden und schwankt erheblich. Man kann zwar besser Videos schauen und Daten hoch und runterladen, die Performance beim Online-Gaming ist jedoch nur eingeschränkt möglich. Entweder die Latenz/Ping ist schlecht oder es wird von den Spielen gar nicht unterstützt. Daher wäre hier sogar 50 Mbit vorzuziehen, wenn es verfügbar wäre.

Du musst beim entsprechenden Anbieter schauen was bei deiner Adresse verfügbar ist. Eine andere Lösung gibts nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker /Anwendungsentwicklung

Bei welchem Anbieter bist du denn derzeit? Und welche Geschwindigkeit ist vertraglich gebucht?

Welches Routermodell wird eingesetzt? Ist dein Gerät per LAN-Kabel, per WLAN oder per Powerline mit dem Router verbunden?