Schimmel bei vor kurzem aufgegangenen samen....

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Liebe(r) deKoi! Schimmel bei Aussaaten ist recht häufig und kein Grund zur Panik. Da Schimmel eigentlich eine Pilzart ist und daher Feuchtigkeit braucht, überall Sporen von Schimmelpilzen vorhanden sind (siehe www.schimmel-schimmelpilze.de/grenzwerte-schimmelpilze.html‎) . Ich selbst habe bei Aussaaten von Kakteensamen (sie brauchen relativ lange um zu keimen) mit besten Erfolg "Chinosol", einem Fungizid (= pilzabtötend) angewendet. Das ist für Menschen, wenn richtig verwendet, völlig ungefährlich. Du bekommst es in jeder Apotheke. Auch andere Fungizide helfen, unter Umständen keimen die Samen früher. Grundsätzlich sollte man aber noch vor dem Schimmelbefall das Fungizid einsetzen. Viel Erfolg beim weiteren Wachstum Deines Waldes! Echinocactus


deKoi 
Fragesteller
 14.09.2013, 19:09

der link geht nicht aber dennoch danke für die info.

0

Warum denn ein Gewächshaus? Darin ist es zu warm und zu feucht. Deshalb der Schimmel.Mammutbäume sind doch keine Tropengewächse! Die brauchen kein Gewächshaus. Und im Herbst Samen zu keimen macht gar keinen Sinn. Die Natur läßt die Samen im Frühjahr aufgehen, damit die Pflanzen optimale Wachtumsbedingungen haben, nicht im Herbst, wenn das Licht immer weniger wird.

Vergiß die Saat, das wird so oder so nix.


deKoi 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:05

die anzucht ist angeblich ganzjährig möglich und ein gewächshaus wird auch in speziellen foren hoch angepriesen. kann man den schimmel evtl. einfach abkratzen?

0
Terezza  13.09.2013, 14:08
@deKoi

nein, das kann man nicht. Vergiß die Foren. das ist Unsinn. Mammutbäume sind nicht tropisch, die brauchen einen Winter und die keimen im Frühjahr. Das sind schließlich Freilandgewächse. Guck mal auf das Foto im Link, da steht ein Mammutbaum mitten im Schnee: http://de.wikipedia.org/wiki/Mammutb%C3%A4ume

0
deKoi 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:12
@Terezza

dafür packt man sie ja in den kühlschrank. und die ersten jahre sind die meiner meinung nach hier in D auch nicht winterfest.

0
Terezza  14.09.2013, 00:45
@deKoi

das hängt von der jeweiligen Art. ab.

In den Kühlschrank packt man die Samen, um sie zu stratifizeiren, um sie Keimfähig zu machen. Die Natur siht aber nicht vor, daß die Keime bei abnehmendem Licht aufgehen und sich enwickeln. Selbst wenn du jetzt ne Anzucht hinkriegst, wirst du jämmerlich vergelite Triebe bekommen über den Winter. Es hat schon seinen Sinn, daß die Samen in der Natur im Winter ruhen und im Frühjahrt aufgehen und nicht im Herbst.

0
deKoi 
Fragesteller
 14.09.2013, 14:41
@Terezza

okay, ich sehe schon dass es ein wenig naiv von mir war, zu glauben, dass die im herbst gut gedeihen.... ist es denn möglich, dass das überhaupt noch etwas wird, oder kann ich das komplett vergessen?

0

Im Herbst ausäen? Naja ... Gegen Schimmel hilft evt Lüften und abmachen. Vom Sequojasamem keimt oft nur 5%... Welche Baumart ist das genau? Berg, Küste, Urwelt?

Woher ich das weiß:Hobby – Hobbybotaniker und Naturgärtner

deKoi 
Fragesteller
 14.09.2013, 00:16

berg-mammutbaum und davon sind bis jettz schon 6 von ca. 50 gekeimt.

0
Rheinflip  14.09.2013, 02:40
@deKoi

Mit 10% Keimquote bist du schon gut dabeu. Weißt du, wo die Elternbaume stehen? Das gäbe Ruckschlüsse auf die Frostfestigkeit

0
deKoi 
Fragesteller
 14.09.2013, 12:31
@Rheinflip

nein, ich habe die samen bei einem großen anbieter gekauft. aber in der beschreibung wurde gesagt, dass der baum ab dem dritten jahr winterfest ist.

0
Rheinflip  14.09.2013, 20:30
@deKoi

Fann schau mal, ob du ihn frostfest, aber kuehl uebewinterst. Ich hab letztens nach Saatgut von winterharten Sequojen entsorgt...

0
deKoi 
Fragesteller
 14.09.2013, 21:30
@Rheinflip

ich lass sie einfach im wintergarten stehen, da gehen die temperaturen runter aber bleiben recht weit über 0.

0

naja vllt hasst du ja zu viel gegossen....


deKoi 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:03

ne, da habe ich streng nach vorschrift gehandelt. es lag ja auch daran, dass ich vergessen habe zu lüften....aber du weißt nicht was ich dagegen machenkann oder?

0
Terezza  13.09.2013, 14:04
@deKoi

nach welcher Vorschrift? Stand da, daß Mammutbäume ein Gewächshaus brauchen? Und daß man im Herbst sät?

0
deKoi 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:10
@Terezza

ja, es wurde erzählt, dass mammutbäume im gewächshaus viel besser aufgehoben sind und dass man sie im haus zu jeder jahreszeit säen kann. Also die vorschriften waren dass man anzuchterde benutzt, alle 2 tage ein paar stunden lüftet und die erde feucht hält. und ein paar die hier aber nicht ins gewicht fallen...

0
Terezza  14.09.2013, 00:46
@deKoi

ja, man kann, aber es wird nix rechtes draus, wenn du sie im Herbst anziehst. Gewächshaus deshalb, weil die ne gewisse Luftfeuchtigkeit brauchen, aber keine besonder Wärme, dafür aber viel Licht, zunehmendes Licht.

0
deKoi 
Fragesteller
 14.09.2013, 12:32
@Terezza

hmm, dann werd ich mal schauen was noch daraus wird.....zur not kauf ich mir im frühjahr einfach neue samen. ^^

0