Schimmel im Kinderzimmer! Was Tun?

9 Antworten

Auf den ersten Blick sieht das ja noch moderat aus. Kondensablagerung?! Bevor Du gar nichts machst und zuschaust, wie es schlimmer wird, würde ich zumindest mal Schimmelenferner/Chlorreiniger sprühen, abreiben und lüften, lüften lüften... bzw Luftentfeuchter aufstellen und Dir bei Gelegenheit eine fachkundige Meinung einholen, der sich auch mal die Außenwand anschaut.


Apple477 
Fragesteller
 22.08.2019, 20:46

Danke werde mich informieren!

0

Das ist Sache des Vermieters, es muss ja erst mal abgeklärt werden wo die Feuchtigkeit her kommt, vielleicht ist in der Wohnung drüber etwas undicht. Selber machen auf keinen Fall, sondern sich den Vermieter kümmern lassen. LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Apple477 
Fragesteller
 22.08.2019, 19:56

Es ist unser eigenes Haus!

0
Moritz7915  22.08.2019, 19:59
@Apple477

Dann ursachen abklären. Kann sich von der regenrinne oder oder oder kommen. Ich Zweifel mal besser ne Firma kontaktieren. Manche Firmen kommen sogar raus ohne dafür direkt etwas zu berechnen. Jedenfalls ist Feuchtigkeit in der Substanz nicht gut

3
Moewe4  22.08.2019, 20:01
@Apple477

Alles klar dann sieht das natürlich anders aus, aber auch da würde ich raten der Feuchtigkeit auf die Spur zu kommen, sonst hast du immer wieder das gleiche Problem. Ich würde in einen guten Baumarkt fahren und mich beraten lassen, was es da an Mitteln zur Bekämpfung gibt. Einfach überstreichen auf keinen Fall, das trocknet dann auch nicht.

2

Sollten sich noch Räume oder eventuell ein Badezimmer oder sonstige Wasserleitungen über dem Zimmer befinden woher das Wasser eventuell stammen könnte dann lohnt es sich bei der gebäudeversicherung anzufragen. Oft sind leitungsschäden mit abgedeckt.

Falls die Decke merklich feucht ist wird eventuell ein trockungsgerät nötig um die Feuchtigkeit in den Griff zu bekommen.

Am wichtigsten zunächst Ursache finden

Schimmel schadet der Gesundheit und ist keinesfalls unbedenklich.

Zuallererst sollte herausgefunden werden, wodurch der Schimmel verursacht wurde. Das kann eine Undichtigkeit am Haus sein oder ein Rohrbruch. Oder, was ich anhand des Bildes vermute, falsches Heiz- und Lüftungsverhalten. Es ist wohl eine Außenwand oder sogar eine Außenecke. Das ist eine typische Stelle für Schimmelbefall durch Kondenswasserbildung.

Wird die Ursache des Schimmels nicht gefunden und behoben, machen alle Maßnahmen wenig Sinn und er wird bald wiederkommen. Lies doch mal im Internet über richtiges Heiz- und Lüftungsverhalten, es gibt dort genügend Infos darüber und viele hilfreiche Tipps.

Einfach nur überstreichen ist nicht gut, der Schimmelbefall sollte vorher behandelt werden.

Schimmel kann man mit hochprozentigem Alkohol wie z.b. Isopropanol oder Spiritus bekämpfen. Oder mit einem Spray auf der Basis von Wasserstoffperoxid. Bei so einem starken Befall, der die Wände schon angegriffen und verfärbt hat, ist danach ein neuer Anstrich wohl nicht vermeidbar.

Noch besser und sinnvoller wäre es sogar die befallene Tapete zu entfernen und die betroffenen Flächen komplett neu zu machen.

Oder eben einen Profi beauftragen, der das nötige Fachwissen hat, das Problem nachhaltig zu beheben.


Hast du schon einmal etwas dran gemacht? Wo liegt die Ecke im Haus? Ist es außen? So oder so Tapete entfernen und schauen was drunter ist. Dann schauen ob Feuchtigkeit von oben eindringt, sieht etwas danach aus. Aber schwer zu sagen. Grundsätzlich kein großes Problem. Kann sich aber ja auch ausbreiten. Insbesondere wenn es von oben oder außen kommt. Das sollte geklärt werden. Eigentum oder Mietwohnung? Sonst vermietet kontaktieren. Insbesondere wenn die Schuld nicht bei dir liegt


Apple477 
Fragesteller
 22.08.2019, 19:57

Es ist eine Ecke nach draußen! Von oben kommt es nicht. Es ist unser eigenes Haus.

0