Schimmel in der Wohnung. Erst nach der Schlüsselübergabe entdeckt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage ist doch schon so gut durch das Handeln des Vermieters beantwortet. Wenn ihr gerade eingezogen seid, ist es sein Problem, dass durch Schimmel die Farbe oder der Putz abblättert. Er wird das in Stand setzen lassen und ggf. die Erstattung des Aufwands durch die Vormieter verlangen.

Für Euch bedeutet es lediglich, dass es sich hier wohl um eine gefährdete Außenwand handelt, an die ihr besser nichts direkt davor stellt. Es bedeutet auch, dass ihr gut aufpassen müßt, dass nicht wieder durch zu hohe Luftfeuchtigkeit neuer Schimmel entsteht.

Da empfehle ich immer (nutze ich auch selbst) das Gerät namens Schimmelradar. Da kann man sehr schön den Verlauf der Luftfeuchtigkeitsänderungen verfolgen und wird gewarnt, wenn es evtl. zu feucht ist. Googelt danach. Preis ca. 23 €.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

bwhoch2  07.09.2016, 11:47

Danke für die Auszeichnung.

0

"Am besten mit Angabe von Paragraphen."

Dieses Forum ersetzt keinen kostenpflichtigen Anwalt!

Wenn solche Spuren sichtbar sind, dann vermerkt man das sinnvollerweise im Übergabeprotokoll (dafür ist dieses u.a. auch da). Bildet sich dann erneut Schimmel, hat man auch einen Nachweis, dass die Wohnung vorher schonmal Probleme hatte. Wenn man dann richtig heizt und lüftet, ist der Vermieter für die Beseitigung verantwortlich. Dies setzt natürlich voraus, dass der Vermieter den bereits vorhandenen Schimmel fachgerecht saniert.

Naja, stehen Möbel zu dicht an einer (Außen) Wand, kann es zu Schimmel kommen. Durch Reinigung mit Alkohol und wenn danach richtig gelüftet wird und keine Möbel mehr davor stehen sollte die Sache erledigt sein. Wenn nicht muss der Vermieter tätig werden. Habt ihr mit dem Vermieter gesprochen? Das sollte das erste sein und meist führt es zu einem Ergebnis.


Harmatopegos 
Fragesteller
 02.09.2016, 11:11

Reinigung durch Alkohol ist nicht mehr möglich, da sich die Farbe von der Wand löst. Vermieter kommt heute mit einem Handwerker

0
GravityZero  02.09.2016, 11:21

Verstehe ich auch nicht, aber wenn der Vermieter heute kommt ist die Sache wohl sowieso erledigt.

0
Harmatopegos 
Fragesteller
 02.09.2016, 12:59
@GravityZero

Ich wollte nur sichergehen, was ich sagen muss, wenn er sagt, das dass wir das richten sollen

0

Wie bei fast allem, kommt in Deutschland der Verursacher für den Schaden auf § 823 BGB.

Jedoch sollte man da erst mal schauen und dann reden. Sofort verklagen ist fast immer die schlechteste Idee (die miestens auch nur die haben, die selber gar nicht betroffen sind).


bwhoch2  02.09.2016, 11:14

Hier gibt es auch nichts zu verklagen. Der Vermieter hat das Problem erkannt und schickt Handwerker.

Mangel gemeldet - Mängelbeseitigung in Angriff genommen - Mangel hoffentlich dann beseitigt.

0
Harmatopegos 
Fragesteller
 02.09.2016, 11:17

Ich will nicht klagen, nur ein bisschen Druck machen, weil die Vermieter das sehr locker sehen

0
qugart  02.09.2016, 11:18
@Harmatopegos

Ja....erstmal Druck...dir kann es ja egal sein.

Himmel, hilf!

0
qugart  02.09.2016, 11:56
@Harmatopegos

Ja nix, weil es ja momentan ja noch nix gibt.

Was soll der Vermieter denn sonst noch machen, als sich das erst mal anzusehen und schon mal einen Handwerker mitzunehmen?

Du machst hier die Pferde scheu, ohne zu wissen, ob sich der Vermieter überhaupt quer stellt oder ob es sogar nicht mal Vermietersache ist.

Warte doch erstmal ab, bis deine Freundin nun genau weiß, was los ist.

0

Zeigen Sie das Problem dem Vermieter in der Örtlichkeit gemäß Ihren Feststellugnen persönlich auf und bitten Sie ihn mit angemessener Fristsetzung  um Abhilfe!

Gesetze verhindern keinen Verstand!