Schafft ihr, an alle Erwachsenen, auch dicke Bücher, an 1-2 Tagen zulesen noch?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja, wenn es richtig spannend ist, unabhängig von der Arbeit 71%
Nein, ich arbeite und lese nicht mehr soviel 29%

9 Antworten

Ja, wenn es richtig spannend ist, unabhängig von der Arbeit

Klar, da ich auch auf dem Weg zur Arbeit lese und Abends auch mal lieber lese als vor dem TV/PC zu sitzen, kann es sehr gut vorkommen das ich ein 400 Seiten Buch innerhalb von 1-2 Tagen zuende lese. Das ist schon öfters vorgekommen und da ich gerne und viel lese, mache ich das gerne. Hatte sogar Bücher die dicker 700-1000 Seiten innerhalb von 2 Tagen gelesen, weil die Bücher sehr spannend waren und ich das Buch nicht mehr weglegen konnte. Aber das habe ich dann am Wochenende/Urlaub gemacht.

Woher ich das weiß:Hobby – Bücherwurm
Nein, ich arbeite und lese nicht mehr soviel

Das hängt von der Zeit ab, die ich dem Lesen widmen kann. Und ob es ein Re-read ist oder ein neues Buch. Bei ersterem, wenn man also die Handlung schon kennt - ja, da sind 400-Seiten-Bücher in 2 Tagen durchaus machbar, weil man dann manche Seiten oder Kapitel oft nur noch "querliest" und sich nur auf einzelne Episoden konzentriert, die einem beim ersten Lesen schon besonders gefallen haben. Bei letzterem, also bei neuen Büchern, selbst, wenn sie spannend geschrieben sind, sind 2 Tage ein bisschen knapp. Da sind dann eher 3-4 Tage für ein 400- bis 500-Seiten-Buch die Norm.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bibliothekar an einer Universitätsbibliothek seit 1989

Ich schaffe das nicht mehr. Nicht aufgrund irgendeiner Arbeit, sondern weil mich alles mehr und mehr anstrengt - Besonders in den letzten Jahren.

Früher (Als Kind und Jugendliche) war mein Schnäbelchen tief vergraben in diversen Büchern, doch seit einiger Zeit ist dem nicht mehr so. Mich kostet das sehr viel Energie und Motivation. Es ist echt anstrengend für mich. Sogar dann, wenn ich ein Buch wirklich mag. Ich bin auch eine langsame Leserin, also wie schnell ich einzelne Sätze lese. Nicht selten muss ich sie mehrmals lesen und über sie nachdenken, um ihren Sinn zu verstehen.

Oder wenn ich ein Buch lese, bei dem ich die Stilistik und Thematik sehr schön und spannend finde, werde ich sehr deprimiert und denke mir, dass ich niemals auch nur halb so gut schreiben können werde. Auch deswegen lese ich kaum noch Bücher.

Wenn, dann lieber Sachbücher oder solche aus meiner Kindheit/Jugend, bei denen ich weiß, dass sie "sicher" (weil mir gerade kein besserer Ausdruck einfällt) sind. Kräftezehrend ist es so oder so.

Nein, ich arbeite und lese nicht mehr soviel

Früher zu Schulzeiten wäre das noch gegangen. Jetzt nicht mehr, weil ich kaum mehr Zeit habe.

Ja, wenn es richtig spannend ist, unabhängig von der Arbeit

400 Seiten sind ja nix. Das lese ich an einem freien Samstag oder Sonntag ganz locker nebenbei weg. Ich würde mal, je nach Schreibstil, Druckbild usw., von ca. sechs Stunden insges, ausgehen.