schimmelige Blumenerde noch verwendbar?

4 Antworten

Hallo, ich würde diese Erde für Zimmerpflanzen nicht nehmen, da sich u.U. bei feuchter Wärme der Schimmel wieder zeigen kann. Für Balkonpflanzen hätte ich keine Bedenken, weil die Erde dort durch die Sonneneinstrahlung mehr lüftet und es nur, wenn die Erde zu naß gehalten wird, es vielleicht wieder zur Schimmelbildung kommen kann. Den Rest würde ich in einem Garten verarbeiten und nicht vielleicht für das nächste Jahr aufheben. Ich wünsche dir viele schöne Stunden auf "Balkonien".

Das kommt stark auf die Blumen an. Robuste Geranien, Petunien, Begonien und all die anderen herrlichen Zimmerpflanzen, die, wenn sie gesund sind, wie Unkraut wachsen und entsprechend herrlich blühen, werden sich daraus absolut nichts machen (man kann den gröbsten Schimmel ja mit einem Teelöffel entfernen), sensible Alpenveilchen werden das wohl gar nicht mögen. Und wenn Du Orchideen hast - weg mit der verdorbenen Blumenerde.


pinky7 
Fragesteller
 30.04.2012, 16:33

Danke, ich hatte vergessen zu erwähnen das ich die Erde für Balkonpflanzen verwenden wollte, macht das einen Unterschied?

0
Selig  30.04.2012, 17:28
@pinky7

nein, die genannten Pflanzen von Peterwefer wie Geranien, Petunien usw. sind ja für den Balkonkasten oder für Tröge auch bestimmt. Aber ich muß Peterwefer berichtigen, Orchideen haben ein Substrat extra für Orchideen und bekommen gar keine Blumenerde. Mit freundlichen Grüßen Selig.

0

Das passiert mir auch manchmal. Wenn die Erde jetzt belüftet wird und im Freien gebraucht wird, verschwindet der Schimmel. Schimmel ist nix unnatürliches und es ist nicht derselbe giftige Schimmel, den manche in der Wohnung haben :) ich hab deswegen noch nie Erde weggeworfen.

Ich würde die Erde wegschmeißen, denn auch von schimmeliger Erde können Pflanzen eingehen.