Schimmelbefall Souterrain

Entdeckung der stelle Bild1 - (Wohnung, Schimmel) Entdeckung der stelle Bild 2 - (Wohnung, Schimmel) Aktuell 06.01. - (Wohnung, Schimmel)

7 Antworten

Sieht auf den Bildern nach Wasserschaden aus vor allem wenn es wiederholt auftritt , also das von außen irgendwo Wasser eindringt / Rohr leicht undicht ist / Schlechte Isolierung Taupunkt oä..... Ist es eine Aussenmauer? ist jetzt natürlich nur eine Vermutung.

Der Vermieterin melden das sie Wen vorbeischickt, jeder renommierte Betrieb der Schimmelentfernung durchführt kann auch ganz einfach die Feuchtigkeit der Wand an dieser Stelle messen und wird falls es daran liegen sollte nicht nur abtragen sondern weitere Schritte empfehlen.

Deine Schuld wird es nicht sein so wie das aussieht. Wirst ja kein Wasser hinschütten dort oben und durch schlechte Belüftung dürfte es auch nicht entstanden sein.


mone678 
Fragesteller
 06.01.2015, 01:21

Ich lüfte mehrmals täglich, wenn möglich. sobald ich zu hause bin mach ich abwechseld terrassentür und schlafzimmerfenster auf. heizung selbstverständlich dann aus sobald fenster auf sind. danach wieder an.

Bin berufstätig, wohne allein und da kommt es dann auch mal vor das ich von morgen bis abends arbeiten bin.

nebenan ist auch ein Wohnhaus, aber da weiß ich leider nicht wie die aufteilung da ausschaut. ob dort keller ist der auch eine Wohnung.

Der Handwerker der hier war (von der Vermieterin beauftragt) ist meiner Meinung nach keiner der sich damit wirklich auskennt. Laut Internet Dienstleister Hausmeistertätigkeiten Baumfällung.

Ich glaube langsam eher da hätte ich es auch selber machen können.

0

Ich bin schon am überlegen einen Gtachter zu beauftragen um sicher zu gehen, ob der Handwerker richtig handelt oder es nur versucht zu vertuschen im auftrag der Vermieterin.

Es ist nicht immer das Interesse eines Vermieters "zu vertuschen" letztendlich ist es ja auch seine Immobilie die Schaden nimmt. Wenn ich Du wäre, würde ich ihn einladen sich die "Reparatur" seines Handwerkers anzuschauen. Der Gutachter kostet nur Geld und das würde ich mir an deiner Stelle wirklich sparen. Nur wo Nässe ist gibt es Schimmel . Irgenwo ist eine Quelle von Nässe, also Regen kann in die Fassade eindringen, oder ein Rohr ist undicht. Wenn der Kamin keine Abdeckung hat, schließe ich mich der Meinung von Onki an - eine Abdeckung für den Kamin wäre wohl (so oder so) eine gute Lösung......

War bei uns auch so und deshalb versuche ich mal, Dir einen Rat zu geben. Falls Du den Schimmel selber verursacht hast, durch falsches Lüften und Heizen (3-4 x täglich Stoßlüften, kein Durchzug, keine Kippstellung) und Temperatur im Wohnzimmer 20-22 Grad, Schlafzimmer 18-20 Grad, Möbel nicht zu dicht an der Wand, dann liegt der Schaden vermutlich im Mauerwerk. Um wirklich sicher zu gehen, woran es liegt, wirst Du wohl einen Gutachter kommen lassen müssen. Die haben Messgeräte, die sie in die Wand stecken und ablesen können, ob die Feuchtigkeit von innen (Deine Schuld) oder von außen (Baufehler) kommt. Sollte sich der Mangel nicht beseitigen lassen, darfst Du fristlos kündigen. Musst aber vorher schriftlich eine Frist zur Beseitigung gesetzt haben. Das Beste ist, Du ziehst einen Anwalt zu Rate. Eventuell kannst Du den Vermieter verklagen auf die Umzugskosten und die Bezahlung des Gutachters, aber nur, wenn Dich keine Schuld am Schimmel trifft.


mone678 
Fragesteller
 06.01.2015, 01:40

Habe an der seite der Wand kein Möbelstück stehen, rechts steht der Kühlschrank. dort ist aber alles trocken. links vom ,,kamin'' ab steht ein raumtrenner in form eines bekannten expedit regals das aber auch nicht viel enthält als etwas deko und für genug luftzirkulation sorgen sollte.

Ich hab echt nicht viel glück mit Wohnungen bei der letzten hab ich ein Jahr gebraucht zum ende mit Anwalt um meine Kaution wieder zubekommen.

0
geIegentlichich  06.01.2015, 23:00
@mone678

Das tut mir echt leid für Dich. Hab mit meiner Wohnung auch ganz viel Ärger gehabt. Wenn Du nicht ausziehen willst, wirst Du wohl den Bausachverständigen kommen lassen müssen. Selbst wenn der Handwerker dort alles mit Acryl zuschmiert, kommt nachher nichts mehr rein und nichts mehr raus und dann hast Du immer wieder Schimmel.

0

Die feuchte Stelle ist ein Baumangel. Da zieht Feuchtigkeit von außen/unten in das Mauerwerk. Der Schimmel kommt immer wieder so lange die Ursache der Undichtigkeit nicht beseitigt ist. Entweder das die Wand durch die Injektion von Kunstharz wasserdicht gemacht wird oder von außen aufgegraben und abgedichtet. Alle anderen Versuche das zu verdecken müssen scheitern. Du kannst nichts für die Undichtigkeit und auch nichts für den Schimmel. Der Kalk sollte den PH-Wert verändern so das der Schimmel nicht mehr wachsen kann aber auch das nützt nichts so lange das Feuchtigkeit eindringt.

Das sieht nicht nach Lüftungsmangel aus, auch nicht nach Wärmebrücke, hier ist vermutlich eine Undichtigkeit. Möglicherweise von einem Rohr, einem Wandanschluss oder ist da ein Balkon darüber Evt. ist auch die vertikale Isolierung undicht, falls dort Erdreich am Mauerwerk anliegt.