schalten bei gefahrenbremsung,wie?führerschein B

13 Antworten

Bei einer Gefahrbremsung brauchst du nur die Kupplung und Bremse zu treten und nicht zu schalten.


Jill03 
Fragesteller
 20.05.2012, 14:15

ok danke

0

Mit beiden Beinen auf Kupplung und Bremse treten. Sonst zerfetzt du dir das Getriebe.

Während einer Notbremsung gehören BEIDE hände ans Lenkrad, damit du die Kontrolle übers Fahrzeug nicht verlierst!

Außerdem: Gefahrenbremsung heisst, sofort reagieren und schnellstmöglich zum Stillstand kommen. Da ist keine Zeit für Schalten... DAS kommt dann hinterher, wenn das Auto steht und du wieder anfahren willst.


Jill03 
Fragesteller
 20.05.2012, 03:52

genau so denke ich es mir auch....geht ja dann eben darum leben zu schützen oder sonstwas und nich ob das auto wohl in nem guten gang liegt...danke

0

also erstens fragst du sowas immer deinen Fahrlehrer, wozu ist er da ???? zweitens wird bei einer Gefahrbremsung nicht geschaltet, sondern nur die Kupplung gedrückt. wenn dir im Wohngebiet ein Kind vors Auto rennt, hast du andere Sorgen als zu Schalten....


Jill03 
Fragesteller
 21.05.2012, 15:25

ebenso denke ich das ja auch... und sicher hätte ich mal nebenbei mein fahrlehrer gefragt aber nur weil ein freund das meinte mit schalten dabei und ich das nich so sehe käme ich mir auch dumm bei vor das zu fragen.... und war krank also konnte ich ihn auch nich fragen

0

Bei einer Gefahrenbremsung will man den kürzesten Bremsweg erreichen. Das geht nur, wenn du das Bremspedal voll (aber wirklich voll) reintrittst, und zwar schlagartig. (Kupplung auch, aber die braucht ja keine Kraft) Schalten ist nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich. Das sind wertvolle Meter Bremsweg, die man sich nicht leisten kann, wenn es wirklich brenzlig werden sollte.

Du liegst genau richtig.Du hast eine Gefahrenbremsung beschrieben.Da steigst du voll rein.Kannst ja vor Stllstand die Kupplung treten,damit der Motor nicht abwürgt,musst es aber nicht In so einer Situation verplempert man keine Zeit mit Schalten oder sonst was


Jill03 
Fragesteller
 20.05.2012, 14:14

danke! so denke ich eigentlich ja auch.schalten tut man dann ja danach sowieso....

0