Schimmel hinter dem Bett?

3 Antworten

Immer Lüften und die Bude eiskalt haben bedeutet ja nicht dass es keinen schimmel gibt. Wichtig ist das richtige Heiz-Lüftverhalten.

Und gerade wenn Möbel genau an der Wand stehen, womöglich auch noch an einer außenwand entsteht halt schnell mal Schimmel. Kalte Luft nimmt nun mal weniger Feuchtigkeit auf als warme. Und wenn das Fenster ständig offen es und es draußen auch noch Feucht ist (zur Zeit wohl schon eindeutig der Fall) ist das suboptimal

Hallo,

auch wenn Sie viel Lüften und sogar heizen würden, gelangt nicht ausreichen bewegte Luft an die Flächen hinterm Bett.

Schimmel in den Häusern, kann nur wachsen wo sich keine Luft bewegt. Raum und Zimmerecken/Decken hinter Betten/Kleiderschränken. Auch trockene/warme Luft gelangt nicht ausreichend dorthin. Kann jeder mit einem Räucherstäbchen testen. Früher als viele Kleiderschränke auf Füssen standen, gelangte die Luft dorthin, da erwärmte Luft immer von unten nach oben zieht, aber nicht um die Ecke bzw. Raumecken (Räucherstäbschentest). Zudem kommen falsche Farben/Tapeten, dichte Fenster hinzu.

Es gibt seit langem Heizkabel, welche nur wenige male am Tag per Zeitschaltuhr für kurze Zeit aktiv werden. Dann fängt die Luft zu wandern an und Schimmmel kann nicht wachsen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hinter Möbeln kann auf jeden Fall Schimmel entstehen, vor allem wenn man sie sehr dicht an der Wand stehen hat. Wie sieht die Wand hinter dem Bett denn aus?