Satzanfänge anstatt "ich"?

3 Antworten

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Bau einfach Sätze ein welche ohne die Nennung einer Person auskommen.

Ich will einfach nicht aufstehen ... Könnte auch so lauten: Manchmal will man einfach nicht aufstehen, aber es muss sein. Erst mal den Kaffee kochen, denn heute ist ein wichtiger Tag, da gilt es vorbereitet zu sein...

Sprich versuche Sätze zu bilden die zwar beschreiben was passiert, aber ohne die ich Perspektive, das "ich" muss nicht in jeden Satz vorkommen, bzw. die Person die mit ich gemeint ist.

Ich muss noch das Make-up auftragen bevor ich gehen kann. - Noch schnell das Make-up auftragen und dann kann es losgehen.

Du kannst auch eine zusätzliche Perspektive einbauen, um die Handlungen der "ich" Person zu beschreiben, zb. wie es eine andere Person sieht.


Emily0502 
Fragesteller
 07.03.2021, 00:27

Omg, das hilft mir unglaublich. Danke

0
WriteMe2020  05.05.2021, 21:17

Es kommt drauf an bei welchem Genre, bei Horrorbüchern finde ich wenn auch mit ich geschrieben wird besser, weil man sich dann besser in die situation ,,einlebt"

0
spanferkel14  02.06.2021, 17:15

Sehr gut - vor allem sehr lebendig! Bravo!

0

Ich weiß noch, als ich eine Geschichte aus der ersten Person geschrieben habe. Es war eigentlich gar nicht so schwer. Alles was ich tun musste, war die Sätze etwas umzustellen. Was mir auch geholfen hat, war mir erstmal alles von der Seele zu schreiben und danach nochmal über den Text zu gehen, um die Formulierungen zu verbessern. Bücher und Texte zu lesen, die in der Ich-Perspektive verfasst sind, könnte sich vielleicht ebenfalls als hilfreich erweisen. Viel Erfolg.

Hast du mal versucht, die Sätze umzustellen? Das klappt oft sehr gut.
Zwar schreibe ich nicht in der ersten Person singular, aber in der dritten Person sing. passiert das genauso oft.
Mittlerweile bin ich auch dazu übergegangen, manche Sätze einfach zusammenzufügen oder ein "-" einzubauen, um zwei Sätze zusammenzubringen, eben an Stellen, an denen ein Komma oder ein Semikolon nicht möglich ist.

Aber bspw. "Ich ging in die Küche, um das Essen vorzubereiten." - "Um das Essen vorzubereiten, ging ich in die Küche."