Schimmel in der Wohnung - fristlos Kündigen - Vermieter lassen es nicht zu.

15 Antworten

Wer für den Schimmel verantwortlich ist, ist immer wieder ein Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter. Gutachter werden gerufen und dann geht der Streit auch noch um diese Kosten.

Mein Rat hier: Kündigt fristgemäß und sucht euch eine andere Wohnung. Achtet vorher auf Raumfeuchtigkeit und Isolierung des Gebäudes.



trix0matrix9 
Fragesteller
 13.05.2015, 17:29

also isoliert sind die Wände nicht, nur die Fenster wurden wie geschrieben, gegen neuere dichtere Fenster ausgetauscht und seit diesem Zeitpunkt gibt es auch den Schimmel.

0

Jetzt haben wir auch recherchiert und überall steht, dass wenn Schimmel in der Wohnung ist, dass man fristlos kündigen kann. 

das ist nicht richtig und steht mit sicherheit nicht überall

da sie behauptet, dass ihr es ward und ihr dem widersprecht, müsste es ein gutachter jetzt klären

kündigt mit der normalen frist und fertig, ihr müsst ja auch etwas neues suchen


trix0matrix9 
Fragesteller
 03.05.2015, 13:23

Also wir haben auch eben die Vormieterin gefragt und diese meinte dass Sie auch Schimmel in der Wohnung hatte, zwar nur im Schlafzimmer, aber sie hatte auch schon Schimmel.

Wir haben die Vermieter drauf aufmerksam gemacht und das einzige was die machen ist uns ein Schimmelentferner (mit 90% Alkohol) zu geben und wir sollen den Schimmel damit selber weg machen.

Wir haben eben auch nur ein Pelletsofen, mit dem wir noch nicht einmal die Komplette Wohnung heizen können.

Wie sieht das eig. aus wenn wir den Gutachter holen um festzustellen das der Schimmel vom Mauerwerk (da diese eben auch nicht gedämmt ist) her kommt und nicht durch uns, könnten wir da die kosten auf die Vermieter abrechnen, da wir eben recht hatten, dass Sie schuld sind, das Sie eben auch nicht dämmen wollen.

0
Besserwisser65  13.05.2015, 15:38
@trix0matrix9

Wir haben eben auch nur ein Pelletsofen, mit dem wir noch nicht einmal die komplette Wohnung heizen können.  - Selbst aufgestellt: Dann kann euch ein Verschulden angerechnet werden!

0
trix0matrix9 
Fragesteller
 13.05.2015, 17:56
@Besserwisser65

nein ich würde nie ein Pelletsofen selber in eine Wohnung die mir nicht gehört, aufstellen.

Der Pelletsofen wurde von dem Vermieter eingebaut und ist auch die einzige Heizmethode, wenn man von der Infrarotplatte, die der Vermieter uns, bzw. der Vormieterin, gegeben hat, welche eben auch nicht heizt.

0

Das liegt sicher nicht an euch, die Wände sind feucht, das muss man sanieren.


Genesis82  13.05.2015, 15:46

und das erkennst du aus der Ferne ohne die Wohnung gesehen zu haben? Respekt! ;)

0

Also es sieht jetzt so aus, dass wir eben bis Montag auf die Ergebnisse des Arztes warten müssen. Sollte aber nichts raus kommen (was wir nicht glauben) können wir immer noch fristlos kündigen, da sich der Vermieter nicht sofort darum gekümmert hat, erst nach dem ich ihn erneuet darauf hingewiesen habe, dass er den Schimmel entfernen muss, ist dadurch ein Vertrauensbruch entstanden auf diese wir eben auch fristlos kündigen dürfen

lt. meiner RV

Ob das an euch liegt, ist schwer zu beurteilen. Vermutlich aber eher nicht. Trotzdem ist das kein Grund für euch, die Wohnung fristlos zu kündigen. Vielmehr wäret ihr dazu aufgerufen gewesen, den Mangel unverzüglich dem Vermieter mitzuteilen, damit der ihn unverzüglich abstellen kann. So, wie es aussieht, habt ihr das aber nicht getan, sondern die Wohnung stil und stumm einige zeit verschimmeln lassen, bis das Problem nun richtig groß geworden ist. Da könnte der Vermieter auch auf die Idee kmmen, wegen der Nichtinformation euch in Schadensersatzanspruch zu nehmen...

Einen rechtfertigenden Tatbestand für eine fristlose Kündigung durch euch sehe ich jedenfalls nicht.