Schlafprobleme nach Fajr?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Falls es hilft, kannst du das Fajrgebet auch etwas später verrichten, es muss lediglich vor Sonnenaufgang verrichtet werden. Du könntest auch versuchen deinen Raum besser abzudunkeln, bspw mit Jalousien.

Aber was noch besser ist: deinen Schlafrythmus anzupassen und direkt nach dem Gebet anfangen zu lernen 🙃

Nicht nur im deutschen heißt es "der frühe Vogel fängt den Wurm", sondern auch aus islamischer Sicht ist die Zeit nach dem Morgengebet ist eine sehr wertvolle und segensreiche Zeit, zu der du auch viel Produktiver lernen kannst.

Als Ausgleich könntest du zur Vormittags/Mittags nochmal schlafen. Das ist sogar Sunnah 😊. Nach dem Asr Gebet sollte dagegen nicht mehr geschlafen werden.

Das einzige was mir einfällt ist, dass du deinen Schlafrhythmus dauerhaft an neue Zeiten gewöhnst. Du könntest zum Beispiel den polyphasischen Schlaf probieren.

Nun weiß ich nicht, wann du immer beten willst, aber wenn die Zeiten passen und ansonsten nichts dagegen spricht, wäre das eine Möglichkeit.

Aber Hallo,
lege mal eine CD auf mit für dich angenehmer Musik-
Denke an die Freuden und an die grüne Natur, also
lauter positive Dinge mit geschlossen Augen.
Und das im Bett in die Decke kuscheln gäbe ein
übriges - ich schlafe da dann in 15 - 20 Minuten ein.
die eingeschaltene leise Musik sollte nicht stören
Irgendwann ist sie selbst abgelaufen.

Frage? bist du nie am Fernseher bei Geräuschen
eingeschlafen ?
Drück Dir den Daumen
opi ehrsam


nezukoochaann 
Fragesteller
 23.03.2022, 18:40

Hi, ja. Vor 2/3 Jahren schlief ich immer mit Regengeräuschen am TV ein. Manchmal lies ich auch Tier-Dokus über meinen Fernseher laufen. Mittlerweile klappt das nicht mehr so gut.

1
DerRoteApfel  24.03.2022, 11:59

Musik ist im Islam nicht erlaubt. Nur der Gesang also so es dürfen im Hintergrund keine Instrumente oder sonstiges spielen.

Wollte ich nur kurz anmerken.

0