Geschichte schreiben - Welche Satzanfänge kann man nehmen?

3 Antworten

Wenn du aus der Sicht deines Hauptprotas schreiben willst,  solltest du dich etwas intensiver mit der deutschen Sprache befassen. Nicht umsonst gilt der Schreibstil mit der Ich- Perspektive unter Autoren als Königsdisziplin. Da nützt es dir nichts, wenn dir jemand alternative Satzanfänge aufzeigt und du dann diese permanent einsetzt. LG


FireGaming  07.06.2016, 17:09

Da muss ich dir allerdings zustimmen, du hast vollkommen recht, aber sie schreibt sicherlich nur hobbymäßig und es ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen.. - Übung macht den Meister! Selbst wenn die ersten Geschichten schlecht sein sollten, so sammelt man ja doch ordentlich Erfahrung um immer besser zu werden.

Darum finde ich es durchaus sinnvoll, mal nachzufragen um zumindest mehr Variation und Abwechslung reinzubringen, das Feingefühl kommt sicherlich mit der Zeit, wenn man am Ball bleibt .. :)

1
Sunnyx330 
Fragesteller
 07.06.2016, 17:11

Mhh, so habe ich es noch gar nicht gesehen... Danke!

0
Elfi96  07.06.2016, 21:14
@Sunnyx330

Auf unnütze Füllwörter sollten Autoren ebenfalls verzichten. In einem Schreibkurs wurde mir beigebracht, nur so viele Worte zu verwenden, wie nötig sind, um eine Geschichte zu schreiben. Mehr Worte heißt  nämlich  nicht automatisch, dass sie die Story interessanter machen. Eine zweite Weisheit, die mir vermittelt  wurde, lautet: "Als Autor sollte man eine Geschichte nicht ERZÄHLEN sondern mit Worten malen." Ähnliche Worte benutze auch Harriet Beecher Stowe, als sie von ihrer Motivation vor der Entstehung ihres Romans  "Onkel Toms Hütte" berichtete. 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Harriet\_Beecher\_Stowe

Ein kleiner Tipp: lese viele Printversionen von Romanen, in der der Erzählstil  die Ich- Perspektive ist. 

http://www.teachsam.de/deutsch/d\_literatur/d\_gat/d\_epik/strukt/erzpers/erzpers0.htm

LG


0

Jeder Satz besteht ja aus bestimmten "Satzbausteinen", so nenne ich es mal, das heißt, man kann ihn umstellen.

"Ich schaue gerne Katzenvideos." - "Katzenvideos schaue ich gerne." Verstehst du, worauf ich damit hinauswill? Du kannst den Satz einfach umstellen.

Natürlich kannst du auch auf Wörter wie: nachdem, bevor, als, während, beim ... und so weiter zugreifen. 

Ich hoffe die 2 Tipps können dir ein wenig beim Geschichten schreiben helfen. Ansonsten, falls du noch zur Schule gehen solltest, so kannst du ja mal deinen Deutschlehrer auf dieses Thema ansprechen, der kann dich da sicherlich ein wenig beraten. Viel Erfolg noch beim schreiben und vor allem: Viel Spaß!


Sunnyx330 
Fragesteller
 07.06.2016, 17:10

Danke, hilft mir sogar sehr :D. Mir fällt es nur schwer, bewusst so zu schreiben. Ich vergeude nämlich oft zeit damit, etwa 1200 Wörter nochmal durchzulesen und dann nochmal umzuschreiben (Pro Kapitel).

0
FireGaming  07.06.2016, 17:12
@Sunnyx330

Ich würde die Geschichten gerne mal lesen, wenns dir nichts ausmacht.. Sagste mir deinen Namen oder so, dass ich mal lesen kann? 

0

Indem du vill mit dem subjekt beginnst oder ein fùllwort hineingibst :)

Zb Ich lese gerne Bücher

-> Bücher lese ich gerne

-> (je nach was davor kommt) Also, deswegen, jedenfalls... lese ich gerne bücher :)

Du kannst auch ruhig mal einen satz mit Und starten :)


Sunnyx330 
Fragesteller
 07.06.2016, 20:03

ich lese ebenfalls gerne nur ich schreibe irgendwann unbewusst nur noch ich :D

0