Saturn gesetzliche Gewährleistung-Neues Datenschutzgesetz?

3 Antworten

Grundsätzlich ist für die Garantie der Hersteller verantwortlich. Soweit ist das schon richtig. Saturn würde die Waschmaschine auch nur einschicken und nicht mehr damit machen.

Was ist so schwer daran beim Hersteller anzurufen, diesem den Fall zu schildern und einen vor Ort Termin mit einem der Techniker auszumachen?

Du weißt aber das man Wäsche auch schnell mit der Hand waschen kann oder das evtl Mal schnell die Wäsche bei nem Nachbar durch die Maschinen laufen kann wenn man fragt?


OnePerson19  10.07.2021, 21:34
Grundsätzlich ist für die Garantie der Hersteller verantwortlich. 

Für die Garantie Zuständig ist die Person, die auch die Garantie vergibt.

Das kann der Händler oder der Hersteller sein oder sogar beide.

1
DerBayer80  10.07.2021, 21:37
@OnePerson19

Deswegen eben der Vermerk Grundsätzlich. Saturn wickelt als Händler die Garantie auch nur über den Hersteller ab und schickt das Gerät ein. Hier kannst du als Kunde mit einer Kopie der Rechnung sehr schnell sehr viel einfacher deine Ansprüche geltend machen, indem du den Hersteller selbst kontaktierst.

0
OnePerson19  10.07.2021, 21:39
@DerBayer80

Der Kunde möchte in dem Falle aber von seinem Gewährleistungsanspruch Gebrauch machen und nicht von der Garantie.

Damit ist der Hersteller raus, da ist nämlich immer der Verkäufer zuständig.

1

Zum Datenschutz:

https://www.datenschutz.org/kundendaten/

Du müsstet explizit zustimmen. ich kann mir aber gut vorstellen. das der FL das gar nicht erst anfangen will, um nicht doch irgendwie Glatteis zu betreten.

Dann hat keine Kette, ob Lebensmittel oder Technik einen Reparaturservice.

Insofern sehe ich da kein Hinterhältigkeit.

Der 21. ist natürlich der 13. Tag. Ist blöd frag doch mal an, ob sie dir die Wachkosten in der Wäscherei erstatten, bzw, du jemand eigenes holen kannst.

Ich habe keine Bauknecht WM um da irgendwelche Erfahrungen zu haben, aber auch da (wie beim Datenschutzgesetz) hilft Meister Google.


migebuff  10.07.2021, 21:32
Du müsstet explizit zustimmen.

Ist die Gewährleistung eine rechtliche Verpflichtung, welcher der Verkäufer unterliegt?

0
migebuff  10.07.2021, 21:34
@MarSusMar

Das war nicht meine Frage. Ist die Gewährleistung eine rechtliche Verpflichtung, welcher der Verkäufer unterliegt?

0
MarSusMar  10.07.2021, 22:20
@migebuff

Das war mal so 6 Monate der Händler In Gewährleistung und 18 der Hersteller. in Garantie. Da könnte sich aber was geändert haben. Aber da kannst du wie ich auch, meister Google fragen.

Oder wie ich, statt einem 2 Anrufe machen.

0
migebuff  10.07.2021, 22:31
@MarSusMar

Das war eine rhetorische Frage. Die Gewährleistung ist eine rechtliche Verpflichtung des Verkäufers. Artikel 6 Abs 1c DSGVO erlaubt die Verarbeitung auch ohne Einwilligung, wenn sie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen der Verantwortliche unterliegt. Er muss nicht "exlizit zustimmen".

0
migebuff  10.07.2021, 22:33
@MarSusMar

Der Link interessiert nicht. Der Link hat nicht mehr zu sagen als die Rechtsvorschrift des Gesetzgebers.

0
migebuff  10.07.2021, 22:40
@MarSusMar

Dann verstehe ich nicht, warum du das Gegenteil von dem behauptest, was der Gesetzgeber dort schreibt.

0
weil angeblich seit dem 01.01.2020 (falls ich es noch richtig in Erinnerung habe) ein Datenschutzgesetz in Kraft getreten ist, weshalb sie (Saturn) keine Kundendaten mehr an andere übermitteln/weiterleiten dürfen.

Blödsinn. Die Verarbeitung, d.h. Erhebung, Speicherung und Weitergabe deiner Daten ist zulässig, wenn du einwilligst oder wenn berechtigte Interessen vorliegen.

Artikel 6 DSGVO:

(1) Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;

Da die Gewährleistung eine rechtliche Verpflichtung ist und der Verkäufer dieser nachkommen muss, ist die Weitergabe bereits durch Punkt c zulässig.

gegangen
gesagt
reden
sagte
sagte
angeblich

Genau das ist dein Problem. Solange du redest, wirst du abgewimmelt. Stelle die Aufforderung schriftlich und nachweislich per Fax mit quailifiziertem Sendebericht. Solange du alles mündlich machen willst, wirst du nie ernst genommen - man sagt einfach wieder irgendwas, du verlässt den Laden und man legt die Füße hoch.