Schmuck in der Türkei auf Raten gekauft, nicht bezahlen. Was droht mir?

4 Antworten

Du liegst mit Deiner Denkweise völlig falsch.

Ich habe meiner Frau zum Geburtstag einen Ring für 500€ geschenkt, war ein Neukauf beim Juwelier.

Wenn ich diesen Ring jetzt, zwei Wochen später wieder verkaufen würde, bekäme ich höchstens 80-100€ dafür.

Damit ist die Schätzung, die Du erhalten hast in Ordnung.

Aber einer muss schließlich einmal die Arbeit bezahlen, die in diesem Schmuckstück steckt. Das ist in der Regel der Erstkunde. Bei weiteren Verkäufen zählt ausschließlich der Edelmetallwert, außer es handelt sich um eine rare Antiquität.....


Ja, das kann leicht im Ausland passieren, wenn man glaubt, dort "Schnäppchen " machen zu wollen. Ich selbst kenne mehrere solcher Fälle.

Spätestens bei Deiner nächsten Einreise in das Land kann es passieren, daß am Zoll Du angehalten wirst und bezahlen mußt. 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelanger Umgang mit Schmuck und Silber, antik und neu

Herzlichen Glückwunsch erst mal. Du bist, wie so viele, in die Tourifalle getappt.

Das man dich über den Tisch gezogen hat ist da leider erst mal zweitrangig. du hast den Vertrag abgeschlossen und musst ihn auch erfüllen. Machst du das nicht, kann es für dich teuer werden. Denn wenn er (der Händler) dich anzeigt, und es zu einer Gerichtsverhandlung kommt musst du dazu in die Türkei. Das kostet. Die Rechtssprechung in der Türkei diesbezüglich kenne ich nicht.

Es ist ja auch nicht klar, OB er dich anzeigt, denn er weiß schon auch das das was er gemacht hat wohl eher am RAnde der Legalität sein dürfte. Oder auch nicht denn ihr habt das ja so Verhandelt.

Ob du das Risiko des nichtzahlens eingehst musst du letztlich aber selber wissen


Du musst es aber dennoch bezahlen, wenn es vetraglich vereinbart wurde. Ansonsten könnte er dich anzeigen, sofern derjenige deine Daten hat.
Solltest du dir aber vorher überlegen, nun ist es zu spät.
Wenn ich für mein Handy 24 Monate lang in Raten zahlen muss, kann ich doch auch nicht nach 10 Monaten aufhören zu zahlen, weil es mir zu teuer ist.