Schadet das Bundeskartellamt den Wachstums Bestrebungen einzelner Unternehmen?

4 Antworten

Im Regelfall "schadet" das Kartellamt keine einzelnen Unternehmen. Es tritt erst auf den Plan, wenn ein Konzern, eine große Firma, in einem ökonomisch wichtigen Bereich mehr als die Hälfte (leg mich nicht auf den genauen Prozentsatz fest) der Marktanteile in ihrem Bereich in Deutschland umsetzt und so die Tendenz hat, die Preise ohne Konkurrenz selbst bestimmen zu können. Dies ist nicht im Sinne des gesetzlichen Auftrages, da es die Inflation tendenziell anheizt.

Wenn es um die Schlagkraft eines deutschen Unternehmens auf dem internetionalen Markt geht, dann kann diese Regelung noch durch eine extra Ministererlaubnis des Wirtschaftsministers umgangen werden.

Einzelnen Unternehmen sicherlich gelegentlich. Dem Gesamtmarkt ganz sicher nicht, wenn es seine Arbeit richtig macht.

Eine marktbeherrschende Stellung nützt dem Einzelunternehmen, schadet aber den Verbrauchern und dem Angebot.

Schon einzelnen Unternehmen, nicht der Unternehmergesamtheit und Verbrauchern (Wohlfahrtsverlust bei Kartellbildung)

Selten,schon aber bei einer Ministererlaubnis