schlimm wenn ich nicht den Müll trenne?

8 Antworten

Eine ganz einfache Handlung, um am Umweltschutz teilzunehmen - den Müll trennen. Wenn wir das alle einfach alles zusammenkippen würden, wird das dann alles zusammen in der Müllverbrennungsanlage verbrannt oder so arme Schweine müssen auf einem Fließband das Ärgste raussortieren - durch Deine Schuld.

Bio-Müll gehört auf jeden Fall getrennt in die Bio-Tonne (kommt dann in die Kompostierungsanlage) und Plastik und Metall kann man wieder verwerten - gehört also in den entsprechenden Behälter.

Ist doch keine Arbeit. Ich habe einen Mülleimer mit drei getrennten Eimerchen und da wird das entsprechend reingeworfen - soviel Zeit muss sein.


ulrich1919  02.02.2019, 11:31
arme Schweine müssen auf einem Fließband das Ärgste raussortieren

Die Zeiten sind schon lange vorbei. Das Aussortieren --wenn überhaupt-- wird mit Magneten oder Wirbelstromabscheider mechanisch gemacht.

1

Ich hab noch nie Müll getrennt, ich hab ein Müllbeutel und da kommt alles rein, ich find müll trennen richtig unnötig, vlt so essensreste in einen anderen Sack wäre noch sinnvoll, aber alles andere nicht

  • Je nach Region kann Müllttrennung sogar völliger Quatsch oder relativ sinnvoll sein. In vielen Regionen wird Restmüll und Gelber Sack gemeinsam verbrannt. Da ergibt Trennung also gar keinen Sinn.
  • Den größten Sinn macht Recycling von Papier. Das solltest du wirklich nutzen und Zeitungen, Magazine, Kartons und dergleichen sammeln und der Papiertonne zuführen. Das ist ja auch ästhetisch und einfach möglich.
  • Wichtig finde ich nur, Batterien wirklich separat zu entsorgen. Tut man dies nicht, schadet man wirklich der Umwelt.

ulrich1919  02.02.2019, 11:34

Auch Aluminium abtrennen!! Erstens ist Alu sehr energie-intensiv und zweitens schadet es den Rost in der Müllverbrennungsanlage.

0
Kajjo  02.02.2019, 11:48
@ulrich1919

Wie sammelst du denn Alu getrennt? Das ist albern und übertrieben. Bei uns gibt es Restmüll, Gelber Sack, Papier und Glas. Das ist schon mehr als genug Mülltrennung und wenn alles zusammen verbrannt wird, ergibt die Unterscheidung Gelb vs. Rest gar keinen Sinn und ist Volksverdummung.

1
ulrich1919  02.02.2019, 15:25
@Kajjo

Alu in den gelben Sack, nicht in den Restmüll.

wenn alles zusammen verbrannt wird

Ein dummes, immer wiederholtes Märchen; tatsächlich Volksverdummung.

0
Sandkorn  27.02.2019, 13:37
@Kajjo

Bei uns gibt es gar keinen Gelben Sack, wir trennen nur nach Papier, Glas, Bio- und Restmüll.

0
ulrich1919  27.02.2019, 22:50
@Kajjo

Immer gut, den Link mit dem reißerischen Titel mal anzuschauen. Die Aussage vorher ,,wenn alles zusammen verbrannt wird" wird darin NICHT bestätigt. Alles = 100%, und in dem Artikel wird behauptet: 44% des Inhalts im gelben Sack geht in die Verbrennung; das ist weniger als die Hälfte. Typisch Journalist:  Sensation ohne Hintergrund-Information. Warum landet 44% in die Verbrennung?

  1. Verbundstoffen; z.B. verschiedene Kunststoffe oder Aluminium-Kunststoff-Verbund. Diese können nicht wiederverwertet werden. 
  2. Extreme Verschmutzung. Wenn der Energieverbrauch für die Reinigung grösser ist als der Aufwand für die Neu-Erstellung, lohnt es sich nicht.  
  3. Fremdstoffe die nicht in den gelben Sack gehören (Der Vermerk ,,Grüner Punkt“ fehlt.)
0

Der Naßmüll (Biomüll, etc.) sollte unbedingt vom Restmüll/Verpackungsmüll getrennt werden, denn wenn er zusammen mit denen in der Müllverbrennungsanlage landet muß das nasse Zeug mit sehr viel Energiaufwand mit verbrannt werden.

Ich trenne auch nur ungern Müll. 4 verschiedene Mülleimer zu haben ist echt unnötigen und dann auch noch immer extra trennen. Am nervigsten finde ich den Bio-Müll, entweder er liegt ewig bis er halb voll ist und fängt an zu stinken oder man leert ihn jeden Tag und läuft für 100g Biomüll hin und her.